Treffen 2026 in der Planung!


Hallo,

nach dem Treffen ist vor dem Treffen :)

Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026

Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.

Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803

Gruß
Micha

Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.

Gruß
Micha

Bordbatterie

Alles in der Werkstatt, egal ob Aufbau oder Fahrgestell
Caruso
Beiträge: 1
Registriert: 25.02.2018, 21:51

Bordbatterie

Beitrag von Caruso »

Habe ein XGO, Bj. 2016, bei dem auf einmal die Bordbatterie während der Fahrt nicht mehr geladen, sondern eher sogar
entladen wird. Die Spannung an der Batterie beträgt bei laufendem Motor unter 12V. Weiß jemand, woran das liegen könnte?

Benutzeravatar
mkleim
Beiträge: 1245
Registriert: 04.05.2017, 17:40

Re: Bordbatterie

Beitrag von mkleim »

Hallo,
lädt sie denn noch, wenn du am Strom hängst?

Dann würde ich auf den Laderegler tippen.
Lädt sie da auch nicht, ist die Batterie im Eimer.

Würde ich mal so in den Raum werfen ohne all zu viel Ahnung zu haben.

Gruß
Micha

Michael P22
Beiträge: 248
Registriert: 02.09.2017, 14:08

Re: Bordbatterie

Beitrag von Michael P22 »

Also
Wenn der Lichtmaschienenregler nicht mehr geht ist auch die Fahrzeugbatterie bald leer.
wenn die Aufbaubatterie am 230 Volt Netz voll wird dann ist das Koppelrelais von der Pkw zur Aufbaubatterie defekt oder eventuell nur die Sicherung vom Relais das ist hier aber nur grob beschrieben.
Mfg
Der Stromer

Clemy
Beiträge: 4
Registriert: 26.10.2019, 21:01

Re: Bordbatterie

Beitrag von Clemy »

Guten Tag zusammen.. Habe auch ein Problem mit der Bord Batterie. Das selbe Modell wie mein Vorgänger. Nur meine Batterie lädt über die Lichtmaschine auf, nicht aber über die 230 Volt. Auch zeigt die Anzeige am Tableau beim Anschluss von 230 Volt nicht das Aufleuchten vom Stecker. Ist der Laderegler defekt oder die Sicherung.. Wo kann ich beides finden? Vielen Dank im voraus

beluga
Beiträge: 271
Registriert: 27.08.2017, 18:49

Re: Bordbatterie

Beitrag von beluga »

Hallo,
Am 220 V Ladegerät ist ein kleiner Kippschalter, der muß eingeschaltet sein.
Dann geht auch die Kontrolllampe am Paneel an.
Ansonsten hast du zwar Landstrom auf deinen Steckdosen aber nicht im 12 V Netz.
Uli

Clemy
Beiträge: 4
Registriert: 26.10.2019, 21:01

Re: Bordbatterie

Beitrag von Clemy »

Der Kippschalter ist eingeschaltet. Die anderen LED Anzeigen funktionieren auch.

beluga
Beiträge: 271
Registriert: 27.08.2017, 18:49

Re: Bordbatterie

Beitrag von beluga »

Die anderen Anzeigen bekommen ihre Spannung von der Aufbaubatterie.
Ist am Gerät eine sicherung raus?

Michael P22
Beiträge: 248
Registriert: 02.09.2017, 14:08

Re: Bordbatterie

Beitrag von Michael P22 »

Funktionieren die 230v Steckdosen
Falls die nicht gehen schau mal im Schrank.. Bei mir unter der Spüle nach da sollten stecker und ein LsFi sein schau nach ob alle verbunden sind und ob der LsFi an ist

Clemy
Beiträge: 4
Registriert: 26.10.2019, 21:01

Re: Bordbatterie

Beitrag von Clemy »

Die Steckdosen funktionieren alle. Auch der Kühlschrank läuft über 230V

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 363
Registriert: 27.09.2017, 07:20

Re: Bordbatterie

Beitrag von Matthias »

Nimm mal das Panel raus, und schau nach, ob sich da ein Stecker gelöst hat.

Antworten