Hallo liebe XGO-ler,

zwei Dinge in eigener Sache:

Das Foren Treffen 2024 hat einen neuen Termin
Vom 13.09. - 15.09.2024

Ort: Wie gehabt an der Weissehütte an der Weser
https://weissehuette.com/

Reservierung ist nicht nötig, sie wissen Bescheid.

Ich freue mich

Gruß
Micha

XGO 39 Lounge

Was macht man bloß zwischen Bestellung und Lieferung???
burkhard18
Beiträge: 92
Registriert: 14.06.2018, 12:20

XGO 39 Lounge

Beitrag von burkhard18 »

Hallo zusammen

Gibt es hier schon einen der einen 39er Lounge bestellt hat?

Benutzeravatar
Klinger
Beiträge: 14
Registriert: 13.08.2020, 15:52

Re: XGO 39 Lounge

Beitrag von Klinger »

Nein, aber wenn wir unseren Seal 9 günstig verkauft kriegen, ist der 39 Lounge genau der, den wir kaufen wollen. :)
Rimor Seal 9, baugleich mit dem XGO Dynamic 39
Bild

TomEarl
Beiträge: 49
Registriert: 16.10.2021, 16:38

Re: XGO 39 Lounge

Beitrag von TomEarl »

Hallo zusammen,

ich bin auch nächste Woche in Bielefeld und bestelle den XGO Dynamic 39 Lounge (aufgelastet). Perfekt für meine Frau und mich mit unseren zwei Hunden.#
Die bekommen Ihren Platz im unteren Stockbett (werde dann ein Gitter verbauen, welches sich nach innen öffnen lässt. Lieferzeit aktuell ca. 1 Jahr.

Gruß
Thomas

Benutzeravatar
Martini
Beiträge: 37
Registriert: 13.04.2020, 06:42

Re: XGO 39 Lounge

Beitrag von Martini »

Was heißt "aufgelastet"? Zur Zeit fahre ich einen 105 family, den ich auf 4000 kg mit Luftfedern aufgelastet habe.Auf wieviel kg kann man den die neuen auflasten? 3850, 4000, 4200, oder gar 4400kg?

TomEarl
Beiträge: 49
Registriert: 16.10.2021, 16:38

Re: XGO 39 Lounge

Beitrag von TomEarl »

Hallo Martini,

wird mit Luftfederung auf 3850 kg aufgelastet. Das macht Palmowski in Bielefeld (also nicht ab Werk).

Gruß
Thomas aus Lemgo (der nächste Ostwestfale in der Runde :-)

TomEarl
Beiträge: 49
Registriert: 16.10.2021, 16:38

Re: XGO 39 Lounge

Beitrag von TomEarl »

Hallo Martini,

meine Antwort bezog sich natürlich auf mein Fahrzeug.

Wenn ich es aus dem Verkaufsgespräch richtig in Erinnerung habe, geht auch mehr (bis 4250 kg) dann aber mit anderem Fahrwerk.

Gruß
Thomas

Benutzeravatar
Martini
Beiträge: 37
Registriert: 13.04.2020, 06:42

Re: XGO 39 Lounge

Beitrag von Martini »

Hallo Thomas,

Das ist interessant. 3850kg sind 350kg mehr. Wenn man bedenkt, daß das Auto nackt also schon 3200-3300kg (incl. dem üblichen Zubehör) auf die Waage bringt, dann wird das ganze schon ein wenig grenzwertig. Mit dem üblichen Zubehör meine ich jetzt z.B. Fahrradträger, AHK, Solaranlage, 2 Aufbaubatterien + Kleinigkeiten.
Ich bin mit meinem jetzigen auf die Waage beim Müllplatz gefahren und da hatte ich 3400kg (mit mir alleine, Tank fast leer, ohne Urlaubsutensilien). Anschließend bin ich, alleine, dann urlaubsfertig auf die Waage gefahren (incl. Roller in der Garage, 2 Fahrräder, Wasser, Tank voll, „Unterhosen“, usw…) kam ich auf 3950 kg. Da war ich wirklich froh, daß wenigstens noch 50 kg übrig geblieben sind. In Deutschland ist das nicht vielleicht nicht allzu schlimm, aber die Österreicher und die Schweizer kennen da keine Gnade.

NUR MEINE Moral von der Geschichte: Überlege vorher genau, wie man mit dem Gesamtgewicht zurecht kommt. Aber wie gesagt, das ist nur meine Ansicht. Bitte das nicht falsch zu verstehen.

Martin

Benutzeravatar
Juhei
Beiträge: 23
Registriert: 14.03.2021, 17:41

Re: XGO 39 Lounge

Beitrag von Juhei »

Martini hat geschrieben:
17.10.2021, 17:03

NUR MEINE Moral von der Geschichte: Überlege vorher genau, wie man mit dem Gesamtgewicht zurecht kommt. Aber wie gesagt, das ist nur meine Ansicht. Bitte das nicht falsch zu verstehen.

Martin
Moin,
man sollte dabei auch einmal überprüfen ( vor allem die Jüngeren unter uns ) ob man auch im Besitz des richtigen Führerscheins ist.

Gruß Jürgen
Ford Transit XGO X- Van 2,2 ltr. 140 PS,AHK+Fiedler 250 kg/BMW F 700 GS

[IMG]http://images.spritmonitor.de/453142.png[/IMG]

Viele Grüße aus Hamburg, Jürgen

TomEarl
Beiträge: 49
Registriert: 16.10.2021, 16:38

Re: XGO 39 Lounge

Beitrag von TomEarl »

Hallo Martini, Hallo Jürgen,
alles richtig was Ihr schreibt. Beim Gewicht bin ich zuversichtlich, dass ich mit 3,85 auskommen werde. Führerschein geht bei mir auch bis 40t.

ich habe ja auch schon bestellt und will da nicht Gefahr laufen, durch nachträgliche Änderungen in der Reihenfolge der Bestellungen nach hinten durchgereicht zu werden. Palmowski hat für 2022 keine 50 XGO mehr im Angebot. Ich bin jetzt aber noch auf einen anderen Punkt aufmerksam gemacht worden. Im XGO ist die Truma Combi 4 verbaut. Da geht aber nichts mit (Land-)Strom. Daher bin ich echt am überlegen, auf 4 E oder 6 E abzuändern. Habt Ihr da Meinungen/Erfahrungen? Gruß aus dem Lipperland, Thomas

Benutzeravatar
Martini
Beiträge: 37
Registriert: 13.04.2020, 06:42

Re: XGO 39 Lounge

Beitrag von Martini »

Hallo Thomas,

es kommt darauf an, was du für ein Typus Urlauber bist. Sommerurlauber oder auch Wintercamper. ICH bin reiner Sommerurlauber und über den Winter steht das Womo bei mir in der Garage.

Ich brauche die Heizung beispielsweise überhaupt nicht. Geduscht und Abgespült wird bei mir auf dem Campingplatz, zum Händewaschen benutze ich kaltes Wasser und zum Kaffekochen mache ich mir das Wasser in einem Wasserkessel auf dem Herd warm.
Sollte es mal in der Früh oder abends etwas kälter werden, benutzen wir einen kleinen elektrischen Heizlüfter mit Strom aus der Steckdose (bei Landstrom).

Stehe ich ohne Landstrom, muss halt die Dieselheizung und zum Duschen dann die Gasheizung aus der grauen Flasche herhalten, was aber nicht allzu oft vorkommt.

Martin

Antworten