Seite 3 von 5
Re: Wasserpumpe
Verfasst: 13.01.2019, 15:16
von Schrauber66
Hallo Sauerländer,
an welcher Stelle hast du das Teil verbaut?
Und warum in der Warmwasserleitung, ist doch die rote, oder?
Ich habe diesen Behälter noch im Keller
Einbauen möchte ich den bei der Pumpe.
Dafür fertige ich mir eine Platte aus Alu an um beide Teile zusammen zu bringen.
Gruß Günther
Re: Wasserpumpe
Verfasst: 13.01.2019, 16:16
von Sauerländer
Hallo Günther
Der Händler, wo ich die Leitung gekauft habe, hatte nur noch rote da, deshalb rot

.
Verbaut habe ich den Akkumolator unter der Spüle, also direkt neben dem Tank.
Ich wollte ihn eigentlich auch bei der Pumpe verbauen, aber da ist eh so wenig Platz. Dann wäre ich nirgendwo mehr drangekommen zum lösen der Leitungen und Filter rauschrauben für den Winter.
Jetzt habe ich von der Pumpe ca. 1 Meter Wasserleitung bis zu Akkumulator, in der Anleitung der Pumpe steht geschrieben das wenigstens 0,5 Meter lang und 12mm Durchmesser Leitung sein soll zum nächsten Anschluss. Dieses Stück(Pumpe/Akkumulator) habe ich auch isoliert, jetzt hört man das anlaufen und abschalten der Pumpe auch nicht mehr.Voher war das sehr laut, weil die ganzen Leitungen starre Leitungen sind und die haben halt die Schläge an dem Holz wo sie dran lagen übertragen.
Lg
Ingo
Re: Wasserpumpe
Verfasst: 15.01.2019, 16:21
von Schrauber66
Vielen Dank für die Antworten
Sobald ich mehr Zeit habe baue ich den Akkumulator dann ein.
Dazu noch ein paar andere Projekte.
Gruß Günther
Re: Wasserpumpe
Verfasst: 15.01.2019, 20:58
von Sauerländer
Ich habe auch noch ein paar andere Sachen vor. Heute habe ich ein Frontscheiben Plissee von Dometic eingebaut.
Re: Wasserpumpe
Verfasst: 18.01.2019, 08:25
von Niesfisch18
Klingt interessant. Kannst du mal ein paar Bilder einstellen und den Zeitaufwand nennen ?
Gruß Bernd
Re: Wasserpumpe
Verfasst: 20.01.2019, 11:21
von Schrauber66
Hallo Ingo, (Sauerländer)
es wäre nett, wenn du mir mitteilen köntest wo du die Leitung gekauft/ bestellt hast.
Es gibt einige Anbieter von den besagten TEILEN:
UNI Quick wäre einer. Mich interessiert der innen und Außendurchmesser von dem verbauten Schlauch.
Hast du sonst noch Fittinge dazu bestellt?
Danke für deine Hilfe.
Gruß Günther
Re: Wasserpumpe
Verfasst: 20.01.2019, 13:33
von Sauerländer
Hallo Günther
Die Teile habe ich bei dem Händler in der Nähe gekauft Firma Wick in Plettenberg.
Die Verbinder sind alle von Fiamma das Uni Quick der Aussendurchmesser ist 12 mm, das war bei mir auch schon so verbaut ab ca 20 cm hinter der Pumpe. Die Leitung von der Pumpe bis zu dem Akkumulatoren habe ich einen Gewebeschlauch mit 12 mm I
Innendurchmesser neu gelegt. Ich war gestern in Winterswijk bei dem großen O da haben die Uni Quick Sachen alle nur die Hälfte gekostet, aber jetzt habe ich sie ja schon.
LG Ingo
Re: Wasserpumpe
Verfasst: 21.01.2019, 14:07
von Schrauber66
Danke Ingo
Heute war ich beim WoMo um die Stelle an der die Pumpe sitzt mal aus zu messen.
So wie ich das vorgesehen hatte passt es nicht.
Also werde ich deine Lösung übernehmen.
Habe die Platte der Sitzfläche abgeschraubt, so kommt man gut an die Stelle ran um neue Schläuche zu legen.
Trotz aller Maßnahmen das Wasser vor dem Winter aus den Leitungen zu blasen sind diese doch angefroren.
War leider doch noch etwas Wasser irgendwo verblieben.
Ab März habe ich dann aber einen Hallenplatz zum einstellen.
Gruß Günther
Re: Wasserpumpe
Verfasst: 21.01.2019, 14:42
von Sauerländer
Hallo Günther
Ich hatte auch die Platte abgeschraubt anders geht es glaube auch nicht.
Wenn ich das Wasser ablasse, blase ich immer mit Luftdruck durch die Leitungen.
Das habe ich bei unserm Wohnwagen früher
auch immer gemacht ist nie was passiert
Gruß Ingo
Re: Wasserpumpe
Verfasst: 21.01.2019, 18:25
von Schrauber66
Hallo Ingo,
mit Pressluft hatte ich es auch gemacht.
War der Meinung das reicht.
Anschlüsse für die Pumpe habe ich dann abgelassen.
Auch die Wasserhähne und das Truma Frostventil sind immer noch geöffnet.
Was wohl nicht reicht.
Nach heutiger Überlegung lässt sich das Restwasser nicht komplett ausblasen da es hin und her geschoben wird.
An der tiefsten Stelle der Schläuche sammelt es sich dann.
Nach dem Frost zeigt sich dann, ob dies ungünstig ist.
In den kommenden Tagen verlege ich die zusätzlichen Leitungen.
Gruß Günther