Seite 1 von 2

Was macht ihr als Diebstahlschutz

Verfasst: 07.12.2022, 11:38
von Sauerländer
Hallo, ich hab Mal ein neues Team erstellt.
Da es ja leider immer mehr betroffene gibt, denen das Wohnmobil gestohlen wurde.
Was habt ihr so an Maßnahmen oder wollt ihr noch machen?
Ich habe eine Pedalsperre eingebaut.
Eine Startunterbrechung und eine OBD Sperre will ich noch einbauen.
Einer meiner Kumpels hat einen Peilsender, Lenkradkralle, OBD Sperre und in den Türen Prick-Stop verbaut.
Für ein Paar Anregungen wäre ich sehr dankbar.
Ich denke das ist nicht so schlimm wenn man hier darüber redet, man muss ja bei bestimmten Maßnahmen nicht ins Detail gehen.

Re: Was macht ihr als Diebstahlschutz

Verfasst: 08.12.2022, 09:20
von BlueSky
Moin,
Meine Vorgehensweise...Ich mache nichts.

Wenn das Teil weg ist, ist es weg....
Die Versicherung wird "irgendwas" zahlen und die Wartezeit auf ein neues WoMo ist z.Zt. dann leider etwas unplanbar und eigentlich das größte Übel.
Und wenn das WoMo wieder auftauchen sollte und dann irgendwann auf dem "Hof" steht.....dann erstmal einen Gutachter und eine passende (freie) Werkstatt (Kapazität) finden.
Darauf habe ich keinen Bock.
Es wird sowieso nicht so sein wie früher, egal wieviel und was man Um- und Eingebaut hat.
Wenn die Werkstatt / Gutachter dann einen Totalschaden feststellt hat man nur Zeit verschwendet.
Etwas ärgerlicher ist ein Diebstahl auf Tour, im Ausland. Aber da hoffe ich das der Schutzbrief der Versicherung hilft.

Es ist ein zweischneidiges Schwert...Macht man es die Dieben schwer, ist der Schaden groß und viele Reparaturen fallen an.
Ist der Einbruch / Diebstahl einfach ist der Schaden klein und wenn man das WoMo wiederkommen sollte könnte man vielleicht darüber hinwegsehen, bzw. die Reparatur geht schnell.

Nachtrag: Natürlich bin ich stinkesauer wenn was am WoMo passiert. Zu verschenken habe ich auch nichts, aber einfach gesagt:
Es gibt schlimmeres.....

Re: Was macht ihr als Diebstahlschutz

Verfasst: 08.12.2022, 16:36
von Martini
Ich kann dir nur beipflichten. Wenn die Karre geklaut wird, dann ist sie nunmal weg und die Versicherung wird dafür finanziell einspringen (hoffentlich). Wird bei einem „gut gesicherten“ Wohnmobil eingebrochen, ist der Einbruchschaden oft größer, als der Wert des Diebesgutes. Ergo: Wenn die Diebe leichter eindringen können, hält sich wenigstens der Einbruchschaden in Grenzen.
Daher bin ich ganz deiner Meinung. Aber jedem das Seine.

Martin

Re: Was macht ihr als Diebstahlschutz

Verfasst: 08.12.2022, 17:14
von mkleim
Hi,
Wenn wir hier jetzt doch die Moral anstatt der Technik diskutieren:

Ja, es ist nur Blech, keinem ist etwas passiert in meinem Fall. Was passiert ist, gerne unter Versicherung nachlesen.
Meins wurde gefunden, das auch schnell, dank meiner Aktivitäten im Vorfeld, aber das Drama sind jetzt die Behörden.

Noch möchte ich mein WoMo wiederhaben, was kaputt gemacht wurde kann man reparieren.
Es gibt wie oben geschrieben schlimmeres.
Was mich anpisst und weswegen ich auch bereit bin etwas für die Aufklärung zu tun:

Ich will, das jemand der der Meinung ist, sich an meinem Eigentum bereichern zu können, die höchstmögliche Strafe erhält.

Es wird auch nur dann dieser Sumpf etwas trockener werden, wenn mehr von diesem Subjekten geschnappt werden.
Solange die WoMos da stehen wie zur Abholung geparkt, wird auch irgendjemand sie abholen.

Da bin ich jetzt ein gutes Stück realistischer geworden. Schmerz lernt halt immer. Hier ist der Schmerz Ärger, Geld und Arbeit.

Aufhalten werden wir sie nicht können, aber an den Hammelbeinen an der Autobahnauffahrt aufhängen, könnte klappen.

Sollen sie auch gerne bis nach Hause zum Boss fahren. Und die Kollegen Amtsträger immer hinterher.
Ich habe mir jetzt erst mal einen Anwalt besorgt. Mal sehen was jetzt passiert.

Gruß
Micha

Re: Was macht ihr als Diebstahlschutz

Verfasst: 08.12.2022, 17:18
von mkleim
Hi,

für die Technik was ich mir denke:

GPS Tracker, GSM (HAndy), Apple AirTag
Damit geht dann GeoFence Alarmierung, eventuell auch Kamera mit Livebild speichern in der Cloud.
Klingt alles viel wilder, als es heute ist.

Zur Mobilitätseinschränkung:
Verschiedene Zündunterbrecher, damit es dann vielleicht doch nicht bewegt werden kann.

aber das Konzept ist noch am reifen, habe ja gerade nix zum ausprobieren hier.

Gruß
Micha

Re: Was macht ihr als Diebstahlschutz

Verfasst: 08.12.2022, 18:39
von focusdrache
Ich habe das hier Eingebaut !! https://cadillock.com/cadillock-alarm/
Ich Hoffe es kommt nie zum Einsatz!!! :D :D

Re: Was macht ihr als Diebstahlschutz

Verfasst: 08.12.2022, 20:23
von Sauerländer
Hallo Micha, mit deinem Womo das tut mir echt leid.
Ich drücke dir die Daumen, das du es bald wieder bekommst und hinten drin alles noch ganz ist.

Re: Was macht ihr als Diebstahlschutz

Verfasst: 08.12.2022, 20:25
von Sauerländer
Ich denke das alles hilft was es den Dieben schwerer oder halt im besten Fall unmöglich macht.

Re: Was macht ihr als Diebstahlschutz

Verfasst: 17.12.2022, 13:29
von rainzor
Moin,

ich glaube, wichtig zu den unterschiedlichen Maßnahmen ist auf alle Fälle ein ordentlicher "Krachmacher" in Form einer Sirene oder zusätzlicher Hupe. Ohne den haben die Typen ja jede Menge Zeit, eine "Sperre" nach der anderen zu beseitigen.

Und zum Thema "Ganz weg ist besser" bin ich der Meinung, dass dann doch erhebliche finanzielle Einbußen hinzunehmen sind. Für das Geld, dass mir die Versicherung für meinen geklauten T5 erstattet hat, gab es nirgendwo einen vergleichbaren Ersatz. Und wenn mein Womo jetzt irgendwann kommt, habe ich ca. 50.000€ auf den Tisch gelegt. Wird es dann nach kurzer Zeit geklaut, wird die Versicherung doch wahrscheinlich nur den Kaufpreis erstatten. Aber ein neuer kostet dann fast 60.000€, plus eine unbekannte Wartezeit.

Gruß
Rainer

Re: Was macht ihr als Diebstahlschutz

Verfasst: 18.12.2022, 22:35
von mkleim
Hallo,

üblicherweise wird über die Teilkasko nicht der Restwert sondern der Wiederbeschaffungswert ersetzt.

Also so steht es in meinen Versicherungbedingungen. Was dann die Realität wird, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall wäre der Wiederbeschaffungswert im Moment höher als der Kaufpreis vor 5 Jahren. Verrückte Welt. Die Wartezeit ist da natürlich nicht eingepreist.

Und wie gesagt: Der Wiederbeschaffungswert ist de Wert ein vergleichbares Fahrzeug zu bekommen. Kein Neues. Da gibt es Versicherungsoptionen die man wählen kann und man dann für einer gewisse Zeit auch einen Neu-für-Alt-Bonus hat, aber länger als zwei Jahre habe ich da noch nicht gesehen. Wie es dann aussieht wenn Wiederbeschaffung Alt teurer ist als Neu, ist dann bestimmt eine nette Angelegenheit für einen Anwalt.

Und zum Thema Krachmacher: Ich denke, das interessiert die Leute einen Schei..., ob da irgendwo eine Sirene geht. Nur meine Meinung. Vielleicht ist es dann bei dir ja anders.

Gruß
Micha