Seite 1 von 1

Reflexion Soundbar

Verfasst: 25.10.2023, 19:41
von rainzor
Moin zusammen,

da der Sound des serienmäßigen Fernsehers ja wirklich grottig ist, habe ich heute eine Soundbar verbaut

https://www.amazon.de/Reflexion-SB100-S ... roduct_dpx

Ist zwar immer noch kein Konzertsaal, aber ich um Welten besser. Sie ist aber deutlich leiser als die TV-Lautsprecher, man muß also deutlich höher drehen. Das passiert aber mit der TV-Fernbedienung. Interessant fand ich die Stromversorgung über die USB-Buchse des TV. Keine extra Kabelverlegung. Genauso praktisch ist die Halterung am TV-Gerät. Montagezeit 2 Minuten.

Allerdings wundert man sich wieder über die Arbeitsweise von Palmowski. Der Fernseher hat auf der Rückseite zwei Gewindelöcher. Daran kann ein Standfuß, oder aber die Halterung für die Soundbar befestigt werden. Palmo hat eines dieser Löcher genutzt, um dort eine Kabelschelle für die TV-Kabel zu befestigen. So weit, so gut. Aber anstatt eine Gewindeschraube (Gewinde ist ja vorhanden) zu nehmen, haben die da eine Blechschraube reingewürgt. Dafür hätte mein Meister mich damals vom Hof gejagt.
Außerdem hätte man den Fernseher gut ein bis zwei Zentimeter höher montieren können. Dann hätte die Soundbar etwas mehr Platz. Schließlich gibt es das Gerät auch von Megasat speziell für diesen Fernseher.


Gruß
Rainer

Re: Reflexion Soundbar

Verfasst: 28.10.2023, 12:32
von Buster54
Hallo Rainer,
vielen Dank für deinen Tipp.
Habe mir die Soundbar bei Digitalo für 34.95 plus Versand bestellt.
Im Gegensatz zum Fernsehton hat sich der Klang um Welten verbessert
und das zu diesem Preis.

Schöne Campergrüße

Jürgen aus S-H

Re: Reflexion Soundbar

Verfasst: 28.10.2023, 13:13
von BlueSky
Moin Rainer,
wie sieht das mit der Befestigung aus. Kannst du da mal ein oder zwei Fotos von zeigen?
Danke.....
Ich hatte auch schon nach ähnlichen geschaut, aber bei der Befestigung hatte ich immer Zweifel.

Re: Reflexion Soundbar

Verfasst: 28.10.2023, 13:23
von rainzor
Moin Jörg,

ist total easy. Aber ich mach die Tage mal ein paar Fotos vom Halter. Bei mir ist das Problem, dass die Murksschraube von Palmowski nicht mehr richtig zieht. Dadurch ist leichte Bewegung im Halter.

Gruß
Rainer

Re: Reflexion Soundbar

Verfasst: 29.10.2023, 11:02
von Ydna
Hallo Rainer,
die Lösung mit der Soundbar hört sich gut an denn der Ton ist wirklich grottenschlecht.
Das der Fernseher dort angebracht ist, war das dein Wunsch?
Bei uns ist er im Eingangabereich befestigt.
Grüsse andi

Re: Reflexion Soundbar

Verfasst: 29.10.2023, 12:48
von rainzor
Moin Andi,

nee, das scheint der übliche Platz zu sein. War bis jetzt bei allen 95er, die ich gesehen hab.

Jetzt hab ich auch Bilder:
IMG_20231029_122834715.jpg
IMG_20231029_122820257.jpg
IMG_20231029_122801308.jpg
Gruß
Rainer

Re: Reflexion Soundbar

Verfasst: 29.10.2023, 16:22
von mkleim
Hi,
also ich kann euch sagen: Auch bei einem Fritz Berger TV im Pössl ist der Sound eher, naja wie soll ich sagen: Sound darf man das nicht nennen :lol:

Ich find sehr spannend was ihr da macht, bin aber eher nicht der TV Schauer und für Nachrichten ist das Wumpe mit dem Sound.

Filme gibt´s eher auf dem Tablet und da habe ich Knöpfe im Ohr. Ich werde mir das aber trotzdem mal anschauen. Besser geht ja immer und macht es auch nicht schlechter :shock: Geiler Satz.

Danke für die Anregung.
BTW: Habe eben gerade den Berger TV aus dem Pössl gegen den TV aus dem XGO getauscht, denn ich damals schon gegen den Originalen getauscht hatte. Das war fast das Einzige, das die polnischen Mitbürger drin gelassen hatten. Warum auch immer.

Das war aber auch das Letzte was ich noch hatte vom D27.
Übrigens jetzt genau ein Jahr und 10 Tage her.

Gruß
Micha