Seite 3 von 5

Re: Luftfedern

Verfasst: 03.05.2018, 19:18
von Schrauber66
Heute habe ich die bestellte ZLF erhalten.
Bezogen bei Caravantechnik24
Auf den Bälgen steht Goldschmitt.
Auch in den Unterlagen wird der Hersteller genannt.
Demnach eine gute Wahl.
Fehlt noch der Einbau. Diesen plane ich nach der nächsten Tour.
Amaturen werde ich, wie es im Gutachten steht, am Amaturenbrett verbauen.
Werde sicherlich davon berichten.

Günther

Re: Luftfedern

Verfasst: 30.05.2018, 20:11
von Schrauber66
Hallo,

ich habe nun das Werk vollbracht. :D
In zwei Tagen die Zusatzluftfederung eingebaut.
Schläuche zum Amaturenbrett verlegt, das war die aufwendigste Arbeit.
Fotos von der Montage habe ich gemacht.
Mal sehen, evtl erstelle ich eine detaillierte Beschreibung.
Heute zur Abnahme zum KÜS bei mir 200 Meter entfernt.
Dort bin ich mit allen Fahrzeugen gut aufgehoben.
Abnahme zum Einbau kein Problem.
Einzig die Änderung zur Auflastung zog sich hin.
Geschuldet die mitgelieferten Gutachten. :roll:
Mein Prüfer hat aber nicht aufgegeben.
Nachfrage per Telefon in der Zentrale.
Am Schluss hat dann doch alles geklappt.
Nächste Woche zum Straßenverkehrsamt und den Schein ändern lassen.
Dann sind die Sorgen mit dem Gewicht vorbei.

Gruß Günther

Re: Luftfedern

Verfasst: 01.06.2018, 16:56
von Schrauber66
Hallo,

hier einige Fotos (weitere habe ich vorliegen) der eingebauten Anlage.
Habe das WoMo zum Abstellplatz gefahren, sind ca.10 Km.
Nach meinem Befinden, fährt das Fahrzeug hier schon stabiler.
In 14 Tagen geht es in den Schwarzwald, danach kann ich zum Fahrverhalten mehr berichten.
Den benötigten Druck muss nocht ausgetestet werden. ;)

Gruß Günther

Re: Luftfedern

Verfasst: 02.07.2018, 21:54
von mkleim
Hi, auch bei mir ist es vollbracht:
Die Luftfeder ist drin.

Aaalso: Jetzt wo ich schlau bin, würde ich es mich vielleicht auch alleine trauen, aber so war es schon sehr viel vernünftiger.

Mein Schrauber und ich im Duett und alles ist gut.
Da ich das nicht wegen einer Auflastung gemacht habe: Muss ich eigetnlich zum TÜV? Gutachten ist ja dabei, kommt ins Bordbuch und fertig. Mein Schrauber meint, kann mal mal bei Gelegenheit eintragen lassen, aber nicht zwingend notwendig. Er ist immerhin KFZ Meister und ein alter Hase und weiß schon Bescheid.
Ich habe jetzt mal beim Verkäufer der ZLF nachgefragt. Mal sehen was die sagen.

Wer sich noch eine kaufen will, sollte gleich mal mach Druckluftschlauch mitbestellen. Bei mir hat es zwar exakt gepasst, aber das hat uns schon Nerven gekostet. Ich habe jetzt noch ca. 40 cm blauen Schlauch übrig. Der Schwarze ist komplett alle.
Da darf man keinen Fehler machen.

Schrauber66 hat die Schläuche ja sehr schön mit Schellen festgemacht, wir haben es geschafft die Schläuche über die meiste Strecke im Rahmen unterzubringen. Damit sind sie weg und auch ordentlich verlegt.
Durch den Motorraum hoch war dann schon ein wenig Gefummel, ging aber auch gut.

Nun bin ich auch gespannt, wie es sich so fährt.

GRuß
Micha

Re: Luftfedern

Verfasst: 03.07.2018, 12:13
von Schrauber66
Hallo Micha,

da bei meiner ZLF ein Teilegutachten beilag, ist eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere notwendig. Steht auch so in der mitgelieferten Anleitung.
Anders wäre es bei einer ABE.

Die Änderung muss nach dem Einbau sofort erfolgen, da dies wohl eine technische Änderung ist.

Bei dem von mir gekauften Set waren 2 mal 10 Meter Schlauch dabei. Ausreichend für die Montage.

Gruß Günther

Re: Luftfedern

Verfasst: 04.07.2018, 11:38
von mkleim
Hallo Günther,
ja in der Tat, man muss zum TÜV. Das hat mir inzwischen sowohl der Verkäufer der ZLF als auch der Blick in besagte Papiere mitgeteilt.

Das habe ich dann auch flott heute morgen erledigt.
Keine Probleme, 51€ da gelassen und zwei neue Zettel vom TÜV für´s Bordbuch bekommen.
Nun bin ich wieder beruhigt, habe damit meine Betriebszulassung wiedererlangt und schraube dann nachher noch das Solarpanel aufs Dach.
Also ich klebe es natürlich. Schrauben wär Blöd.

Gruß
Micha

Re: Luftfedern

Verfasst: 04.07.2018, 20:31
von Schoysen
Hallo,
meine Luftfeder ist auch eingebaut.
In meinen Womo ist der Kompressor
Luftfederkompressor.jpg
jetzt dort verbaut, eine von vielen Möglichkeiten. :D

Gruß
Andreas

Re: Luftfedern

Verfasst: 04.07.2018, 20:44
von mkleim
Hi, mein Kompressor ist unter dem Auto gelandet.
Über dem Auspuff. Werde die Tage nochmal drunter krabbeln und Bild machen.

Gruß
Micha

Re: Luftfedern

Verfasst: 07.07.2018, 16:37
von Schrauber66
Hallo,

auf einen Kompressor habe ich verzichtet.
Zum einen schon wegen dem Preis, zum anderen wird dieser nach der Montage nur noch selten benutzt. :D
Ich habe den Druck auf unserer letzten Fahrt auf 1,5 bar gebracht. Damit fährt es sich sehr angenehm.
Mehr Luft würde ich nicht unbedingt geben. Der Federweg soll ja noch gegeben sein.

@Micha

Hast du die Änderung auch schon eintragen lassen?
Der Bericht vom TÜV alleine ist nicht ausreichend.
Ein Eintrag beim Straßenverkehrsamt ist hier notwendig.
Für wenige Euros gibt es dann einen neuen "Schein" ;)

Gruß Günther

Re: Luftfedern

Verfasst: 07.07.2018, 18:43
von Michael P22
Hallo Günther
Es ist kein Eintrag zwingend notwendig!!
Das sagte mir mein Prüfer und die von der Rennleitung
Der Zettel vom Prüfer muss mitgeführt werde!