Hallo liebe XGO-ler,

zwei Dinge in eigener Sache:

Das Foren Treffen 2024 hat einen Termin
Aber ich kann da nicht. Wir (Sandra und ich) werden eine kleine Auszeit nehmen und von Juni - August unterwegs sein.

Da wäre aber auch das Treffen.
Nun bleiben da drei Möglichkeiten:
Früher, Später oder ihr macht es ohne uns.

Für mich wäre jede der drei Möglichkeiten in Ordnung, wobei ich aber natürlich euch gerne mal wieder sehen würde.
Bei Früher haben wir das kleine Problem, das am letzten Mai Wochenende das Bullitreffen auf der Weissehütte ist.
Also entweder woanders, oder eine Woche früher.
Ich werde das noch in einem Beitrag thematisieren, hier schon mal als Ankündigung
Sei dabei! Frage ist Wann und Wo

Zweite Sache:
Mir hat es den Server zerlegt.
Das Meiste ist wieder da, glaube ich. Teste aber noch

Eine DB Sicherung habe ich leider nicht stündlich. Ich kann da immer nur auf im besten Fall auf gestern zurückgreifen.
Hat mich ein wenig Hirnschmalz gekostet das wieder zum Laufen zu kriegen, es sind aber eventuell ein paar Einträge von gestern/vorgestern weg.
Tut mir Leid, ich habe sie aber einfach nicht mehr.

Gruß
Micha


XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Freischaltung neuer User

Das Thema wird mich wohl nicht verlassen.
Man kann es sich kaum vorstellen, was bei einem so kleinen aber feinen Forum los ist an Spammern, Scammern und Sonstigen denen ich gerne mal im Dunkeln begegnen würde.
Nur mal zwei Zahlen:
Wir haben aktuell:
562 freigeschchaltete User
4662 Datensätze mit Usern die sich anmelden wollten

Also über 4000 Fakes. Was wollen die hier?
Egal. Es bleibt dabei: Ich muss per Hand freischalten

Schreibt mir gerne eine E-Mail, wenn ihr euch registrieren wollt und ich euch nicht schnell freischalte.
Dann seid ihr mir durch die Lappen gegangen.


Gruß
Micha

LPG Gastankflasche

Hier wollen wir über die verbauten Komponenten diskutieren.
Benutzeravatar
Vic
Beiträge: 85
Registriert: 22.03.2021, 20:25

Re: LPG Gastankflasche

Beitrag von Vic »

Alles klar. Hört sich gut an. Ich glaube ich mag auch lieber die zweite Version wegen der genauen Anzeige.
Dazu noch eine Frage, ist die Füllstandanzeige elektrisch? Es geht um elektrische Leitungen /-Zubehör im Gas-Kämmerlein wegen Funken etc. :idea:

Benutzeravatar
aventura565
Beiträge: 100
Registriert: 19.02.2019, 21:28

Re: LPG Gastankflasche

Beitrag von aventura565 »

Die neue hat eine elektronische Messung und Anzeige.
Ich gehe davon aus, daß AluGas die entsprechende Zulassung für die Geräte hat und sie gefahrlos eingesetzt werden können.

Hier ein Beispiel, schau unter Produktdetails:
https://www.ebay.de/itm/225803750788?mk ... media=COPY
Gruß aus Hildesheim
Michael

Benutzeravatar
mkleim
Beiträge: 1225
Registriert: 04.05.2017, 17:40

Re: LPG Gastankflasche

Beitrag von mkleim »

Hi, ich sag es mal in Kurzform:
Wenn man sie selber betanken möchte selber, dann muss sie fest verbaut sein.
So lese ich die gängigen Vorschriften.

Da geht es nicht um das verbauen der Flasche sondern um das betanken.
Aber: Wo kein Kläger da kein Richter. Das stimmt natürlich auch.
Was ChatGPT so dazu sagt:

unter welchen vorraussetzungen darf ich eine gastankflasche selber betanken
ChatGPT
In Deutschland dürfen fest verbaute Gastankflaschen unter bestimmten Voraussetzungen selbst betankt werden. Hier sind die wichtigsten Punkte, die beachtet werden müssen:

Zulassung und Kennzeichnung: Die Gastankflasche muss für die Betankung zugelassen und entsprechend gekennzeichnet sein. Sie sollte eine EU-Konformitätsbescheinigung und eine gültige TÜV-Prüfung haben.

Befüllventil: Die Flasche muss ein Betankungsventil besitzen, das für die Betankung an Autogastankstellen ausgelegt ist.

Sicherheitsvorrichtungen: Die Flasche muss über alle notwendigen Sicherheitsvorrichtungen verfügen, wie z.B. ein Überdruckventil, ein Füllstoppventil und ein Rückschlagventil.

Fachgerechter Einbau: Der Einbau der Flasche und des Befüllsystems muss fachgerecht und nach den geltenden Vorschriften erfolgen. Es ist ratsam, dies von einem zertifizierten Fachmann durchführen zu lassen.

Betankungsort: Die Betankung muss an dafür vorgesehenen Autogastankstellen erfolgen. Es ist wichtig, dass diese Tankstellen auch für die Betankung von fest verbauten Gastankflaschen zugelassen sind.

Betankungsvorgang: Der Betankungsvorgang muss sicher und gemäß den Anweisungen des Flaschenherstellers und der Tankstelle durchgeführt werden. Hierbei sind alle Sicherheitsmaßnahmen zu beachten.

Schulung und Kenntnis: Es wird empfohlen, dass Personen, die selbst betanken möchten, eine entsprechende Schulung oder Einweisung erhalten haben, um sicher mit der Betankung umgehen zu können.

In vielen Fällen ist es einfacher und sicherer, die Betankung durch geschultes Personal an der Tankstelle durchführen zu lassen, besonders wenn man sich mit den Vorschriften und dem Umgang nicht vollständig auskennt.

So ungefähr hatte ich mir das auch selber angelesen.

Gruß
Micha

Benutzeravatar
mkleim
Beiträge: 1225
Registriert: 04.05.2017, 17:40

Re: LPG Gastankflasche

Beitrag von mkleim »

Hi, ich noch mal,

also eine flotte Recherche hat bei mir keine Änderung ergeben.
Die berüchtigte G 607 ist nach wie vor von 08/2022, da ist nix neues.
Beim BMDV finde ich auch nichts und der TÜV ist eh keine Hilfe. Beim DVGW bin ich kein Abonnent, da kann ich nichts sagen.
Frischere Youtube Videos von "Experten" sind wie auch schon immer geteilter Meinung, da gebe ich nichts mehr drauf.

Ich habe feste, nur mit Werkzeug lösbare Flaschen und das bleibt auch so. DEr Sechskant liegt im Kasten, wenn ich ihn brauchen sollte.
Ich halte es für völligen Schwachsinn das dies ein Feuerwehrthema sein soll, da frage ich aber mal bei meinen Kollegen nach.
Die sind gefühlt alle in der Feuerwehr.
Ich als normaler Mensch, würde zusehen das alle Personen weg sind und Eigensicherung betreiben. Lass das Ding doch hoch gehen.
Und ich gehe davon aus, das es die Feuerwehr auch so macht.

Gruß
Micha

Benutzeravatar
mkleim
Beiträge: 1225
Registriert: 04.05.2017, 17:40

Re: LPG Gastankflasche

Beitrag von mkleim »

Vic hat geschrieben:
24.05.2024, 07:43
ss die Flaschen nicht mehr fest verbaut werden (dürfen), da eine schnelle Entnahme, durch z.
Hi, ich finde nicht, wo das jetzt steht mit dem nicht mehr fest verbaut.
Könnte uns da mal jemand aufschlauen.

Aber bitte nicht mit anderen Foren (habe ich gefunden), Youtubern (habe ich auch gefunden) sondern mit Regelwerken.

Also DIN Norm, Gesetzestext oder etwas anderes was verbindlich ist.
Das es da immer noch seit nun 4 Jahren keine Klarheit gibt ist echt schlimm.

Gruß
Micha

Benutzeravatar
aventura565
Beiträge: 100
Registriert: 19.02.2019, 21:28

Re: LPG Gastankflasche

Beitrag von aventura565 »

Hi Micha, bitte Text nicht außerhalb des Forums teilen:
Sehr geehrter Herr xxx,



sieh haben recht, im Moment gibt es verschiedene Informationen was die Befestigung und den Umgang mit unseren Behältern betrifft.

Wir sind in verschieden Arbeitskreisen tätig und hier hat sich folgende Lösung als Umsetzbar und von den Prüforganisationen gesehen als zulässig herauskristallisiert.

Wir sind dabei die Bedienungs- und Einbauanleitung entsprechend zu verändern.


Zukünftig wird kein Behälter mehr fest verbaut, sondern alle Behälter müssen leicht (ohne Werkzeug) zu entnehmen sein.

Bedeutet für den Halter er muss mit Flügelschrauben ausgestattet werden damit eine leichte Entnahme möglich ist.


Im Umkehrschluss bedeutet dies, die Behälter können mit den normalen (vorhandenen) Befestigungen im Fahrzeug gesichert werden.

Wir werden in unserer Einbauanleitung weiterhin den stabilen Halter wie bisher empfehlen mit dem Hinweis das dieser mit Flügel oder Knebelschrauben ausgestattet sein muss.



Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen aus Bad Sobernheim

Ihr ALUGAS Team
Gruß aus Hildesheim
Michael

Benutzeravatar
mkleim
Beiträge: 1225
Registriert: 04.05.2017, 17:40

Re: LPG Gastankflasche

Beitrag von mkleim »

Hi Micha,
das ist ja alles schön und gut.
Auch wenn Alugas ihre Bedienungs- und EInbauanleitung ändern möchte, gilt das ja dann ab der Änderung.

Solange aber die offiziellen "Normen" wie die G 607 (keine Norm, ein Arbeitsblatt eines Verbandes, Rechtsverbindlichkeit fragwürdig soweit ich weiß), nicht in einer neuen Version existieren, machen wir was?

Also ich erst mal gar nichts.
Es soll ja auch was in die Straßenverkehrsordnung kommen, angeblich ja in 2024, wird aber wohl auch nichts.

Wie immer bei dem Thema: Chaos und keine Regeln die verbindlich, klar formuliert und gültig sind.

Gruß
Micha

Benutzeravatar
aventura565
Beiträge: 100
Registriert: 19.02.2019, 21:28

Re: LPG Gastankflasche

Beitrag von aventura565 »

Ich mache es wie bisher, einfach nutzen.
Theoretisch könnte dir vielleicht ein Tankwart untersagen, bei ihm zu tanken. Du kannst sie aber auch an einer Füllstation füllen lassen : -)

Ich bin froh, seit 4 Jahren keine Flaschen mehr tauschen zu müssen...
Gruß aus Hildesheim
Michael

rainzor
Beiträge: 270
Registriert: 20.03.2021, 20:36

Re: LPG Gastankflasche

Beitrag von rainzor »

Moin,

sehe ich auch so. Bis es irgendwann einmal klare Regeln/ Vorschriften gibt, einfach weitermachen wie bisher




mkleim hat geschrieben:
24.05.2024, 22:53

...

Was ChatGPT so dazu sagt:

...


In vielen Fällen ist es einfacher und sicherer, die Betankung durch geschultes Personal an der Tankstelle durchführen zu lassen, besonders wenn man sich mit den Vorschriften und dem Umgang nicht vollständig auskennt.

...

Gruß
Micha
Kann CharGPT jetzt sogar Ironie? Wußte ich noch nicht.

Bei meinem letzten Tankstellen-Besuch konnte das Fachpersonal gerade noch Kaffee einschenken und kassieren. Zum Auffüllen der Wasserkannen, Papiertücher oder Dieselhandschuhe hat die Schulung nicht mehr ausgereicht.

Gruß
Rainer

Benutzeravatar
mkleim
Beiträge: 1225
Registriert: 04.05.2017, 17:40

Re: LPG Gastankflasche

Beitrag von mkleim »

Hi,
ich sagte ja das ich alles lasse wie es ist.
Es ist gut so, es ist sicher, es wurde von Fachpersonal eingebaut und es hat alle Zettel die es so braucht.

Und ja, Tankwart war mal ein toller Beruf und auch ein Lehrberuf. Die heute an der Tanke arbeiten sind allerdings nur Kaffee- und Kippenschubser die nebenbei das Tanken abkassieren.
Leider, aber ist so.

Gruß
MIcha

Antworten