Treffen 2026 in der Planung!
Hallo,
nach dem Treffen ist vor dem Treffen
Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026
Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.
Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803
Gruß
Micha
Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.
Gruß
Micha
Hallo,
nach dem Treffen ist vor dem Treffen

Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026
Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.
Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803
Gruß
Micha
Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.
Gruß
Micha
Batterie
Re: Batterie
Wirklich sehr merkwürdig, dass die Batterie nach so kurzer Zeit schon hinüber ist.
Ich würde auf jeden Fall trotzdem mal messen, ob da nicht ein heimlicher Verbraucher schlummert.
Mir ist mal aufgefallen, daß bei mir die Positionsleuchten angeblieben sind, obwohl Licht aus, Zündung aus und Fahrzeug verschlossen.
Hätte ich das nicht durch Zufall gesehen, weil das Fahrzeug in einer dunklen Halle stand, wäre die Batterie beim nächsten Besuch auch alle gewesen.
Erst nach mehrmaligem Zündung und Licht an/aus waren dann auch mal die Positionslampen aus.
Ich würde auf jeden Fall trotzdem mal messen, ob da nicht ein heimlicher Verbraucher schlummert.
Mir ist mal aufgefallen, daß bei mir die Positionsleuchten angeblieben sind, obwohl Licht aus, Zündung aus und Fahrzeug verschlossen.
Hätte ich das nicht durch Zufall gesehen, weil das Fahrzeug in einer dunklen Halle stand, wäre die Batterie beim nächsten Besuch auch alle gewesen.
Erst nach mehrmaligem Zündung und Licht an/aus waren dann auch mal die Positionslampen aus.
-
- Beiträge: 248
- Registriert: 02.09.2017, 14:08
Re: Batterie
Hier mal was für Schrauber da er ja noch PV auf das Dach montieren will
https://www.amumot-shop.de/vbcs-tribble-ladebooster
https://www.amumot-shop.de/vbcs-tribble-ladebooster
-
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.10.2017, 17:12
Re: Batterie
Danke für den Tipp Micha.
Übersteigt aber meine Finanzielle Vorstellung
Gestern wurde anstandslos die defekte Batterie umgetauscht.
Mit Herrn Strotmann hatte ich einen sehr freundlichen Ansprechpartner.
Hierbei nutzte ich die Gelegenheit, um ein paar technische Details zu erfragen was das Ladesystem angeht.
Seiner Aussage nach, kennt er kein Probleme mit aufgekochten Batterien.
Das System ist laut Hersteller auch für AGM Batterien geeignet.
Nach Einbau der neuen habe ich mit Landstrom mal die Ladespannung gemessen. 13,8 Volt sind im normalen Bereich.
Da ich den Landstrom insbesondere für den Betrieb des Kühlschranks nutze, überlege ich ob ich dann das Ladegerät zeitweile über den Trennschalter abschalte.
Somit würde auch die Batterie mehr leisten müssen um den restlichen Strombedarf zu liefern.
Demnach würde die nicht dauerhaft nachgeladen.
Erst bei einer bestimmten Spannung kann sie dann wieder aufgeladen werden.
Mir schwebt da auch schon eine Ergänzung vor.
Soweit erst mal dazu.
Gruß Günther
Übersteigt aber meine Finanzielle Vorstellung

Gestern wurde anstandslos die defekte Batterie umgetauscht.
Mit Herrn Strotmann hatte ich einen sehr freundlichen Ansprechpartner.
Hierbei nutzte ich die Gelegenheit, um ein paar technische Details zu erfragen was das Ladesystem angeht.
Seiner Aussage nach, kennt er kein Probleme mit aufgekochten Batterien.
Das System ist laut Hersteller auch für AGM Batterien geeignet.
Nach Einbau der neuen habe ich mit Landstrom mal die Ladespannung gemessen. 13,8 Volt sind im normalen Bereich.
Da ich den Landstrom insbesondere für den Betrieb des Kühlschranks nutze, überlege ich ob ich dann das Ladegerät zeitweile über den Trennschalter abschalte.
Somit würde auch die Batterie mehr leisten müssen um den restlichen Strombedarf zu liefern.
Demnach würde die nicht dauerhaft nachgeladen.
Erst bei einer bestimmten Spannung kann sie dann wieder aufgeladen werden.
Mir schwebt da auch schon eine Ergänzung vor.
Soweit erst mal dazu.

Gruß Günther
Logik bringt dich von A nach B
Deine Phantasie bringt dich überall hin.
Albert Einstein
Deine Phantasie bringt dich überall hin.
Albert Einstein
-
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.10.2017, 17:12
Re: Batterie
Hallo zusammen,
jetzt auf dem Campingplatz am Landstrom habe ich zwischendurch die Spannung gemessen.
War immer bei 13,7 Volt.
Also scheint das “Ladegerät“ nicht zu regeln.
Ich habe, nachdem auch die Anzeige volle Leistung zeigte und die Batterie bei 12,7 Volt war, das Ladegerät ausgeschaltet.
Sobald die Anzeige verlust anzeigt mache ich es wieder an.
Vielleicht ist von euch einer bereit, die Ladespannung mal zu überprüfen.
Meine Erkenntnisse werde ich, wie besprochen, Herrn Strotmann mitteilen.
Ein dauerhaftes Laden ist für die Batterie nicht wirklich gut.
Gruß Günther
jetzt auf dem Campingplatz am Landstrom habe ich zwischendurch die Spannung gemessen.
War immer bei 13,7 Volt.
Also scheint das “Ladegerät“ nicht zu regeln.
Ich habe, nachdem auch die Anzeige volle Leistung zeigte und die Batterie bei 12,7 Volt war, das Ladegerät ausgeschaltet.
Sobald die Anzeige verlust anzeigt mache ich es wieder an.
Vielleicht ist von euch einer bereit, die Ladespannung mal zu überprüfen.
Meine Erkenntnisse werde ich, wie besprochen, Herrn Strotmann mitteilen.
Ein dauerhaftes Laden ist für die Batterie nicht wirklich gut.
Gruß Günther
Logik bringt dich von A nach B
Deine Phantasie bringt dich überall hin.
Albert Einstein
Deine Phantasie bringt dich überall hin.
Albert Einstein
-
- Beiträge: 248
- Registriert: 02.09.2017, 14:08
Re: Batterie
Ich habe doch geschrieben das es nur ein besserer Trafo ist ohne ladeLinie.. Und was soll Herr Strotmann machen
-
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.10.2017, 17:12
Re: Batterie
Laut Herr Strotmann sollte ein solches Gerät den Ladestrom begrenzen.
Auch ein billig Teil.
Dies ergab das sehr umfangreiche, freundliche Gespräch mit ihm.
Wenns nicht so ist, ist das Gerät fehl am Platz. Dann hält eine noch so gute/ teure Batterie nicht lange.
Im Moment weiß ich ich zu helfen. Siehe vorübergehende Maßnahmen.
Ist aber keine Dauerlösung.
Da ist ein Ladegerät vom Discounter erheblich besser.
Günther
Auch ein billig Teil.
Dies ergab das sehr umfangreiche, freundliche Gespräch mit ihm.
Wenns nicht so ist, ist das Gerät fehl am Platz. Dann hält eine noch so gute/ teure Batterie nicht lange.
Im Moment weiß ich ich zu helfen. Siehe vorübergehende Maßnahmen.
Ist aber keine Dauerlösung.
Da ist ein Ladegerät vom Discounter erheblich besser.
Günther
Logik bringt dich von A nach B
Deine Phantasie bringt dich überall hin.
Albert Einstein
Deine Phantasie bringt dich überall hin.
Albert Einstein
-
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.10.2017, 17:12
Re: Batterie
So, an allen interessierten.Michael P22 hat geschrieben: ↑19.08.2018, 16:04Ich habe doch geschrieben das es nur ein besserer Trafo ist ohne ladeLinie.. Und was soll Herr Strotmann machen
Da ich nun das Ladeverhalten überwacht habe, konnte ich die Ergebnisse, wie verabredet, an Herrn Strotmann weitergeben.
Mit diesen Erkenntnissen hat er den Hersteller konfrontiert.
Es ist richtig, das es kein Abschalten bei voller Batterie gibt.
Eine Alternative ist, seiner Aussage nach, ein Ladegerät von Büttner: MT 561 IUOU.
Ist mir aber zu teuer.
Für die nächste Zeit habe ich für mich eine Lösung gefunden.

Da ich ein Solarpanel montieren werde, ist auf dem Weg zu mir, wird der Landstrom dann nur den Kühlschrank bedienen.
Das Ladegerät schalte ich dann nur bei wirklichen Bedarf zu.
Das ein WoMo mit einem solchen "Ladegerät" ausgestattet wird, ist nicht nach zu vollziehen, fast schon eine Frechheit.
Hier wurde defenitiv am falschen Ende gespart und der technische Laie badet es dann aus.

Logik bringt dich von A nach B
Deine Phantasie bringt dich überall hin.
Albert Einstein
Deine Phantasie bringt dich überall hin.
Albert Einstein
-
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.10.2017, 17:12
Re: Batterie
Da ich mich mit dem Thema sehr beschäftigt habe, kann ich hier, ohne eine fluppige Aussage reinzuschmeißen, allen interessierten mitteilen, das es bei dem verbauten Ladegerät zu keiner Abschaltung kommt. Heißt, das Teil läd und läd und läd....................Michael P22 hat geschrieben: ↑13.08.2018, 20:19Tja wenn das Ladegerät nicht besonders gut ist und man die Kenn Linie nicht verändern kann reicht eine normale PB Batterie aus um sie durch die nicht einstellbare ladekennlinie auf Dauer zu zerstören
Hat auch nichts mit den verschiedenen Kennlinien zu tuen. Damit hält keine Batterie lange, egal was für ein Tip diese ist, das gilt dann auch für eine Blei-Säure (PB) Nass Batterie.
Mein Tipp, bedenkt das, beim Anschluss an den Landstrom.
Logik bringt dich von A nach B
Deine Phantasie bringt dich überall hin.
Albert Einstein
Deine Phantasie bringt dich überall hin.
Albert Einstein
-
- Beiträge: 248
- Registriert: 02.09.2017, 14:08
Re: Batterie
Ich finde es schön lustig das man ein Discounter mobil kauft und dann Premium Qualität erwartet... Ein Ladegerät ohne e ladekennlinie kann nicht abschalten.... Das eingebaute Netzteil ist eben nicht für dauerlandstrom geeignet und kocht mit der Zeit das Elektrolyt auf und Punkt
-
- Beiträge: 248
- Registriert: 02.09.2017, 14:08
Re: Batterie
Ich werde den Herrn Strotmann anrufen und klären was er von Elektrotechnik versteht oder wer hier was nicht versteht....
für weitere e technische Fragen stehe ich zur Verfügung
für weitere e technische Fragen stehe ich zur Verfügung