Treffen 2026 in der Planung!


Hallo,

nach dem Treffen ist vor dem Treffen :)

Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026

Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.

Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803

Gruß
Micha

Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.

Gruß
Micha

mögliches Zubehör??

Hier wollen wir über die verbauten Komponenten diskutieren.
Torbeck
Beiträge: 15
Registriert: 09.04.2018, 10:56

Re: mögliches Zubehör??

Beitrag von Torbeck »

so war dann mal bei Palmo, Angebot abgeholt 47490,00 € komplett, so wie ich es haben möchte.

Zum Thema Auflastung ist nun folgender Sachstand, es gibt ein Heavy Fahrwerk, das kostet ca. 2000€ dann kann man auf 4 Tonnen Auflasten oder die entsprechende Luftfederung kostet 1800 € bei Palmo. Werde es erstmal ohne probieren.

22" Fernseher kostet mitlerweile 149 € Aufpreis, Renis Verdunkelung 675 €, große Batterie 99 €!

Habt ihr auch alle die WC Entlüftung (239 €) genommen? Und wofür ist die gut, braucht man die?

Kontingent für 95 P für Früjahr 2019 schon fast erschöpft!! Werde wohl im August bestellen. ;-)

Gruß Torsten

Benutzeravatar
mkleim
Beiträge: 1245
Registriert: 04.05.2017, 17:40

Re: mögliches Zubehör??

Beitrag von mkleim »

Hi,
beim Auflasten ist dir aber klar, das du dann praktisch ein LKW bist?

Deswegen werde ich wohl immer beim 3,5t bleiben und ab und zu mal eventuell Pech haben.
Wobei bei mir auch eine ZLF reinkommt. Bald, wenn mein Schrauber Zeit hat.

WC Entlüftung ist mir vollkommen unbekannt. Bei mir heißt das Ding Fenster. Oder gibt es da noch was tolles, mir unbekanntes.

Ich glaube mit meinen drei Monaten Wartezeit war ich aber sehr gut unterwegs.

Gruß
Micha

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 363
Registriert: 27.09.2017, 07:20

Re: mögliches Zubehör??

Beitrag von Matthias »

Da ist wohl eine SOG Anlage gemeint.
http://www.sog-systeme.de/

Ich persönlich habe darüber nicht immer Gutes gehört, und wir haben sie nicht.

Wenn man bei der Wartung etwas nachlässig ist, verteilen sich Deine Gerüche beim Nachbarn,
und das sorgt dann für schlechte Stimmung. ;-)

Benutzeravatar
mkleim
Beiträge: 1245
Registriert: 04.05.2017, 17:40

Re: mögliches Zubehör??

Beitrag von mkleim »

Aha,
na da bleib ich wohl lieber bei der Chemie.

Aber anschauen werde ich es mir mal.

Gruß
Micha

Schrauber66
Beiträge: 523
Registriert: 15.10.2017, 17:12

Re: mögliches Zubehör??

Beitrag von Schrauber66 »

Deswegen werde ich wohl immer beim 3,5t bleiben und ab und zu mal eventuell Pech haben.

Bei den Ordnungshüter geht das eventuell noch durch. ;)
Bei einem Unfall sieht das die Versicherung möglicherweise anders.
Überladen ist hier kein Kavaliersdelikt.
Hier ist nachzulesen, das dies als grob Fahrlässig gehandelt wird.

Über 3,5 t darf 100 km/h gefahren werden.
Erst nach 72 Monaten nach Neuzulassung ist der TÜV jährlich fällig.
Nachteil bei der Maut. Hier kommt es auf die Reiseziele an.
Wer nur im Besitz der Klasse B ist, muss auf eine Auflastung verzichten

Und für mich ist es wichtig, nicht auf jedes Kilo achten zu müssen.
Daher werde ich nach der Montage wohl auflasten. 8-)
Logik bringt dich von A nach B
Deine Phantasie bringt dich überall hin.

Albert Einstein

Antworten