Treffen 2026 in der Planung!


Hallo,

nach dem Treffen ist vor dem Treffen :)

Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026

Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.

Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803

Gruß
Micha

Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.

Gruß
Micha

Reisemobilhafen Bad Dürrheim

Erfahrungen mit Stellplätzen
Antworten
X-Van_Driver
Beiträge: 23
Registriert: 29.10.2017, 13:05

Reisemobilhafen Bad Dürrheim

Beitrag von X-Van_Driver »

Die erste Tour mit unserem Van führte uns nach Bad Dürrheim.
Im Internet haben wir uns schlau gemacht, wo wir dort denn unterkommen können. In Thermennähe (Soletherme) liegt der Reisemobilhafen Bad Dürrheim.
Wir kamen gegen 20.30 Uhr dort an, füllten einen Zettel am Rezeptionsgebäude aus und suchten uns einen Platz auf dem Gelände. Der Platz selber ist in mehrere Bereiche eingeteilt. Wir waren auf dem P1. Die einzelnen Stellplätze sind unbefestigt aber relativ eben.
Van eingeparkt und nach Rückfrage bei anderen Wohnmobilisten das Stromkabel verlegt und einfach eingesteckt.
Auf dem P1 liegt die Stromstärke bei 900 Watt - steht auch auf den Anschlüssen. Eine höhere Wattzahl soll es auf anderen Bereichen des Platzes geben.
Wir mussten unseren Stellplatz noch mal kurz verlassen wegen der Wasserproblematik, die ich in einem anderen Forenthema angesprochen habe.
Nachdem wir wieder zurück waren lehnten wir uns gemütlich zurück und genossen den restlichen Abend.
Am nächsten Morgen fanden wir uns am nun besetzten Rezeptionsgebäude ein und checkten ein.
Die Kosten waren uns vorher schon klar. Wir buchten für drei Nächte obwohl wir nur zwei bleiben wollten. Der Grund liegt daran, dass ab drei Nächten pro Person eine Thermentageskarte ausgegeben wird.
Preislich lagen wir für drei Nächte + zwei Tage Strom + Touriabgabe etc. bei 45,50 €. Man darf aber nicht vergessen, dass hier zwei Tageskarten für die Therme mit dabei sind, die alleine 27 € gekostet hätten.
Der Stellplatz selber verfügt über eine Rezeption (nicht durchgehend), Versorgungsstation Frischwasser und Entsorgung Chemietoilette (24 h) sowie einen Semmelservice (Semmel=Brötchen ;) ).
Toiletten oder Duschen hat der Stellplatz keine eigenen. Dafür muss man die mitgebrachte im WoMo nutzen oder man kann die Toilette im Thermengebäude nutzen (ca. 200 m vom P1). 1/2 Duschen kostet 2 €.

Anreise war Freitag Abend, Samstag waren wir im Städtchen unterwegs und haben jemand besucht sowie die Therme genossen. Am Sonntag ging es nach dem Frühstück mit frischen Semmeln wieder auf den Heimweg.

Das Wetter war während der ganzen Zeit schlecht - es regnete, war windig und kalt - dafür kann ja niemand was.

Wir persönlich waren mit dem Stellplatz zufrieden. Die 900 Watt haben bei uns ausgereicht; die Sicherung flog nie raus.

Benutzeravatar
mkleim
Beiträge: 1245
Registriert: 04.05.2017, 17:40

Re: Reisemobilhafen Bad Dürrheim

Beitrag von mkleim »

Hallo,
schöner Bericht.

Aber wie ist denn die Therme?

Wir sind auch begeisterte Thermengänger und immer auf der Suche nach einer neuen guten Location.

Gruß
Micha

X-Van_Driver
Beiträge: 23
Registriert: 29.10.2017, 13:05

Re: Reisemobilhafen Bad Dürrheim

Beitrag von X-Van_Driver »

Wir haben nur den Thermenbereich des Solemar in Bad Dürrheim genutzt (hatten ja Karten).
Ansonsten gibt es dort noch einen Saunabereich (kostet extra, Kombikarte erhältlich) und und und
ist alles hier: http://www.solemar.de/wohlfuehl-bereich ... herme.html beschrieben.

Mir persönlich hat es gefallen. Für einen Samstag Spätnachmittag/Abend war im Thermenbereich noch überraschend viel Platz. Naja, in den etwas kleineren Whirlpools war es schon etwas eng, aber im großen Solebecken mit Außenbereich war immer genügend Platz zum gemütlich plantschen, sich von einer der Massagedüsen massieren zu lassen oder einfach treiben lassen. Die Wassertemperatur bewegt sich zwischen 28 und 37 Grad, wobei ich nur einen kleinen Whirlpool mit 28 Grad gesehen habe. Das große Becken hat, soweit ich es noch weiß, 33 Grad.

Es ist überall Sole also Salzwasser.

Irgendwie sehr anstrengend empfand ich das 37° Becken, oder lag es an der Hopfenkaltschale zuvor ;) .

Ebenso hat die Therme einen 'Solegeysir' und eine 'Solegrotte. Beide haben Dampfbadcharakter. In einem kann man weiter unten sitzen oder über Treppen nach oben gelangen und sich dort niederlassen. Sole wird mittels Druckluft durch kleine Düsen gedrückt und erzeugt eine sehr nach Salz schmeckende Luft - soll gesund sein. Das einzig negative da drin, man sieht die Hand vor Augen nicht und muss beim Treppensteigen aufpassen, dass man mit niemand zusammenstößt.
Im anderen sitzt man im Halbrund um einen Wärme und Dampf erzeugenden, einem Feldblock im Wasser stehend nachempfundenen Ofen/Heizung. Es gibt auch regelmäßig spezielle Aufgüsse dort, aber dann wird es verdammt voll und hat Sardinendosencharakter.

Uns hat's gefallen und wir werden sicher mal wieder dort aufschlagen.

Bevor ich es vergesse - man kann mit der Tageskarte seinen Besuch in der Therme auch splitten (wurde uns so gesagt). Bevor man hinaus geht muss man an der Kasse Bescheid geben und bekommt ein Bändchen, mit dem man später seinen Tagesbesuch fortsetzen kann.

Benutzeravatar
mkleim
Beiträge: 1245
Registriert: 04.05.2017, 17:40

Re: Reisemobilhafen Bad Dürrheim

Beitrag von mkleim »

Hi, super, vielen Dank

Gruß
Micha

Leo13
Beiträge: 73
Registriert: 11.03.2018, 20:10

Re: Reisemobilhafen Bad Dürrheim

Beitrag von Leo13 »

Moin in die Runde

bevor wir unser Wohnmobil bestellt haben ,- sind wir natürlich unterwegs gewesen ..abwägen ..schauen.. probieren und und und...
dann haben wir uns einen geliehen....und sind in Richtung Süden gefahren...erste Station war Hammelburg,- die älteste fränkische Weinstadt mit nettem Stellplatz gegenüber des Bahnhof`s...zweckmäßig eben... anschließend ging die Fahrt über Aalen mit Pause am Schwimmbad wegen der Körperhygiene..hihi.. der Nächtigungsplatz war dann in Memmingen... sehr schöne Altstadt die vom Wohnmobilstellplatz fußläufig durch einen Park zu erreichen war.....auf der Rückfahrt dann Pause auf dem zufällig gefundenen Platz Großbüchelberg 32 95666 Mitterteich ganz in der Nähe der tschechischen Grenze zu Cheb / Eger.
Der Stellplatz Großbüchlberg ist der Grund warum ich das schreibe...schaut ihn euch mal an im Internet...
www.mein-Platz.com

mit freundlichem Gruß

Jürgen

Antworten