Treffen 2026 in der Planung!
Hallo,
nach dem Treffen ist vor dem Treffen
Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026
Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.
Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803
Gruß
Micha
Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.
Gruß
Micha
Hallo,
nach dem Treffen ist vor dem Treffen

Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026
Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.
Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803
Gruß
Micha
Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.
Gruß
Micha
Außen hui und innen pfui
- aventura565
- Beiträge: 99
- Registriert: 19.02.2019, 21:28
Re: Außen hui und innen pfui
Gruß aus Hildesheim
Michael
Michael
- aventura565
- Beiträge: 99
- Registriert: 19.02.2019, 21:28
Re: Außen hui und innen pfui
Gruß aus Hildesheim
Michael
Michael
Re: Außen hui und innen pfui
Hallo,
ich kenne jetzt nicht den Kasten beim D95 wo die jetzige Batterie drin ist, könnte mir aber vorstellen das die Robur nicht passt.
@Aventura: Ich versteh gerade nicht ganz, wieso er mit der Robur auf nichts mehr achten muss?
Was mir spontan einfällt:
- Hat er ein passendes Ladegerät?
- Wenn Booster, einer der passt
- Passt die Batterie überhaupt dort rein?
- Anzeigegeräte? Kabel, Bluetooth?
- Soll noch ein Wechselrichter mit rein? Im Thread war irgendwo auch die Rede von Fön und Kaffeemaschine
Also mal eben bestellen würde ich da jetzt nicht sofort, aber prinzipiell ist eine LiPo natürlich schon schön.
Gruß
Micha
ich kenne jetzt nicht den Kasten beim D95 wo die jetzige Batterie drin ist, könnte mir aber vorstellen das die Robur nicht passt.
@Aventura: Ich versteh gerade nicht ganz, wieso er mit der Robur auf nichts mehr achten muss?
Was mir spontan einfällt:
- Hat er ein passendes Ladegerät?
- Wenn Booster, einer der passt
- Passt die Batterie überhaupt dort rein?
- Anzeigegeräte? Kabel, Bluetooth?
- Soll noch ein Wechselrichter mit rein? Im Thread war irgendwo auch die Rede von Fön und Kaffeemaschine
Also mal eben bestellen würde ich da jetzt nicht sofort, aber prinzipiell ist eine LiPo natürlich schon schön.
Gruß
Micha
Re: Außen hui und innen pfui
Hallo
Ich habe eine gefunden die rein passen sollte.
Einen Wechselrichter mit 2000w Dauerlast kommt auch noch rein.
Meine Frage ist halt nur, ob der originale Laderegler geht.
Ich habe eine gefunden die rein passen sollte.
Einen Wechselrichter mit 2000w Dauerlast kommt auch noch rein.
Meine Frage ist halt nur, ob der originale Laderegler geht.
Re: Außen hui und innen pfui
Hi,
mit Laderegler meinst du das Ladegerät vom Landstrom?
Da müsstest du mal schauen, welches du drin hast.
Mein Altes konnte keine LiPo, der Nachfolger könnte es, aber das ist Kaffeesatzleserei, bitte schau da mal nach was drin ist und lies das Datenblatt dazu.
Stichwort: Ladekennlinien
Wegen Wechselrichter empfehle ich dir den Thread:
viewtopic.php?f=22&t=532
Da ist mein ganzer Schmerz und die ganze Freude drin bis es fertig war.
Und hast du für den WR schon einen Platz gefunden?
Gruß
Micha
mit Laderegler meinst du das Ladegerät vom Landstrom?
Da müsstest du mal schauen, welches du drin hast.
Mein Altes konnte keine LiPo, der Nachfolger könnte es, aber das ist Kaffeesatzleserei, bitte schau da mal nach was drin ist und lies das Datenblatt dazu.
Stichwort: Ladekennlinien
Wegen Wechselrichter empfehle ich dir den Thread:
viewtopic.php?f=22&t=532
Da ist mein ganzer Schmerz und die ganze Freude drin bis es fertig war.
Und hast du für den WR schon einen Platz gefunden?
Gruß
Micha
Re: Außen hui und innen pfui
Hallo
Einen Wechselrichter habe ich schon.
Ich werde ihn unter der Bank neben der Tür einbauen.
Da habe ich einen sehr kurzen Weg zur Batterie.
Dann noch eine Vorrangschaltung und ab ins Netz. Und schon sollten fast alle Dosen Strom haben.
Aber so weit bin ich noch nicht. Erst muss ich mir einen Weg zur Batterie suchen.
Ich werde mich melden wenn ich so weit bin.
Und mit dem Ladegerät werde ich mich dem nächst beschäftigen.
Einen Wechselrichter habe ich schon.
Ich werde ihn unter der Bank neben der Tür einbauen.
Da habe ich einen sehr kurzen Weg zur Batterie.
Dann noch eine Vorrangschaltung und ab ins Netz. Und schon sollten fast alle Dosen Strom haben.
Aber so weit bin ich noch nicht. Erst muss ich mir einen Weg zur Batterie suchen.
Ich werde mich melden wenn ich so weit bin.
Und mit dem Ladegerät werde ich mich dem nächst beschäftigen.
- aventura565
- Beiträge: 99
- Registriert: 19.02.2019, 21:28
Re: Außen hui und innen pfui
Ja, ich habe Anfang die liFePo4 anfänglich auch nur mit dem eingebauten Ladegerät geladen. Funktioniert, aber langsam. Lt. Robur ist es für die Batterie i.O. Das Batteriemanagementsystem in der Batterie macht's möglich.
Ich habe dann trotzdem ein Victron mit 30A dazu gebaut um schneller laden zu können. Ich betreibe jetzt beide parallel und lade damit mit über 40Ah.
Um jedoch mit der Lichtmaschine zu laden, habe ich den Batterie zu Batterie Wandler eingebaut, da die Lima zu früh runterregelt.
Ich habe dann trotzdem ein Victron mit 30A dazu gebaut um schneller laden zu können. Ich betreibe jetzt beide parallel und lade damit mit über 40Ah.
Um jedoch mit der Lichtmaschine zu laden, habe ich den Batterie zu Batterie Wandler eingebaut, da die Lima zu früh runterregelt.
Gruß aus Hildesheim
Michael
Michael
Re: Außen hui und innen pfui
Ok
Wenn die Batterie während der Fahrt auf 70 Prozent geladen wird, ist es ok. Ich habe vom Vorgänger noch eine PV Anlage mit ca 100wp auf dem Dach. Die kann dann in Ruhe den Rest machen.
Außerdem ist es so wie so für die Batterie besser wenn sie nicht ganz voll ist.
Weiterhin spiele ich mit dem Gedanken, nach dem Umbau mir noch eine Efoy für den Notfall einzubauen.
Aber das wird erst später entschieden.
Erst mal die neue Batterie und der Wechselrichter und dann mal testen.
Wenn die Batterie während der Fahrt auf 70 Prozent geladen wird, ist es ok. Ich habe vom Vorgänger noch eine PV Anlage mit ca 100wp auf dem Dach. Die kann dann in Ruhe den Rest machen.
Außerdem ist es so wie so für die Batterie besser wenn sie nicht ganz voll ist.
Weiterhin spiele ich mit dem Gedanken, nach dem Umbau mir noch eine Efoy für den Notfall einzubauen.
Aber das wird erst später entschieden.
Erst mal die neue Batterie und der Wechselrichter und dann mal testen.
Re: Außen hui und innen pfui
Hallo
Ich habe nun den Wechselrichter eingebaut und mit 75mm2 Kabel angeschlossen. Das geht schon mal sehr gut.
Natürlich wurde auch eine Vorrangschaltung verbaut.
Die neue Batterie ist auch verbaut.
Bei der ersten Fahrt wurde die Batterie allerdings nur zu 50 Prozent geladen. Das ist mir zu wenig.
Nun möchte ich noch einen Booster einbauen. Die Frage ist nur, wo Klemme ich ihn an?
Gruß Peter
Ich habe nun den Wechselrichter eingebaut und mit 75mm2 Kabel angeschlossen. Das geht schon mal sehr gut.
Natürlich wurde auch eine Vorrangschaltung verbaut.
Die neue Batterie ist auch verbaut.
Bei der ersten Fahrt wurde die Batterie allerdings nur zu 50 Prozent geladen. Das ist mir zu wenig.
Nun möchte ich noch einen Booster einbauen. Die Frage ist nur, wo Klemme ich ihn an?
Gruß Peter
- aventura565
- Beiträge: 99
- Registriert: 19.02.2019, 21:28
Re: Außen hui und innen pfui
Ich habe eine neue Leitung von der Batterie zum B2B-Lader gelegt und dann vom B2B auf den Elektroblock statt der originalen Leitung.
Lädt während der Fahrt konstant mit 30Ah.
Lädt während der Fahrt konstant mit 30Ah.
Gruß aus Hildesheim
Michael
Michael