Seite 1 von 1
					
				Wasserhygiene/Wasserkonservierung
				Verfasst: 05.12.2017, 10:38
				von Schrauber66
				Hallo,
ein sicherlich nicht unwichtiges Thema ist die Wasserversorgung.
Daher möchte ich erfragen, welche Produkte aus eurer Erfahrung sinnvoll sind. 
 
 
Laut Internet, ist das Produkt von Aquatek für den Langzeitschutz sehr effektiv.
Der Hersteller bietet auch komplett- Systeme zur Reinigung und Desinfizierung
an.
Gruß Günther
 
			
					
				Re: Wasserhygiene/Wasserkonservierung
				Verfasst: 28.01.2018, 17:01
				von Schrauber66
				Hallo,
ich möchte das Thema noch einmal aufgreifen.
Wie geht ihr mit dem Frisch- Wasser um?
Nur für Toilette und Dusche, oder auch für den Kaffee?
Wasser altert nach einiger Zeit.
Keime, Geruch usw.
Nutzt ihr Mittel für die Hygiene?
Oder das Wasser für den Kaffee aus der Flasche von Aldi, Lidl und ......
Würde mich freuen, hier über etwas zu erfahren.
Danke.
Gruß Günther
			 
			
					
				Re: Wasserhygiene/Wasserkonservierung
				Verfasst: 28.01.2018, 17:39
				von mkleim
				Hi Günther,
also ich für meinen Teil habe keine extra Hygienemittel oder ähnliches, sorge aber dafür, das mein Wasser frisch ist, der Tank vorher sauber und gespült war und die Leitungen lasse ich auch erst mal ordentlich durchlaufen.
Dann nehme wir das auch zum kochen und für den Kaffee.
Das gilt für Deutschland, wo ich sauberes Wasser aus dem Hahn bekomme.
Ich denke das wird dann in Südeuropa im Sommer anders sein, da ich dort immer gekauftes Wasser für den Kaffee nehme.
Gruß
Micha
			 
			
					
				Re: Wasserhygiene/Wasserkonservierung
				Verfasst: 28.01.2018, 18:54
				von Schrauber66
				Danke Micha für deinen Beitrag.
Alles soweit verständlich.
Wir wollen öfter einmal zu einem Kurztripp losziehen.
Lässt du das Wasser jedes mal ab und reinigst das System?
Bekannt ist ja, das Wasser bei längerem Stehen schlierig wird. Möchte ich nicht unbedingt trinken.
Um überall frisches Wasser zu haben, müssten dann nach Gebrauch immer alle Leitungen komplett leer gemacht werden, oder?
Danke für eure Erfahrungen.
Gruß Günther
			 
			
					
				Re: Wasserhygiene/Wasserkonservierung
				Verfasst: 28.01.2018, 19:47
				von Nordlichter263
				Hallo,
das Wasser  im Tank  nutzen wir für die Hygiene.
Für unseren Tee haben wir einen kleinen Kanister an Bord.
Gruß Uwe
			 
			
					
				Re: Wasserhygiene/Wasserkonservierung
				Verfasst: 28.01.2018, 20:07
				von mkleim
				Hallo Günther,
in der Tat empfiehlst es sich dann alles leer zu machen.
Das mache ich dann auch, wenn ich weiß das er jetzt erst mal steht ohne benutzt zu werden.
Und wenn ich mir nicht so recht traue, dann reinige ich das komplette System auch mal komplett.
Aber da ich ihn erst ab August habe, ist das noch WoWa-Erfahrung.
Im WoMO habe ich es noch nicht komplett sauber gemacht.
Gruß
Micha
			 
			
					
				Re: Wasserhygiene/Wasserkonservierung
				Verfasst: 29.01.2018, 12:43
				von tonreg
				Hi,
wir handhaben es im Prinzip wie es Micha beschreibt, dh. wenn das Womo etwas länger steht, lassen wir alles ab. Wichtig: alle Hähne öffnen und Tank trocken wischen. 
Beim Wiedereinfüllen alle Leitungen mit Frischwasser durchspülen. 
Vor dem Winter puste ich auch noch mit Druckluft das letzte Wasser durch die Öffnungen der Wasserhähne sowie beim Duschschlauch. Wenn dann nämlich noch Wasserreste in der Leitung sind, kann bei Frost manches kaputt gehen, das wissen wir aus Erfahrung bei unserem zweiten Womo.
Anfangs haben wir auch Desinfektionsmittel in den Tank gegeben, aber wenn man bei halb- oder viertelgefülltem Tank nachfüllt, weiß man gar nicht, wie man dosieren soll. Deshalb nehmen wir jetzt das Silbernetz, das die Saison über im Tank bleibt.
Bei unseren bisherigen drei Womos haben wir nur selten den Tank mit speziellem Tankreiniger oder Entkalker behandelt, allerdings will ich das bei dem Neuen doch mind. einmal jährlich machen.
Das Wasser aus dem Tank verzehren wir nur in abgekochtem Zustand, zum Zähneputzen haben wir es jedoch immer genutzt und haben keinen Schaden dabei genommen.
Da wir uns ganz neu eine kleine Kaffeemaschine angeschafft haben, werden wir dafür in Zukunft nur Wasser aus dem Kanister oder einer Trinkflasche nehmen, da das in der Maschine nicht hundertprozentig kocht. (Sofern wir nicht auf einem CP stehen und dort ständig Frischwasser zur Verfügung haben.)
Ich hoffe, dass ich jetzt nichts vergessen habe!  
 
 
Gruß tonreG
 
			
					
				Re: Wasserhygiene/Wasserkonservierung
				Verfasst: 29.01.2018, 20:02
				von Schrauber66
				Hallo,
danke für die Berichte.
Werde an dem Thema dranbleiben.
Für den Kaffee und den Tee greifen wir dann zu dem Wasser aus der Flasche zurück. 
 
 
Gruß Günther