Treffen 2025 jetzt im Herbst!


Hallo,

da jetzt nicht wirklich viele Zusagen sind würde ich folgendes Vorschlagen:

Wir peilen jetzt einen Termin Ende August (22.08. - 24.08. oder Anfang September (05.09. - 07.09.) an.
Das letzte August Wochenende ist auf dem Platz schon gut gebucht.

Tut mir Leid, wenn ich das jetzt irgendwie verbockt habe, aber dann bekommen wir vielleicht doch noch mehr zusammen.

Eure Kommentare bitte hier reinschreiben:
viewtopic.php?t=791&start=10

Zur Terminabstimmung bitte hier:
viewtopic.php?t=799


Gruß
Micha

Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser

Solar Selbstmontage

Alles in der Werkstatt, egal ob Aufbau oder Fahrgestell
Antworten
Stefanrudolf
Beiträge: 47
Registriert: 29.02.2024, 07:52

Solar Selbstmontage

Beitrag von Stefanrudolf »

Hallo zusammen , weiß zufällig jemand wo Palmo das Solar anschließt ,ich denke nicht das die extra ein Kabel legen zur Aufbaubatterie , ich vermute die schließen das einfach an die Zuleitung zum Panel an ....... Also an die dicken Kabel wo von der Batterie zum Panel kommen . Diese habe ich bereits entdeckt als ich meine Schalter für die Lampen eingebaut habe .
Würde meines Erachtens auch Sinn machen den es gibt ja auch mobile Solarpanels die man einfach in den Zigarettenanzünder steckt um die Batterie zu laden .

Würde mich sehr freuen wenn das jemand weiß.

Ich habe noch 3 Solarpanel a 100 wat plus Regler hier liegen .

Eventuell überlege ich dies einzubauen .

Vorher halte ich Rücksprache mit Palmo wegen der 5 Jahre Dichtigkeitsgarantie,ob diese bestehen bleibt wenn ich die Dachdurchführung selbst bohre und klebe .

An unserem alten Womo habe ich das auch alles selbst gemacht .

Danke im vorraus für die Hilfe 😃

rainzor
Beiträge: 296
Registriert: 20.03.2021, 20:36

Re: Solar Selbstmontage

Beitrag von rainzor »

Moin,

ich habe kein Solar, kann also nichts aus eigener Erfahrung sagen. Aber ich bin der Meinung, irgend jemand hat hier schon einmal geschrieben, dass Palmo den Solarregler an die Kabel hinter dem Bedienteil angeschlossen hat.
Allerdings sind das, jedenfalls bei mir, 2 Kabel mit jeweils geschätzten 2,5 qmm. Bei deinen 3x100 Watt wären das im Idealfall 25 Ampere. Kabelrechner im Netz sagen, bei 4-5 m Länge sind bei 25A 14-18 qmm nötig. Kann also evtl. ins Auge gehen.

Gruß
Rainer

Benutzeravatar
Vic
Beiträge: 93
Registriert: 22.03.2021, 20:25

Re: Solar Selbstmontage

Beitrag von Vic »

Stefanrudolf hat geschrieben:
11.04.2025, 14:36
....... Also an die dicken Kabel wo von der Batterie zum Panel kommen .
Hallo Stefan, ja an die beiden gar nicht so wirklich dicken Kabel hinter dem Bedienpanel. So hätte es Palmowski bei mir gemacht. Ich erinnere mich waage, dass die Rede von max. 200 Watt Panelen war. Ich fand diese Vorgehensweise nicht optimal. Wollte selbst Kabel verlegen, bin dann nach den ersten Ausfahrten davon abgekommen. Mittlerweile hat sich das Thema Solar bei mir erledigt, nicht zuletzt Dank Lithium-Batterien. Fahre die 5. Saison ohne Solar( 20-30 kg extra auf dem Dach )und vermisse nichts.

Viel Erfolg

Stefanrudolf
Beiträge: 47
Registriert: 29.02.2024, 07:52

Re: Solar Selbstmontage

Beitrag von Stefanrudolf »

Ja ich habe da auch schon dran gedacht das ich mir einfach ne 300ah lifepo4 hole die verbaue und damit dann auch mal 5 bis 6 Tage stehen kann . Da wir ohnehin nichts mit 230 v betreiben .

Mit unsere aktuellen agm schaffen wir schon locker 4 Tage

Stefanrudolf
Beiträge: 47
Registriert: 29.02.2024, 07:52

Re: Solar Selbstmontage

Beitrag von Stefanrudolf »

Also waren 200 watt denke ich kein Thema, das reicht uns auch ,aktuell haben wir ein mobiles mit 150 Watt und stehen seid 13 Tagen ohne Strom . Alles bestens bis jetzt .

Verbraucher :
Maxxfan
Heizung Umluft nachts
Licht
Und abends 3 bis 4 Stunden Fernseher mit meinem Sohn
Täglich Handy laden 1x
Und meine Einhell Akku laden über 12 Volt für den Staubsauger
Musste nur 2 mal an den strum für die Fahrradakkus ,für diese will ich dann auch noch 12v Ladegeräte kaufen dann hoffe ich nie mehr an den Strom zu müssen .

Antworten