Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Treffen 2026 in der Planung!
Hallo,
nach dem Treffen ist vor dem Treffen
Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026
Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.
für mich sieht es so aus, als wenn sich an den Kabelschläuchen Dreck gesammelt hat, evtl. sogar noch andere Dinge (etwas von der Landüberfahrt).
Wenn dieser Nährboden für Pilze nicht entfernt wird, ist doch klar, dass dieser dort weiter wächst??? Mir scheint es kein XGO Problem zu sein, sondern
ein "wenn man Schmutz nicht beseitigt, könnte es evtl. Pilze geben" - und wenn man Salzwasser und Strandsand nicht entfernt, ist die Wahrscheinlichkeit für
Rost sehr sehr hoch.
Zuerst habe ich ja gedacht, dass der Holzboden evtl. vom Pilz befallen ist, aber jetzt, wo ich das Bild kenne .... hm...
Hallöchen
Meiner Meinung nach ist der Pilz auf dem Dreck entstanden. Das sieht nicht so aus, als wäre der Pilz im Holzboden.
Der Besitzer sollte sich vordringlich um die Sanierung seines Unterboden kümmern, der sieht nicht gut aus.
Bei Berichten aus Facebook bin ich mittlerweile sehr vorsichtig bei der Glaubwürdigkeit geworden, sonst hätten wir uns bestimmt keinen XGO gekauft und Palmo wäre auch nicht der Händler meiner Wahl gewesen.
Ich sehe das auch so. Für mich schaut das nach sich zersetzender Biomasse aus. Ich würde das erstmal entfernen. Kann auch nicht erkennen an was für einer Stelle am Unterboden das ist und aus welcher Perspektive es aufgenommen wurde.
Hallo in die Runde,
ich habe morgen meine zweite Dichtigkeitsprüfung, mal sehen,wie es läuft.
Hoffe, das Wetter spielt mit, nehme mir vorsichtshalber viel Zeit.
Gruß Gernot
Hallo,
alles glatt gelaufen, etwas über 80 € .
Ich habe mir auch zeigen lassen,wie ich das Ladegerät vorübergehend abschalten kann.
Das wurde ja schon an anderer Stelle ausführlich diskutiert, warum das sinnvoll ist, wenn man längere Zeit am Strom ist und die Batterie nicht ständig unter Ladestrom ist, man aber trotzdem Kühlschrank und andere Geräte nutzen will.
Gruß Gernot
Bei uns ist nach der ersten Prüfung die rechte Garagentür neu gekommen, da war innen das Holz von der Feuchtigkeit aufgequollen. Ich glaube das jetzt im November bei der zweiten Prüfung die linke Tür dran ist , da sieht man auch schon die Latten wenn man sich die Innenverkleidung anguckt.
Das Ladegerät schalte ich auch immer erst an wenn die Batterie fast leer ist und nach ca 12 Std. wieder aus.
Hallo,
Sauerländer hast du mal ein Foto: Holzlatten in der Tür sind zu sehen ?
Evtl. ein neues Thema mit Feuchtigkeit erkennen:-) Bin mir nicht ganz sicher evtl. sieht man bei mir auch die Holzlatten.....aber im Dach hinten.