Seite 3 von 3
Re: Desinfektion Frischwassertank
Verfasst: 27.02.2020, 21:53
von thompson77
Hab den Bus nun von Palmo zurück,
Tatsächlich ist das mit den zwei Stopfen richtig so.
So kann man auf 20l Wasser aus dem Tank ablassen und ihn dann wieder verschließen.
Liebe Grüße,
Tobias
Re: Desinfektion Frischwassertank
Verfasst: 27.02.2020, 22:23
von mkleim
Mhh,
mag ja dann richtig und gewollt sein, aber der Sinn dahinter erschließt sich mir dann leider nicht.
Verrückte Sache.
Wird aber bestimmt ganz wichtig sein 20 Liter im Tank zu behalten.
Wer weiß warum das so sein soll?
Gruß
Micha
Re: Desinfektion Frischwassertank
Verfasst: 28.02.2020, 01:35
von tonreg
Hallo Micha,
ich denke, es geht darum, dass man Gewicht einsparen kann: Wenn du vor der Fahrt beim Betanken nur den unteren Stopfen nutzt, kannst du sicher sein, das das Wasser auf der Fahrt nur max. 20 kg wiegt, das reicht auf der Fahrt. Am Ziel kannst du dann volltanken. Vor der Rückfahrt wird der obere Stopfen gezogen, dann bist du auf der Rückfahrt wieder auf der sicheren Seite.
Gruß Gernot
Re: Desinfektion Frischwassertank
Verfasst: 28.02.2020, 11:17
von thompson77
Genau so wurde es mir auch erklärt!
Aber stimmt.
Wirklich brauchen tut mans nicht...
Re: Desinfektion Frischwassertank
Verfasst: 28.02.2020, 14:11
von mkleim
Hi,
ja das klingt durchaus schlüssig, aber ich denke auch das ist übertrieben.
Gruß
Micha
Re: Desinfektion Frischwassertank
Verfasst: 28.02.2020, 15:15
von Matthias
Das hat meiner Meinung nach etwas mit der "fahrbereiten Masse" zu tun.
Bei allen Wohnmobilen wird eine fahrbereite Masse angegeben, und die beinhaltet, neben einem vollen Dieseltank, eben nur 20L Frischwasser.
Oder bei anderen waren es glaube ich 40L, bin mir nicht sicher.