Treffen 2026 in der Planung!
Hallo,
nach dem Treffen ist vor dem Treffen
Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026
Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.
Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803
Gruß
Micha
Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.
Gruß
Micha
Hallo,
nach dem Treffen ist vor dem Treffen

Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026
Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.
Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803
Gruß
Micha
Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.
Gruß
Micha
Holz im Aufbau
Holz im Aufbau
Hallo !
An die Glücklichen Neubesitzer,
Kann jemand etwas zu den 2020 er
Modellen Betreff Holzfrei im Aufbau sagen?
Oder wo gibt es noch welches am oder im Aufbau ?
Lg Toralf
An die Glücklichen Neubesitzer,
Kann jemand etwas zu den 2020 er
Modellen Betreff Holzfrei im Aufbau sagen?
Oder wo gibt es noch welches am oder im Aufbau ?
Lg Toralf
Re: Holz im Aufbau
Hallo
Der Aufbau ist komplett aus GFK auch der Unterboden,hatte ich auch nachgefragt.
Gruß Frank
Der Aufbau ist komplett aus GFK auch der Unterboden,hatte ich auch nachgefragt.
Gruß Frank
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 12.11.2019, 20:08
Re: Holz im Aufbau
Hallo
Der Palmo-Händler aus Rumänien sagte mir, dass die Struktur die klassische mit Holzrahmen ist.
Können Sie die Information bestätigen, dass das 2020-Modell aufgegeben wurde?
Der Palmo-Händler aus Rumänien sagte mir, dass die Struktur die klassische mit Holzrahmen ist.
Können Sie die Information bestätigen, dass das 2020-Modell aufgegeben wurde?
Re: Holz im Aufbau
Hallo
So sagte es mir mein Verkäufer Herr P.Schalk und der gute Mann (Den Namen habe ich leider vergessen)der mit mir die Einweisung gemacht hat.Das der Aufbau aus GFK besteht auch der Unterboden.
Gruß Frank
So sagte es mir mein Verkäufer Herr P.Schalk und der gute Mann (Den Namen habe ich leider vergessen)der mit mir die Einweisung gemacht hat.Das der Aufbau aus GFK besteht auch der Unterboden.
Gruß Frank
-
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.10.2017, 17:12
Re: Holz im Aufbau
Hallo, ich kann mir nicht vorstellen, dass bei dem Aufbau komplett auf Holz verzichtet werden kann.
Der Rahmen für die Außenhaut wird nach wie vor aus Latten sein.
Bei dem Preis gar nicht anders möglich.
Holzfreier Aufbau, hört sich aber immer gut an.
Der Begriff ist doch recht dehnbar.
Der Rahmen für die Außenhaut wird nach wie vor aus Latten sein.
Bei dem Preis gar nicht anders möglich.
Holzfreier Aufbau, hört sich aber immer gut an.
Der Begriff ist doch recht dehnbar.
Logik bringt dich von A nach B
Deine Phantasie bringt dich überall hin.
Albert Einstein
Deine Phantasie bringt dich überall hin.
Albert Einstein
Re: Holz im Aufbau
Hallo
Danke für die Antwort aber ein wenig verwirrt bin jetzt aber schon. Im Netz finde ich nichts über den Aufbau unseres XGO.
Gruß Frank
Danke für die Antwort aber ein wenig verwirrt bin jetzt aber schon. Im Netz finde ich nichts über den Aufbau unseres XGO.
Gruß Frank
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 20.10.2019, 20:54
Re: Holz im Aufbau
Hallo,
also bei der Einweisung wurde mir auf Nachfrage
gesagt, das die Wände und das Dach aus GFK
seien. Der Boden allerdings aus Holz.
Ich bin daher davon ausgegangen, das der Aufbau dann auch holzfrei ist.
Grüße Elke
also bei der Einweisung wurde mir auf Nachfrage
gesagt, das die Wände und das Dach aus GFK
seien. Der Boden allerdings aus Holz.
Ich bin daher davon ausgegangen, das der Aufbau dann auch holzfrei ist.
Grüße Elke
Das Leben ist ein Spiel.
Der Sinn dieses Lebens ist,
das Spiel zu genießen ,
nicht zu gewinnen.
Der Sinn dieses Lebens ist,
das Spiel zu genießen ,
nicht zu gewinnen.
-
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.10.2017, 17:12
Re: Holz im Aufbau
.... also bei der Einweisung wurde mir auf Nachfrage
gesagt, das die Wände und das Dach aus GFK
seien. Der Boden allerdings aus Holz......
Hallo Elke,
soweit ich weiß, soll auch der Boden ab Modell 2019 aus GFK sein.
Gruß Günther
gesagt, das die Wände und das Dach aus GFK
seien. Der Boden allerdings aus Holz......
Hallo Elke,
soweit ich weiß, soll auch der Boden ab Modell 2019 aus GFK sein.

Gruß Günther
Logik bringt dich von A nach B
Deine Phantasie bringt dich überall hin.
Albert Einstein
Deine Phantasie bringt dich überall hin.
Albert Einstein
Re: Holz im Aufbau
Der Boden und die Seitenwände bei einem Wohnmobil bestehen aus 3 Werkstoffen bzw Bestandteilen.
1. Rahmen die Äusseren Umrisse sowie in bestimmten Abständen befinden sich Versteifungen. diese waren früher aus Holz oder Aluminium Vierkantleisten bzw Rohren. Heute sind diese Profile aus Polyurethan. Hochbelastbar verrottungsfest, leicht.
2. Dazwischen befindet sich Füll und Isoliermaterial zb. Styroporplatten. Diese sind Hochverdichtet da sie nicht nur isolieren sondern auch tragende Funktion haben. Das ganze wird auf eine Folie geklebt welche aus Glasfaserverstärktem Epoxidharz besteht. Das ist das sogenannte GFK. es ersetz nicht das Holz sondern die bis irgendwann üblichen Alunmnium Bleche die so Hagelempfindlich waren. Das ganze wird dann noch auf der Innenseite mit einer 2. Folie je nach Bedarf abgeschlossen. Diese sogenannte Sandwichbauweise ist heute der Standart im Womo Bau.
Der Komplette Boden wird dann auf das Chassie geklebt. Holz ist nicht mehr üblich. Wenn das Womo morgens beschlagen ist sieht man in der Sonne wo die Fachwerkstruktur in den Wänden ist. da sich die Feuchtigkeit unterschiedlich niederschlägt.
Bei der Montage von Fahradträger und zb. Markisen sollte man diese Struktur kennen.
M.f.G. Uli
1. Rahmen die Äusseren Umrisse sowie in bestimmten Abständen befinden sich Versteifungen. diese waren früher aus Holz oder Aluminium Vierkantleisten bzw Rohren. Heute sind diese Profile aus Polyurethan. Hochbelastbar verrottungsfest, leicht.
2. Dazwischen befindet sich Füll und Isoliermaterial zb. Styroporplatten. Diese sind Hochverdichtet da sie nicht nur isolieren sondern auch tragende Funktion haben. Das ganze wird auf eine Folie geklebt welche aus Glasfaserverstärktem Epoxidharz besteht. Das ist das sogenannte GFK. es ersetz nicht das Holz sondern die bis irgendwann üblichen Alunmnium Bleche die so Hagelempfindlich waren. Das ganze wird dann noch auf der Innenseite mit einer 2. Folie je nach Bedarf abgeschlossen. Diese sogenannte Sandwichbauweise ist heute der Standart im Womo Bau.
Der Komplette Boden wird dann auf das Chassie geklebt. Holz ist nicht mehr üblich. Wenn das Womo morgens beschlagen ist sieht man in der Sonne wo die Fachwerkstruktur in den Wänden ist. da sich die Feuchtigkeit unterschiedlich niederschlägt.
Bei der Montage von Fahradträger und zb. Markisen sollte man diese Struktur kennen.
M.f.G. Uli
Re: Holz im Aufbau
Hallo Beluga, ist das mit dem Boden sicher auch so bei den XGOs? Als wir unseren 69G in Möser bestellt haben, so erinnere ich mich schwach daran das Herr J. Im Gespräch erwähnt hat, das die Seiten sowie das Dach aus GFK sind jedoch der Boden aus Holz... Gruß Dennis (Lese schon ne geraume Zeit mit und werde mich die Tage mal auf der entsprechenden Seite vorstellen)...