Treffen 2026 in der Planung!


Hallo,

nach dem Treffen ist vor dem Treffen :)

Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026

Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.

Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803

Gruß
Micha

Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.

Gruß
Micha

Batterie

Hier wollen wir über die verbauten Komponenten diskutieren.
Chmuel
Beiträge: 8
Registriert: 19.07.2018, 15:08

Re: Batterie

Beitrag von Chmuel »

Moin,

hier der Link aus dem Forum des Herrstellers:
https://www.arsilicii.com/forum/viewtopic.php?t=2542

Ich bin noch in einer Ahorn Gruppe, da rauchen jetzt nach drei Jahren die Batterien auf!

Das AL-BK20, wenn es bei Euch verbaut ist, kann das nicht da es nur über eine IU-Kennlinie verfügt.
Für AGM oder Gel reicht es nicht die nur die Ladespannung zu erhöhen, das Ladegerät muss mit einer IUoU-Kennline ausgestattet sein.

Hier nochmal nett erklärt:
https://www.accu3000.de/storage/app/med ... nlinie.pdf

Gruß
Thomas

Benutzeravatar
mkleim
Beiträge: 1245
Registriert: 04.05.2017, 17:40

Re: Batterie

Beitrag von mkleim »

Hi Thomas, danke dafür.
Jetzt muss ich doch mal schauen, was eigentlich verbaut ist.
Bestimmt nichts teures :D

Gruß
Micha

Schrauber66
Beiträge: 523
Registriert: 15.10.2017, 17:12

Re: Batterie

Beitrag von Schrauber66 »

Hallo Thomas,

du schreibst ja, dass es nicht gut ist das Fahrzeug über längere Zeit am Landstrom anzuschließen.
Was ist deiner Meinung nach lange?
Mit deiner Aussage hast du sicherlich den ein oder anderen verunsichert.

Ich werde selbst auch einmal nachsehen, was für ein Ladegerät verbaut ist.
Leider ist dein Link für mich nicht von nutzen. Da ich kein italienisch kann. ;)

Sollte ein anderes Ladegerät von Nöten sein, möchte ich kein allzu teures Gerät. 8-)
Sicher kannst du hier Beispiele nennen was brauchbar wäre.

Wie sieht es dann mit dem Laderegler einer Solaranlage aus?
Hier wird ja auch Strom an die Batterie abgegeben. Bedarf es hier auch spezielle Regler?

Vielen Dank

Gruß Günther
Logik bringt dich von A nach B
Deine Phantasie bringt dich überall hin.

Albert Einstein

Schrauber66
Beiträge: 523
Registriert: 15.10.2017, 17:12

Re: Batterie

Beitrag von Schrauber66 »

Hallo Thomas,

schade das du meine, bzw. unsere Fragen nicht beantworten kannst.
Seid dem ist stillschweigen angesagt.
Etwas in den "Raum" werfen und einen verunsichern ist einfach. Das mag ich am meisten. ;)
Ich habe gelesen und gehört das ................................ :roll: :evil:
Bring aber keinen weiter.

Fakten sind es, die uns allen helfen.

Dementsprechend habe ich nach solchen Auffälligkeiten im Netz gesucht.
Hierzu, habe ich aber in der Richtung nichts aussagekräftiges gefunden.

Gruß Günther
Logik bringt dich von A nach B
Deine Phantasie bringt dich überall hin.

Albert Einstein

Benutzeravatar
mkleim
Beiträge: 1245
Registriert: 04.05.2017, 17:40

Re: Batterie

Beitrag von mkleim »

Michael P22 hat geschrieben:
26.11.2017, 12:53
... die Batterie sehr mager ausgelegt ist 60Ah ... als auch die ganze Nacht Heizung und Kühlschrank.
Dazu ist mir jetzt im Urlaub bei Gasmangel aufgefallen:
Kühlschrank mit 12 V geht nur, wenn der Motor läuft.

Find ich soweit gut, habe nur erst gedacht mein Kühlschrank sei im Eimer, weil es nicht anspringen wollte.
Ein Blick ins Bordbuch, Kapitel Kühlschrank, klärte mich dann auf.

Gruß
Micha

Schrauber66
Beiträge: 523
Registriert: 15.10.2017, 17:12

Re: Batterie

Beitrag von Schrauber66 »

Hallo zusammen,

so morgen fahre ich (mit dem PKW) nach Bielefeld und tausche die Aufbaubatterie um.
Warum?
Heute habe ich das WoMo für unsere Fahrt am Samstag von unserem Abstellplatz geholt.
Als ich den Zustand der Batterien über das Bedienpanel abfragen wollte, ging hier gar nichts.
Das WoMo stand jetzt etwas über zwei Wochen. Kein Licht angelassen bzw. irgendwelche Verbraucher an.
Daraufhin habe ich ich die Spannung der Aufbaubatterie gemessen. :shock:
4,9 Volt waren noch vorhanden, warum?
Damit stand für mich fest, das die Batterie (Akku) nicht mehr zu retten ist.
Trotzdem an einem "inteligenten" Ladegerät angeschlossen. Auf 12V schaltet dies gar nicht. Es erkennt eine 6V Batterie.

Also bei Palmo angerufen, Rückruf erfolge nach ca. 1 Std.
Fall geschildert, kein Problem das die Batterie ungetauscht wird.
Ärgerlich, das ich dafür 200 Km hin und wieder zurück fahren muß. Lässt sich aber nicht ändern.

Wichtiger ist für mich, warum die Batterie nach 5 Monaten und 3 Fahrten (am Landstrom) einen Totalausfall hat.
Bei Kauf habe ich mich extra für eine AGM Batterie entschieden. :cry:

???? :?:

Gruß Günther
Logik bringt dich von A nach B
Deine Phantasie bringt dich überall hin.

Albert Einstein

Michael P22
Beiträge: 248
Registriert: 02.09.2017, 14:08

Re: Batterie

Beitrag von Michael P22 »

Dann läßt die Batterie einfach schicken... Warum hast du agm gekauft das pseudo Netzteil ist ein besserer travo ohne ieou was auch immer kennlinie

Schrauber66
Beiträge: 523
Registriert: 15.10.2017, 17:12

Re: Batterie

Beitrag von Schrauber66 »

Hallo,

Palmo verschickt die nicht weil Gefahrgut.
Machen zwar viele Verkäufer, Palmo wohl nicht.
Warum AGM?
AGM Batterien sollen als Aufbaubatterie effizienter sein. Ladezyklen usw.
Mag sein, mag nicht sein.
Hier ist der Fachmann gefragt.

Fakt ist, das die hin ist.
Warum auch immer.
Stimmt, das Netzteil ist nicht das beste.

Günther
Logik bringt dich von A nach B
Deine Phantasie bringt dich überall hin.

Albert Einstein

Michael P22
Beiträge: 248
Registriert: 02.09.2017, 14:08

Re: Batterie

Beitrag von Michael P22 »

Tja wenn das Ladegerät nicht besonders gut ist und man die Kenn Linie nicht verändern kann reicht eine normale PB Batterie aus um sie durch die nicht einstellbare ladekennlinie auf Dauer zu zerstören

Benutzeravatar
mkleim
Beiträge: 1245
Registriert: 04.05.2017, 17:40

Re: Batterie

Beitrag von mkleim »

Hallo Günther,

da hat Micha recht.
Hochwertigere Batterien benötigen um nicht kaputt zu gehen dann auch die richtige Ladekennlinie.
Wenn das unser komisches italienisches Ladegerät nicht kann, kann man sich den Mehrpreis auch schenken, oder kauft dann halt auch ein besseres Ladegerät mit wählbaren Ladekennlinien.

Ich finde es aber auch wieder ein wenig schräg, das da Palmo nicht darauf hinweist.
Das liest man ziemlich fix in den einschlägigen Foren und bei Palmo wundert es mich, das sie das extra Geschäft nicht mitnhehmen.

Oder hat jetzt einer unserer Batterieexperten noch einen schlauen Tipp oder habe ich Blödsinn erzählt?
Und hat einer noch einen Tipp, besonders in der Frage, welches Ladegerät da gut wäre?

Gruß
Micha

Antworten