Seite 1 von 2

Wie lädt die Aufbaubatterie?

Verfasst: 21.06.2021, 18:07
von mita
Hallo zusammen ,
wie lädt die Aufbaubatterie?
Haben XGO300 Coupe Bj2014
IMG_1070.JPG
IMG_1069.JPG

Re: Wie lädt die Aufbaubatterie?

Verfasst: 21.06.2021, 18:46
von mkleim
Hi,
ich würde dir ja glatt den Thread:
viewtopic.php?f=22&t=532 empfehlen.
Da ist mein Abenteuer des Einbaus einer zweiten Batterie inklusive Wechselrichter beschrieben.
Das Thema Aufbaubatterieladung kommt auch mal drin vor.

Grundsätzlich kann man das natürlich nicht pauschal beantworten.

Hat schon jemand darin gebastelt? Ist es noch Original?
Da dort ein BMV 700 ist, denke ich da hat sich schon mal jemand irgendwo versucht.
Oder war so was schönes jemals Serie bei XGO?

Alleine daraus ergeben sich wieder eine ganze Kette an Fragen in beide Richtungen.
Üblich ist folgendes denke ich:
Die Aufbaubatterie wird während der Fahrt von der Lichtmaschine mitgeladen.
Beim Alter deines WoMos hast du auch eher keine geregelte Lichtmaschine, das bedeutet, das die Batterie eigentlich während der Fahrt ganz gut geladen werden müsste.
Hast du das WoMo für dich neu?
Oder warum fragst? Geht es auf einmal nicht mehr?
Am Landstrom sollte die Batterie natürlich über das Ladegerät geladen werden.

Du siehst: Da kommen gleich wieder Fragen auf.

Beschreib mal noch ein wenig mehr.

Gruß
Micha

Re: Wie lädt die Aufbaubatterie?

Verfasst: 21.06.2021, 19:33
von mita
hallo, danke der Nachfrage
Hab es gebraucht gekauft , Dez.20
Haben es am Strom auf einem Stellplatz gehabt .
Es ging einen Tag das die Pumpe für Wasser und Licht funktionierte , dann war es auf mal weg .
Wenn ich den Wagen gestartet habe ging es wieder, was kann das sein?

Re: Wie lädt die Aufbaubatterie?

Verfasst: 21.06.2021, 19:37
von mita
mkleim hat geschrieben:
21.06.2021, 18:46
Hi,
ich würde dir ja glatt den Thread:
viewtopic.php?f=22&t=532 empfehlen.
Da ist mein Abenteuer des Einbaus einer zweiten Batterie inklusive Wechselrichter beschrieben.
Das Thema Aufbaubatterieladung kommt auch mal drin vor.

Grundsätzlich kann man das natürlich nicht pauschal beantworten.

Hat schon jemand darin gebastelt? Ist es noch Original?
Da dort ein BMV 700 ist, denke ich da hat sich schon mal jemand irgendwo versucht.
Oder war so was schönes jemals Serie bei XGO?

Alleine daraus ergeben sich wieder eine ganze Kette an Fragen in beide Richtungen.
Üblich ist folgendes denke ich:
Die Aufbaubatterie wird während der Fahrt von der Lichtmaschine mitgeladen.
Beim Alter deines WoMos hast du auch eher keine geregelte Lichtmaschine, das bedeutet, das die Batterie eigentlich während der Fahrt ganz gut geladen werden müsste.
Hast du das WoMo für dich neu?
Oder warum fragst? Geht es auf einmal nicht mehr?
Am Landstrom sollte die Batterie natürlich über das Ladegerät geladen werden.

Du siehst: Da kommen gleich wieder Fragen auf.

Beschreib mal noch ein wenig mehr.

Gruß
Micha
Was m einst du mit Ladegerät?

Re: Wie lädt die Aufbaubatterie?

Verfasst: 21.06.2021, 20:08
von mkleim
Hi,
wenn du dein WoMo an Landstrom anschließt, gibt es ein Ladegerät das deine Aufbaubatterie lädt.

Das ist meistens auch irgendwo im Kasten bei der Aufbaubatterie verbaut.

Gruß
Micha

Re: Wie lädt die Aufbaubatterie?

Verfasst: 21.06.2021, 20:19
von mita
...........muss ich da extra was einschalten?Dachte es würde immer automatisch laden

Re: Wie lädt die Aufbaubatterie?

Verfasst: 21.06.2021, 20:24
von BlueSky
Es gibt Ladegeräte die muss (kann) man einschalten. Wenn du es gefunden hast mach mal ein Foto.

Schau mal hier:http://www.womo-beratung.de/Stromerzeug ... erung.html
Dort werde die Stromversongungsgrundbegriffe erklärt.

Re: Wie lädt die Aufbaubatterie?

Verfasst: 21.06.2021, 20:26
von mita
die Batterien sind unter dem Beifahrersitz , sollte man den Schalter sehen können?

Re: Wie lädt die Aufbaubatterie?

Verfasst: 21.06.2021, 20:29
von mkleim
Hi,
da könnte das Ladegerät sein, aber es kann auch ganz woanders sein.

Du könnte bestimmt jemand mit dem gleichen Fahrzeug helfen.

Gruß
Micha

Re: Wie lädt die Aufbaubatterie?

Verfasst: 21.06.2021, 20:33
von mita
XGO300 Coupe kommt wohl nicht häufig vor