Hubbett xgo 98p

Hier wollen wir über die verbauten Komponenten diskutieren.
Benutzeravatar
Vic
Beiträge: 92
Registriert: 22.03.2021, 20:25

Re: Hubbett xgo 98p

Beitrag von Vic »

Hallo Rainer,

dein Batteriefach sieht jetzt ganz aufgeräumt aus. 👍🏻
Die verschiedenen Angaben der Batteriekapazitäten beziehen sich auf die Betriebsttemperatur. Bei 0* C 60Ah bei 20*C 75Ah.
Also bei niedrigeren Temperaturen entsprechend weniger Kapazität.

Güße.

rainzor hat geschrieben:
02.05.2024, 11:46
IMG_20240502_105823628.jpgMoin,

Booster passt oben, Umbau eben erledigt. Jetzt muß man mal beobachten, ob die Wärmeableitung noch funktioniert.

Btw: Weiß jemand, was von der Batteriebezeichnung zu halten ist? 12V 75/60Ah, sind es nun 75, oder 60 Ah.

Gruß
Rainer

Schrauber66
Beiträge: 523
Registriert: 15.10.2017, 17:12

Re: Hubbett xgo 98p

Beitrag von Schrauber66 »

Hallo, erst einmal Glückwunsch zum neuen Wohnmobil

Wenn du auf eine Lifpo Batterie umsteigen möchtest, beachte dabei, dass diese eine höhere Bauform haben.
(bei mir ist das so)
Das könnte knapp werden wenn darüber Komponenten verbaut sind.

Zum Umbau des Ladebooster sei gesagt, ein Abschalten der Boardelektronik schadet nie.
Wenn ich die Batterie heraus nehme, schalte ich vorher den Elektroblock am Schalter aus und klemme erst danach die Batterie ab.

Die Lattenroste sind von der einfachen (billigen) Art
Da darfst du nicht zu viel erwarten 😉

Gruß Günther
Logik bringt dich von A nach B
Deine Phantasie bringt dich überall hin.

Albert Einstein

Benutzeravatar
Vic
Beiträge: 92
Registriert: 22.03.2021, 20:25

Re: Hubbett xgo 98p

Beitrag von Vic »

Hallo Günther,

es gibt mittlerweile schon von vielen Anbietern LifePo-Batterie im genormten Bleibatterien-Formfaktor. Also Höhe = 19 cm. Meine von Kepworth hatte dazu noch eine Länge von knapp 36cm und hat super reingepasst. ( viel mehr in die Länge ist auch kein Platz).
Schrauber66 hat geschrieben:
04.05.2024, 11:44
Wenn du auf eine Lifpo Batterie umsteigen möchtest, beachte dabei, dass diese eine höhere Bauform haben.
(bei mir ist das so)
Das könnte knapp werden wenn darüber Komponenten verbaut sind.

rainzor
Beiträge: 290
Registriert: 20.03.2021, 20:36

Re: Hubbett xgo 98p

Beitrag von rainzor »

Moin Vic,

aber es gibt von Kepworth auch eine 100er LiFePo4, die ist etwas kürzer, aber 220 mm hoch, plus die Pole. Man muß eben gut nachmessen und aufpassen. Leider geben nicht alle Verkäufer die Maße an. Allerdings kann man LiFePo4 auch hinlegen, also die Pole nach vorn.

Es kam jetzt schon öfters der Tip, den Elektroblock bei Bedarf mit dem Schalter auszuschalten. Allerdings gibt es den Schalter beim orangenen Block nicht mehr.

Gruß
Rainer

Stefanrudolf
Beiträge: 47
Registriert: 29.02.2024, 07:52

Re: Hubbett xgo 98p

Beitrag von Stefanrudolf »

Danke an alle hier für die super Hilfe 😊.

Projekt neue Batterie werde ich im Herbst starten .

Mit der aktuellen Batterie kann man ja ohne Probleme 3 Tage autark stehen und das reicht uns für unsere England Rundreise diesen Sommer .

Beste Grüße
Stefan Rudolf

Stefanrudolf
Beiträge: 47
Registriert: 29.02.2024, 07:52

Re: Hubbett xgo 98p

Beitrag von Stefanrudolf »

Schrauber66 hat geschrieben:
04.05.2024, 11:44
Hallo, erst einmal Glückwunsch zum neuen Wohnmobil

Wenn du auf eine Lifpo Batterie umsteigen möchtest, beachte dabei, dass diese eine höhere Bauform haben.
(bei mir ist das so)
Das könnte knapp werden wenn darüber Komponenten verbaut sind.

Zum Umbau des Ladebooster sei gesagt, ein Abschalten der Boardelektronik schadet nie.
Wenn ich die Batterie heraus nehme, schalte ich vorher den Elektroblock am Schalter aus und klemme erst danach die Batterie ab.

Die Lattenroste sind von der einfachen (billigen) Art
Da darfst du nicht zu viel erwarten 😉

Gruß Günther

Wenn ich mir eine lifepo4 zulegen kann ich dann alles so lassen wie es ist ...... Also Ladebooster usw oder muss dann was getauscht werden ?

Oder einfach alte Batterie raus und eine lifepo4 rein und gut ist ?

Danke vorab für die Info

Antworten