Seite 1 von 2

LPG Gastankflasche

Verfasst: 20.05.2024, 22:27
von Stefanrudolf
Hallo zusammen ich habe mir jetzt eine Gastankflasche gekauft und habe sie fest verbaut in den Gaskasten .

Meine Frage habt ihr Erfahrung mit LPG .

Muss man auf irgendwas achten .

Mir wurde gesagt das alles genauso funktioniert wie mit Gas aus dem Baumarkt .

Habe mir aber sicherheitshalber ein Gasfilter eingebaut .

Wer hat auch sowas verbaut und kann mir Erfahrung mitteilen .

LG auf dem Taunus

Re: LPG Gastankflasche

Verfasst: 21.05.2024, 08:57
von rainzor
Moin,

ich hab ja auch auf Tankflasche umgerüstet, natürlich mit Filter. Und bis jetzt habe ich keinen Unterschied gemerkt.
Ein Problem könnte wohl der hohe Butananteil im Sommergas sein, wenn man es dann noch im nächsten Winter nutzen will.

Gruß
Rainer

Re: LPG Gastankflasche

Verfasst: 21.05.2024, 11:56
von BastiP99
Hallo,

die Hauptunterschied liegt beim Siedepunkte der Gase.
Der Siedepunkt von Propan ist bei rund -42°C der von Butan nur bei rund -1°C. Der Siedepunkt ist die Temperatur ab sich der Aggregatzustand von flüssig zu gasförmig ändert. Da beim Camping mit gasförmigen Gas gearbeitet wird, könnte es Problem im tiefsten Winter geben, wenn das Gas zu klar ist, da die Flaschen mit Flüssiggas gefüllt sind.
Ob das in der Praxis tatsächlich ein Problem wird oder werden kann, kann ich nicht sagen. Dafür fehlt mir die Erfahrung.

VG
Basti

Re: LPG Gastankflasche

Verfasst: 21.05.2024, 12:18
von Stefanrudolf
Die Geräte machen dann auch keine Probleme ?....... Man liest ja immer mal wieder das düsen verstopfen .

Weshalb ich gleich ein Gasfilter verbaut habe .

Ich habe nur noch keine Aussenbetankung gemacht ,da unser Womo neu ist und ich noch Garantie habe . Somit mache ich den Kasten auf und tanke so .

Re: LPG Gastankflasche

Verfasst: 21.05.2024, 19:59
von rainzor
Moin,

zum Verstopfen der Düsen kann ich noch nichts sagen, ich nutze die Tankflasche erst seit ein paar Wochen. Allerdings habe ich in letzter Zeit vermehrt Berichte gelesen, in denen von total verölten Filtern und/ oder Druckminderern durch Baumarktgas die Rede war. Ein Restrisiko gibt es immer.

Gruß
Rainer

Re: LPG Gastankflasche

Verfasst: 22.05.2024, 16:54
von mkleim
Hallo,
ich habe in meinem Kasten auch Gastankflaschen mit Aussenbetankung.

Nachzulesen hier: viewtopic.php?p=6908&hilit=gastank#p6908

Ich bin absolut begeistert, Probleme bisher keine, du solltest aber für das Ausland ein Adapterset haben und Finnland ist ein Autogasfreies Land.

Gruß
Micha

Re: LPG Gastankflasche

Verfasst: 22.05.2024, 17:03
von Stefanrudolf
Adapterset habe ich bereits beim kauf direkt dazu genommen.

Ich habe ein 33liter Gastankflasche genommen.......passt perfekt in den Gaskasten .

ich habe immer noch eine 11 kg Stahlflasche als dabei fals mein keine Tanke in der nähe ist oder wie du sagtest Finnland (Gasfreies Land).

Beste Grüße

Re: LPG Gastankflasche

Verfasst: 23.05.2024, 21:50
von aventura565
Nutze die Flasche seit 4 Jahren. Natürlich ohne Filter. Das Gas wird ja nur aus dem verdampften Teil entnommen. Schmutzige Bestandteile verdampfen (vergasen) bekanntlich nicht.
Um den Butananteil mache ich mir auch keine Gedanken, da die Flaschen im "warmen" Innenraum stehen.
Seit 4 Jahren ohne Probleme.
Habe inzwischen auch schriftlich von Alu-Gas, dass die Flaschen nicht mehr fest verbaut werden (dürfen), da eine schnelle Entnahme, durch z. B. Rettungskräfte, künftig gewährleistet sein muss. Die Standardhalterung (Stoffband) ist wieder ausreichend.
Die Flaschen heißen auch nicht mehr Tankflasche, sondern "wiederbefüllbare Gasflasche" um sich vom "Tank " zu distanzieren.
Als nächstes werde ich mir die Alugas 2.0 zulegen.
Sie hat eine viel bessere Füllstandsanzeige.

Re: LPG Gastankflasche

Verfasst: 24.05.2024, 07:43
von Vic
Hallo Michael,

Danke für den Bericht, ich fange jetzt auch an zu überlegen eine wiederbefüllbare Flasche zuzulegen.( vor dem Hintergrund, dass sie nicht mehr fest installiert werden muss…)

Hast du einen Stutzen für die Aussenbetankung? Wie funktioniert es an Tankstellen, wenn man nicht von außen betankt sondern erst das „Gas-Türchen“ am WoMo aufmacht.

Gab es Probleme mit dem Tankstellenpersonal? Ich habe mal gelesen, dass es sich nicht mit deren Richtlinien verträgt. Oder ist es auch veraltet?

Grüße. Vic
aventura565 hat geschrieben:
23.05.2024, 21:50
Nutze die Flasche seit 4 Jahren. Natürlich ohne Filter. Das Gas wird ja nur aus dem verdampften Teil entnommen. Schmutzige Bestandteile verdampfen (vergasen) bekanntlich nicht.
Um den Butananteil mache ich mir auch keine Gedanken, da die Flaschen im "warmen" Innenraum stehen.
Seit 4 Jahren ohne Probleme.
Habe inzwischen auch schriftlich von Alu-Gas, dass die Flaschen nicht mehr fest verbaut werden (dürfen), da eine schnelle Entnahme, durch z. B. Rettungskräfte, künftig gewährleistet sein muss. Die Standardhalterung (Stoffband) ist wieder ausreichend.
Die Flaschen heißen auch nicht mehr Tankflasche, sondern "wiederbefüllbare Gasflasche" um sich vom "Tank " zu distanzieren.
Als nächstes werde ich mir die Alugas 2.0 zulegen.
Sie hat eine viel bessere Füllstandsanzeige.

Re: LPG Gastankflasche

Verfasst: 24.05.2024, 08:12
von aventura565
Ich tanke direkt an der Flasche. In den 4 Jahren wurde ich lediglich einmal von einem holländischen Tankwart angesprochen. Der wollte sich lediglich überzeugen das ich nicht eine normale Gasflasche betanke.
Nachdem er die Aufschrift mit 80% Füllstop gesehen hat, war alles gut für ihn.
Falls dir die Genauigkeit der Anzeige nicht so wichtig ist, kauf die Alugas 1.0 . Die Anzeige funktioniert "schwimmerbedingt" im ersten und im letzten Drittel nicht gut.
Kostet beim Obelink 315 Euro (original Alugas, auch wenn dort Bade steht).
Die 2.0 kostet zur Zeit 529 Euro. Dafür aber mit genauer Anzeige bis auf die letzten 3%.