Treffen 2026 in der Planung!
Hallo,
nach dem Treffen ist vor dem Treffen
Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026
Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.
Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803
Gruß
Micha
Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.
Gruß
Micha
	Hallo,
nach dem Treffen ist vor dem Treffen

Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026
Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.
Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803
Gruß
Micha
Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.
Gruß
Micha
Wintercampen
Wintercampen
Hallo zusammen, wir warten auf unseren Dynamic 69g, wollen auch mal gerne am Winter campen. Hat jemanden Erfarung? Was mussen wir vorbereiten?   MfG Alex
			
			
									
									
						Re: Wintercampen
Hallo Alex, 
erst mal herzlich willkommen hier im Forum, auch wenn die Freischaltung etwas länger gedauert hat.
Ich schreibe da auch gleich noch mal einen Hinweis in den Banner.
Grundsätzlich ist das größte Problem natürlich ein eingefrorener Grauwassertank.
Eine nette Lösung findest du hier: viewtopic.php?f=16&t=292, da sind auch insgesamt ein paar tolle Lösungen von unserem Bastelkönig.
Ansonsten bin ich kein expliziter Wintercamper mit Tiefschnee und so, aber da wird sich bestimmt jemand finden hier.
Gruß
Micha
			
			
									
									
						erst mal herzlich willkommen hier im Forum, auch wenn die Freischaltung etwas länger gedauert hat.
Ich schreibe da auch gleich noch mal einen Hinweis in den Banner.
Grundsätzlich ist das größte Problem natürlich ein eingefrorener Grauwassertank.
Eine nette Lösung findest du hier: viewtopic.php?f=16&t=292, da sind auch insgesamt ein paar tolle Lösungen von unserem Bastelkönig.
Ansonsten bin ich kein expliziter Wintercamper mit Tiefschnee und so, aber da wird sich bestimmt jemand finden hier.
Gruß
Micha
- aventura565
- Beiträge: 99
- Registriert: 19.02.2019, 21:28
Re: Wintercampen
Wir fahren generell auch im Winter, allerdings nicht in die Berge.
Damit das Grauwasser nicht gefriert, spüle ich einfach ein Päckchen Speisesalz in den Tank, für das Auslaufrohr habe ich ein Heizkabel installiert.
Damit ich im Winter nicht alles frostsicher machen muss (weil wir fast jedes WE fahren), lasse ich dir Truma auf 5 Grad durchlaufen. Habe im letzten, doch recht milden Winter, knapp 4 Flaschen für die Zeit vor der Haustür verbraucht.
Empfehlen würde ich immer eine Außenabdeckung für die Scheiben. Kostet von Hindermann unter 100 Euronen. Fahrzeuglüftung auf Umluft stellen. Nicht benötigte Fenster Rollos schließen, isoliert auch etwas. Wenn du, wie wir, auch im Winter im Fahrzeug duschst, bau dir einen 12V-Lüfter in den Lüftungspilz. So bekommst du die feuchte Luft auch im Winter schnell heraus.
			
			
									
									Damit das Grauwasser nicht gefriert, spüle ich einfach ein Päckchen Speisesalz in den Tank, für das Auslaufrohr habe ich ein Heizkabel installiert.
Damit ich im Winter nicht alles frostsicher machen muss (weil wir fast jedes WE fahren), lasse ich dir Truma auf 5 Grad durchlaufen. Habe im letzten, doch recht milden Winter, knapp 4 Flaschen für die Zeit vor der Haustür verbraucht.
Empfehlen würde ich immer eine Außenabdeckung für die Scheiben. Kostet von Hindermann unter 100 Euronen. Fahrzeuglüftung auf Umluft stellen. Nicht benötigte Fenster Rollos schließen, isoliert auch etwas. Wenn du, wie wir, auch im Winter im Fahrzeug duschst, bau dir einen 12V-Lüfter in den Lüftungspilz. So bekommst du die feuchte Luft auch im Winter schnell heraus.
Gruß aus Hildesheim
Michael
						Michael


 
	
					