Seite 1 von 2

Warnschilder

Verfasst: 28.09.2018, 11:58
von vogelpu
kann mir jemand den Sinn und Zweck dieser Schilder erläutern bzw. wann die zum Einsatz kommen?
Danke, Dirk

Re: Warnschilder

Verfasst: 28.09.2018, 12:03
von Sauerländer
Hallo,
Soweit ich weiß muss man in zb. Holland hinten an die Fahrräder sowie Weiß Rote Tafel machen

Re: Warnschilder

Verfasst: 28.09.2018, 12:06
von Michael P22
Italien und Spanien

Re: Warnschilder

Verfasst: 28.09.2018, 12:08
von Sauerländer
Sorry, nicht sowie sondern soweit

Re: Warnschilder

Verfasst: 28.09.2018, 18:31
von Buster54
Hallo Dirk!
Das rot/weisse ist reflektierend und gilt somit
auch nachts als Park-Warntafel!
Das zweite Blechschild dient als Spritzschutz
falls Du mal im Womo die Pfanne heiss hast.

Gruß Jürgen aus S-H

Re: Warnschilder

Verfasst: 01.10.2018, 10:30
von vogelpu
Danke!
Auf Spritzschutz wäre ich im Leben nicht gekommen.

Re: Warnschilder

Verfasst: 01.10.2018, 15:33
von Buster54
Hallo Dirk!
Die Hauptaufgabe des Bleches ist
natürlich Hitzeschutz. Dies zu erwähnen
hatte ich vergessen.

Gruß Jürgen aus S-H

Re: Warnschilder

Verfasst: 02.11.2018, 20:27
von Nülle02
Also diesen überflüssigen und häßlichen Hitze/Spritzschutz habe ich direkt nach der Übergabe des Womo in die Ecke gefeuert ...nutzt doch eh keiner!

Da die Küchenzeile im XGO sowieso sehr trist ausgestattet ist, habe ich da mal für etwas mehr Auststattung, bzw. nützliche Dinge gesorgt.
Als Hitze/Spritzschutz habe ich eine pulverbeschichtete Aluplatte mit Alu-Abschlußleiste angebracht.

Sieht schöner und wohnlicher aus! Es lässt sich auch prima reinigen und schütz die Wand.

Re: Warnschilder

Verfasst: 05.11.2018, 08:31
von burkhard18
Hallo

Zur Warntafel kann ich nur sagen das es für Italien und Spanien 2 verschiedene gibt (Anzahl der Balken).
In Italien ist es so das man so ein Ding dran machen muss, sobald am Heck was über steht.
Auch schon bei einem hochgeklapptem Fahrradträger. Da kann dir aber das Internet sicher gut weiterhelfen.

Gruß
Burkhard

Re: Warnschilder

Verfasst: 07.11.2018, 11:05
von Schoysen
Hallo Nülle02,
deine Lösung mit dem Spritzschutz finde ich sehr gelungen. Wir sind auch die ganze Zeit am überlegen, wie wir das am besten umsetzen können. Hatten auch schon an Glas gedacht, aber unsere Aufteilung in der Küche ist auch eine andere. Gerade das Spritzen auf das Fliegengitter - sprich Rollo - ist bei uns etwas wahrscheinlicher, als bei dir. Es ist nur oben rechts eine Kochplatte beim Rollo. Auf jeden Fall eine schöne Arbeit.

Gruß Andreas