Hallo liebe XGO-ler,
Das Foren Treffen 2024 hat einen Termin
21.06.2024 - 23.06.2024
Campingplatz Weissehuette
http://weissehuette.com/
Sei dabei!
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Freischaltung neuer User
Ich probiere gerade etwas aus. Das hat zur Folge, das ihr euch nicht registrieren könnt.
Schreibt mir gerne eine E-Mail, wenn ihr euch registrieren wollt, dann machen wir das manuell.
Ich denke ich werde den normalen Prozess dann zeitnah wieder freischalten.
Gruß
Micha
Das Foren Treffen 2024 hat einen Termin
21.06.2024 - 23.06.2024
Campingplatz Weissehuette
http://weissehuette.com/
Sei dabei!
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Freischaltung neuer User
Ich probiere gerade etwas aus. Das hat zur Folge, das ihr euch nicht registrieren könnt.
Schreibt mir gerne eine E-Mail, wenn ihr euch registrieren wollt, dann machen wir das manuell.
Ich denke ich werde den normalen Prozess dann zeitnah wieder freischalten.
Gruß
Micha
... in Schweden...
Re: ... in Schweden...
Ich habe immer gedacht, die Fair Use Policy erzieht sich auf eine bestimmte Anzahl von Tagen, die man sich in dem Land aufhält. Bis jetzt habe ich, wenn ich im Ausland war, immer mehr Datenvolumen verbraucht als in D, gerade in Schweden. Und bis jetzt ohne Probleme. Allerdings verbrauche ich auch nicht sehr viel.
Gruß
Rainer
Gruß
Rainer
Re: ... in Schweden...
Hier https://www.handyhase.de/magazin/fair-use-policy/ ist das sehr schön erklärt.
Ist aber kompliziert....
Ist aber kompliziert....
Grüße Jörg
mit einem Ahorn Camp 595
[IMG]http://images.spritmonitor.de/947048-1.png[/IMG]
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst!
mit einem Ahorn Camp 595
[IMG]http://images.spritmonitor.de/947048-1.png[/IMG]
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst!
Re: ... in Schweden...
Hallo,
fair use bezieht sich im Normalfall auf Besitzer von Internetflatrates.
Ohne den verlinkten Artikel gelesen zu haben, glaube ich war das bei ca. 40Gb/Monat, die man ohne Probleme mit seiner deutschen Flatrate im Ausland wo das Roaming gilt nutzen kann. Danach fragt der Provider gerne mal nach.
Hintergrund: Der Provider zahlt an den Internetanbieter im Ausland dann die Gebühren des Verbrauchs.
Gruß
Micha
fair use bezieht sich im Normalfall auf Besitzer von Internetflatrates.
Ohne den verlinkten Artikel gelesen zu haben, glaube ich war das bei ca. 40Gb/Monat, die man ohne Probleme mit seiner deutschen Flatrate im Ausland wo das Roaming gilt nutzen kann. Danach fragt der Provider gerne mal nach.
Hintergrund: Der Provider zahlt an den Internetanbieter im Ausland dann die Gebühren des Verbrauchs.
Gruß
Micha
Re: ... in Schweden...
Das mögliche im Ausland nutzbare Volumen ist ca. 80% des im "Vertrag" abgeschlossenen Volumens. Bei einer Flatrate sind es max 40GB.
Wenn man in Bereiche ohne Wlan kommt, dann reicht mein Datenvolumen nicht sehr weit. Vielleicht sind meine 100GB zu hoch gegriffen, der nächste wäre 40GB gewesen, für 5€ weniger.
Wenn man in Bereiche ohne Wlan kommt, dann reicht mein Datenvolumen nicht sehr weit. Vielleicht sind meine 100GB zu hoch gegriffen, der nächste wäre 40GB gewesen, für 5€ weniger.
Grüße Jörg
mit einem Ahorn Camp 595
[IMG]http://images.spritmonitor.de/947048-1.png[/IMG]
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst!
mit einem Ahorn Camp 595
[IMG]http://images.spritmonitor.de/947048-1.png[/IMG]
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst!
Re: ... in Schweden...
Hi,
also ich bin im AUsland dann immer mit Flat unterwegs. Meistens nicht sehr teuer und dann ist es egal.
Mal will ja auch mal einen Film schauen im Stream und wir sind dann auch gerne mal zu dritt oder viert unterwegs.
Da ist ein Fahrzeuginterner Hotspot schon nötig
Gruß
Micha
also ich bin im AUsland dann immer mit Flat unterwegs. Meistens nicht sehr teuer und dann ist es egal.
Mal will ja auch mal einen Film schauen im Stream und wir sind dann auch gerne mal zu dritt oder viert unterwegs.
Da ist ein Fahrzeuginterner Hotspot schon nötig

Gruß
Micha
Re: ... in Schweden...
Moin,
man lernt ja nie aus. Ich frage mich aber, warum immer so kompliziert und weltfremd. Solche Formeln können sich nur Beamte/ Politiker ausdenken, wenn sie denn ihr Klientel schützen wollen.
Bei uns hieß Auslandsurlaub in den letzten Jahren immer Ferienhaus und da war ja fast immer WLAN vorhanden. Daher passte auch mein relativ kleines Datenvolumen. Wie viel ich dann im Womo brauche, muß ich erst mal sehen.
Gruß
Rainer
man lernt ja nie aus. Ich frage mich aber, warum immer so kompliziert und weltfremd. Solche Formeln können sich nur Beamte/ Politiker ausdenken, wenn sie denn ihr Klientel schützen wollen.
Bei uns hieß Auslandsurlaub in den letzten Jahren immer Ferienhaus und da war ja fast immer WLAN vorhanden. Daher passte auch mein relativ kleines Datenvolumen. Wie viel ich dann im Womo brauche, muß ich erst mal sehen.
Gruß
Rainer
Re: ... in Schweden...
Hi,
kompliziert vielleicht, aber insgesamt doch viel besser als früher, wo man das nur bei MC Donalds bekommen hat.
Gruß
Micha
kompliziert vielleicht, aber insgesamt doch viel besser als früher, wo man das nur bei MC Donalds bekommen hat.
Gruß
Micha
Re: ... in Schweden...
Moin,
da hast du natürlich Recht. Aber ursprünglich sollten die Roaminggebühren ja komplett fallen, um auch die Preise ein bisschen in Bewegung zu bringen. Dann hätte man z.B. als Deutscher in Deutschland mit einer ausländischen Karte das ganze Jahr arbeiten können. Und die deutschen Provider hätten etwas ändern müssen. Aber für den Fall hatten sie ja den Untergang des Abendlandes prophezeit. Und auch die jetzige Regelung kam ja mit einigen Jahren Verspätung. Man sieht immer wieder, der Schutz der Wirtschaft geht vor dem Schutz der Verbraucher.
Gruß
Rainer
da hast du natürlich Recht. Aber ursprünglich sollten die Roaminggebühren ja komplett fallen, um auch die Preise ein bisschen in Bewegung zu bringen. Dann hätte man z.B. als Deutscher in Deutschland mit einer ausländischen Karte das ganze Jahr arbeiten können. Und die deutschen Provider hätten etwas ändern müssen. Aber für den Fall hatten sie ja den Untergang des Abendlandes prophezeit. Und auch die jetzige Regelung kam ja mit einigen Jahren Verspätung. Man sieht immer wieder, der Schutz der Wirtschaft geht vor dem Schutz der Verbraucher.
Gruß
Rainer
Re: ... in Schweden...
Ich habe die Fortsetzung nicht vergessen......aber es gab bisher kein Regen, sondern nur Sonne......und da will ich nicht (drin) am Laptop sitzen....
Fortsetzung kommt aber.....
Fortsetzung kommt aber.....
Grüße Jörg
mit einem Ahorn Camp 595
[IMG]http://images.spritmonitor.de/947048-1.png[/IMG]
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst!
mit einem Ahorn Camp 595
[IMG]http://images.spritmonitor.de/947048-1.png[/IMG]
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst!
Re: ... in Schweden...
So, nun mal ein Regentag
Hat ein bisschen gedauert - aber nun regnet es zum ersten Male wieder.....
Als nächstes ging nach https://urshult-camping.se/. Kleine ruhiger CP bei dem der Strom incl. war. Trotzdem günstig. Wlan hervorragend - konnte sogar streamen. Geblieben bin ich dort 4 Tage.
Dann weiter über die Brücke nach Öland. Ausgeguckt hatte ich mir einen Stellplatz im Norden an der Steinplattenküste https://destinationbyxelkrok.se/. Kleine mit Büschen eingewachsene Stellplätze - ohne alles....
Allerdings ließ am nächsten Morgen - bestes Wetter, Frühstück draußen - ein "alter" Schwede - das WoMo war Alt - seinen Stromgenerator laufen, wahrscheinlich um die Starterbatterie zu laden.......
Mit dem nächsten Ziel, https://www.orrefors-camping.se/, war ich im "Glasreich" https://www.glasriket.se/, angekommen. Der Platz wird von einem deutschen, älteren Ehepaar geleitet - etwas schrullig vielleicht, aber sehr hilfsbereit.
Vor sehr, sehr vielen Jahren war ich schon mal im "Glasreich" und deshalb musste ich auch hier die Glasfabrik besichtigen (zum Glück hatte die Kreditkarte ein Limit
). Nach 5 Tagen ging es weiter...
Die Fahrt zum nächsten Ziel hatte mich etwas geschafft. Die Fahrt ging nur über "schmale" Straßen und durch Wälder.
Ich hatte wirklich erstmal die Sch..... voll von GRÜN.
https://www.yxningenscamping.se/ auch ein kleiner Platz mit öffentlicher Badestelle, so das immer etwas los war.
Nach 3 Tagen mit Brötchenservice an die Tür gings weiter.
Da auf dem letzten Platz eine meiner Gasflaschen leer wurde musste ich Gas tanken. In Schweden gar kein Problem.
Diese Seite https://www.besucherguide-schweden.de/r ... stationen/ listet eine Menge Stationen auf die Gasflaschen befüllen, gleich welcher Herkunft und wieviel da noch drin ist.
Es wird nur das Gewicht des befüllten Gases bezahlt.
Und hier wieder: Wie gut das ich schwedisches Bargeld dabei hatte. Das Kartenlesegerät hatte keinen Kontakt mit "seiner Heimat".
Deshalb Barzahlung und da kein Wechselgeld vorhanden war wurde großzügig abgerundet.
Das war mir schon mal auf einem CP passiert und auch der SP auf Öland und Halmstadt wollte nur Bargeld in einem Umschlag in den "Geldkasten".
Also immer ein "paar" 100SEK und 50SEK Scheine und Umschläge dabei haben. Zu Not tun es auch 10€ + 20€ Scheine.
Weiter nach "Hätte" - Hätte" - "Hätte Camping" https://www.hattecamping.se/. Dort musste ich kämpfen damit ich keinen Strom bezahlen musste. Die waren erst echt bockig......
Die nahegelegene Stadt Tranäs hat eine sehr schöne Einkaufsstraße und einen großen Markt.
4 Tage und einer Menge Eistüten später gings weiter.
Es sollte mal wieder ein "Yachthafen" sein. Bei der Anfahrt nach Motala - https://motalasegelklubb.se/ - bin ich über eine von zwei Mautbrücken (die großen Beltbrücken ausgenommen) in Schweden gefahren. Nennt sich "Infrastrukturabgabe". Hab das aber kaum mitbekommen und später nachgelesen. Das Fahrzeugkennzeichen wird erfasst und irgendwann kommt dann die Rechnung nach Hause. Die Maut beträgt 5 (Fünf) SEK, das sind keine 50cent...... Schaun mer mal....
Rund um den Platz und in der Stadt fieberte alles dem WE entgegen. Es fand dort eine Breitensport Radrundfahrt "Rund um den Vätternsee" statt, 383km mit 18000 Teilnehmern. Deshalb musste ich den Platz wegen der Vorbereitungen nach 2 Tagen verlassen.
In dieser Woche ist nun Sommersonnenwende - Midsommar. Da kommt so ziemlich das ganze Leben in Schweden zum Erliegen. Alle fahren in ihre Ferienhäuser oder auf Campingplätze. Diese buchen auch nur 3 zusammenhängende Tage mit teilweise 50% Aufschlag.
Dazu hat es mich aufs "Land" verschlagen. https://www.campingfalkudden.se/ mindestens 30km bis zum nächsten "größeren" Ort.
Absolut ruhig hier.....so will ich es haben.....und bleibe 12Tage....

Hat ein bisschen gedauert - aber nun regnet es zum ersten Male wieder.....
Als nächstes ging nach https://urshult-camping.se/. Kleine ruhiger CP bei dem der Strom incl. war. Trotzdem günstig. Wlan hervorragend - konnte sogar streamen. Geblieben bin ich dort 4 Tage.
Dann weiter über die Brücke nach Öland. Ausgeguckt hatte ich mir einen Stellplatz im Norden an der Steinplattenküste https://destinationbyxelkrok.se/. Kleine mit Büschen eingewachsene Stellplätze - ohne alles....
Allerdings ließ am nächsten Morgen - bestes Wetter, Frühstück draußen - ein "alter" Schwede - das WoMo war Alt - seinen Stromgenerator laufen, wahrscheinlich um die Starterbatterie zu laden.......
Mit dem nächsten Ziel, https://www.orrefors-camping.se/, war ich im "Glasreich" https://www.glasriket.se/, angekommen. Der Platz wird von einem deutschen, älteren Ehepaar geleitet - etwas schrullig vielleicht, aber sehr hilfsbereit.
Vor sehr, sehr vielen Jahren war ich schon mal im "Glasreich" und deshalb musste ich auch hier die Glasfabrik besichtigen (zum Glück hatte die Kreditkarte ein Limit

Die Fahrt zum nächsten Ziel hatte mich etwas geschafft. Die Fahrt ging nur über "schmale" Straßen und durch Wälder.
Ich hatte wirklich erstmal die Sch..... voll von GRÜN.
https://www.yxningenscamping.se/ auch ein kleiner Platz mit öffentlicher Badestelle, so das immer etwas los war.
Nach 3 Tagen mit Brötchenservice an die Tür gings weiter.
Da auf dem letzten Platz eine meiner Gasflaschen leer wurde musste ich Gas tanken. In Schweden gar kein Problem.
Diese Seite https://www.besucherguide-schweden.de/r ... stationen/ listet eine Menge Stationen auf die Gasflaschen befüllen, gleich welcher Herkunft und wieviel da noch drin ist.
Es wird nur das Gewicht des befüllten Gases bezahlt.
Und hier wieder: Wie gut das ich schwedisches Bargeld dabei hatte. Das Kartenlesegerät hatte keinen Kontakt mit "seiner Heimat".
Deshalb Barzahlung und da kein Wechselgeld vorhanden war wurde großzügig abgerundet.
Das war mir schon mal auf einem CP passiert und auch der SP auf Öland und Halmstadt wollte nur Bargeld in einem Umschlag in den "Geldkasten".
Also immer ein "paar" 100SEK und 50SEK Scheine und Umschläge dabei haben. Zu Not tun es auch 10€ + 20€ Scheine.
Weiter nach "Hätte" - Hätte" - "Hätte Camping" https://www.hattecamping.se/. Dort musste ich kämpfen damit ich keinen Strom bezahlen musste. Die waren erst echt bockig......
Die nahegelegene Stadt Tranäs hat eine sehr schöne Einkaufsstraße und einen großen Markt.
4 Tage und einer Menge Eistüten später gings weiter.
Es sollte mal wieder ein "Yachthafen" sein. Bei der Anfahrt nach Motala - https://motalasegelklubb.se/ - bin ich über eine von zwei Mautbrücken (die großen Beltbrücken ausgenommen) in Schweden gefahren. Nennt sich "Infrastrukturabgabe". Hab das aber kaum mitbekommen und später nachgelesen. Das Fahrzeugkennzeichen wird erfasst und irgendwann kommt dann die Rechnung nach Hause. Die Maut beträgt 5 (Fünf) SEK, das sind keine 50cent...... Schaun mer mal....
Rund um den Platz und in der Stadt fieberte alles dem WE entgegen. Es fand dort eine Breitensport Radrundfahrt "Rund um den Vätternsee" statt, 383km mit 18000 Teilnehmern. Deshalb musste ich den Platz wegen der Vorbereitungen nach 2 Tagen verlassen.
In dieser Woche ist nun Sommersonnenwende - Midsommar. Da kommt so ziemlich das ganze Leben in Schweden zum Erliegen. Alle fahren in ihre Ferienhäuser oder auf Campingplätze. Diese buchen auch nur 3 zusammenhängende Tage mit teilweise 50% Aufschlag.
Dazu hat es mich aufs "Land" verschlagen. https://www.campingfalkudden.se/ mindestens 30km bis zum nächsten "größeren" Ort.
Absolut ruhig hier.....so will ich es haben.....und bleibe 12Tage....
Grüße Jörg
mit einem Ahorn Camp 595
[IMG]http://images.spritmonitor.de/947048-1.png[/IMG]
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst!
mit einem Ahorn Camp 595
[IMG]http://images.spritmonitor.de/947048-1.png[/IMG]
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst!