Seite 1 von 1

Frost

Verfasst: 02.03.2022, 13:08
von mita
Hallo, ab welcher Außentemperatur wird es gefährlich das Boiler oder das Wasser einfriert ??
Danke
Grüße Micha
XGO Bj 2014

Re: Frost

Verfasst: 02.03.2022, 15:47
von BlueSky
Ab ca. Temperaturen unter 7°C sollte das (Truma) Frostschutzventil auslösen. Dann läuft das Frischwasser System "leer". In den "hängenden" Schläuchen wird dann aber noch Wasser stehenbleiben.

Re: Frost

Verfasst: 02.03.2022, 15:56
von mkleim
Hallo,
ich würde sagen ab dem Punkt wo Wasser seinen Aggregat Zustand von Flüssig auf Gefroren ändert. Das wäre ab 0°C und weniger.
Eine Nacht bei 0 wird wahrscheinlich noch nicht alles einfrieren lassen, aber wer weiß das schon sicher?

Bei 3°C ungefähr geht das Sicherheitsventil von der Thruma auf und leert die Heizung. Da dürfte also erst mal nichts passieren. Außer er steht schief, so das das Wasser nicht rauslaufen kann.

Am besten alle Hähne auf, damit sich gefrorenes Wasser ausdehnen kann.
Aber wenn es kalt wird: Wasser besser raus.

Gruß
Micha

Re: Frost

Verfasst: 02.03.2022, 17:55
von mita
BlueSky hat geschrieben:
02.03.2022, 15:47
Ab ca. Temperaturen unter 7°C sollte das (Truma) Frostschutzventil auslösen. Dann läuft das Frischwasser System "leer". In den "hängenden" Schläuchen wird dann aber noch Wasser stehenbleiben.
dachte das es im Womo ja nicht unter 0 grad ist und eventuell etwas Heizung an

Re: Frost

Verfasst: 02.03.2022, 18:07
von mita
mkleim hat geschrieben:
02.03.2022, 15:56
Hallo,
ich würde sagen ab dem Punkt wo Wasser seinen Aggregat Zustand von Flüssig auf Gefroren ändert. Das wäre ab 0°C und weniger.
Eine Nacht bei 0 wird wahrscheinlich noch nicht alles einfrieren lassen, aber wer weiß das schon sicher?

Bei 3°C ungefähr geht das Sicherheitsventil von der Thruma auf und leert die Heizung. Da dürfte also erst mal nichts passieren. Außer er steht schief, so das das Wasser nicht rauslaufen kann.

Am besten alle Hähne auf, damit sich gefrorenes Wasser ausdehnen kann.
Aber wenn es kalt wird: Wasser besser raus.

Gruß
Micha

ist das bei allen Boiler das da ein Ventil öffnet?

Re: Frost

Verfasst: 02.03.2022, 18:33
von BlueSky
Mit der Temperatur kommt es auf den Einbauort der Frostwächters an. Ansonsten hier eine Beschreibung.
Zitat:
Das Truma FrostControl Set ist ein Ablassventil für den Boiler. Jeder Boiler muss vor Frostschäden geschützt werden. Mit dem Ablassventil FrostControl wird bei Frostgefahr, um ca. 3 Grad, das Wasser aus dem Boiler automatisch abgelassen und der Überdruck freigegeben. Das Wasser fließt über ein Abflussrohr ab. Erst bei einer Umgebungstemperatur von ca. 7 Grad kann das Ventil manuell geschlossen und der Boiler wieder befüllt werden.
Automatisch: Bei Frostgefahr oder Überdruck öffnet sich das stromlose Ablassventil automatisch, um den Boiler zu leeren
Truma-FrostControl-840x630.jpg
Truma-FrostControl-840x630.jpg (37.38 KiB) 4899 mal betrachtet

Re: Frost

Verfasst: 02.03.2022, 18:56
von mkleim
Hi Jörg,
dem kann man nicht viel hinzufügen.
Wobei ich nur anmerken möchte: Wenn das Ding draussen steht, dauert es nicht lange bis es überall kalt ist.

Und was zur Hölle ist das für ein Griff daneben?

Zum FrostControl vielleicht noch: Möchte man gar kein heisses Wasser haben, wenn der Boiler leer ist, dann den obigen Drehknopf einfach drehen um 90°. Damit würde man den Weg das Wassers in den Boiler unterbrechen.
Wenn man dann wieder Wasser da drin haben möchte, darf man sich im Vorfeld schon mal von einem Fingernagel verabschieden. Da ist ein kleiner Knopf in dem Drehschalter der gedrückt werden möchte und da habe ich mir schon so die Fingernägel dran abgerissen :lol:
Und ich bin da wirklich keine Mimimi, aber dem Konstrukteur würde ich gerne mal im Dunkeln begegnen.

Wobei ich eh dafür wäre: Jeder Konstrukteur muss seine Entwicklung selber drei Monate lang testen.

Gruß
Micha

Re: Frost

Verfasst: 02.03.2022, 19:22
von BlueSky
Und was zur Hölle ist das für ein Griff daneben?

Keine Ahnung???? (Bild ist aus dem Netz) - vielleicht ein Ablassventil...???