Re: LiFePo4 Batterie
Verfasst: 16.04.2022, 09:55
Hallo,
ja ich verstehe dein Unverständnis.
Im Thread wie ich den Wechselrichter eingebaut habe, gehe ich da ja etwas ausführlicher ein.
Der Grundgedanke war tatsächlich erst einmal die E-Bikes aufzuladen. Problem dabei war: 36V im Akku E-Bike, 12V im Akku WoMo. Ladegeräte die das direkt können habe ich genau eins gefunden, das war aber teurer als der Wechselrichter und konnte nur genau das: Den E-Bike Akku aufladen. Meine damalige Kapazität war dafür aber eh nicht geeignet.
Und über unseren Kaffee-Konsum fange ich lieber gar nicht an. Das füllt sowohl zuhause als auch im WoMo Bücher.
Das hin und her Umwechseln des Stroms ist sicher nicht das Beste, aber es gibt mir doch eine immense Freiheit vom Landstrom. So auch diese Woche wieder.
Da ich technisch auch nicht der Beste bin, ist halt auch viel Versuch und Irrtum dabei.
Da ich meine AGMˋs auch gut weiter verwenden kann, trifft mich das gerade nicht so schlimm. Sie haben ja auch ein gutes Jahr ganz hervorragend ihren Dienst getan, bis halt das erste Mal die E-Bikes kamen. Das mit dem Spannungsverlust hatte ich wie beschrieben nicht auf dem Schirm.
Einen netten Nebeneffekt noch bemerkt: Ohne Ladebooster wird meine LifePo4 beim Fahren mit 20A geladen bis sie voll ist.
Ich denke da kann ich mir einen Ladebooster mit 30A verkneifen. So viel mehr ist das dann auch nicht.
Und wie du ja weißt ist das mit Wanderparkplatz nächtigen und so genau das was wir suchen.
Wir sind nicht so die Campingplatznutzer. Wenn es anders geht, dann machen wir das gerne auch.
Jetzt gibtś erst mal Frühstück
Gruß
Micha
ja ich verstehe dein Unverständnis.
Im Thread wie ich den Wechselrichter eingebaut habe, gehe ich da ja etwas ausführlicher ein.
Der Grundgedanke war tatsächlich erst einmal die E-Bikes aufzuladen. Problem dabei war: 36V im Akku E-Bike, 12V im Akku WoMo. Ladegeräte die das direkt können habe ich genau eins gefunden, das war aber teurer als der Wechselrichter und konnte nur genau das: Den E-Bike Akku aufladen. Meine damalige Kapazität war dafür aber eh nicht geeignet.
Und über unseren Kaffee-Konsum fange ich lieber gar nicht an. Das füllt sowohl zuhause als auch im WoMo Bücher.
Das hin und her Umwechseln des Stroms ist sicher nicht das Beste, aber es gibt mir doch eine immense Freiheit vom Landstrom. So auch diese Woche wieder.
Da ich technisch auch nicht der Beste bin, ist halt auch viel Versuch und Irrtum dabei.
Da ich meine AGMˋs auch gut weiter verwenden kann, trifft mich das gerade nicht so schlimm. Sie haben ja auch ein gutes Jahr ganz hervorragend ihren Dienst getan, bis halt das erste Mal die E-Bikes kamen. Das mit dem Spannungsverlust hatte ich wie beschrieben nicht auf dem Schirm.
Einen netten Nebeneffekt noch bemerkt: Ohne Ladebooster wird meine LifePo4 beim Fahren mit 20A geladen bis sie voll ist.
Ich denke da kann ich mir einen Ladebooster mit 30A verkneifen. So viel mehr ist das dann auch nicht.
Und wie du ja weißt ist das mit Wanderparkplatz nächtigen und so genau das was wir suchen.
Wir sind nicht so die Campingplatznutzer. Wenn es anders geht, dann machen wir das gerne auch.
Jetzt gibtś erst mal Frühstück
Gruß
Micha