Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Treffen 2026 in der Planung!
Hallo,
nach dem Treffen ist vor dem Treffen
Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026
Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.
da ich ja keine Einweisung bekommen habe, könnten von mir auch ein paar doofe Fragen kommen
Hier die erste: wie wird der Wassertank befüllt? So lange Schlauch reinhalten bis er überläuft oder darf der nicht ganz voll?
klingt jetzt komisch, aber in der Tat:
Laufen lassen bis es oben wieder rauskommt.
Als Tipp: Erst am Ziel vollmachen, wenn du es da dann brauchst und kannst.
Ca. 30l beim losfahren reichen für Toilette und mal Hände waschen oder Kaffee kochen. Ansonsten fährst du billiges Wasser mit teurem Sprit spazieren.
Wenn Du dann den Tank wieder befüllst natürlich wieder schliessen, und dann die Pumpe laufen lassen, bis sie von selber aufhört.
Die läuft eine Weile, weil erst der Boiler von der Heizung befüllt wird. Da gehen glaube so 10 L rein.
Und ablassen? Hab jetzt noch nicht unterm Auto gelegen und im Tank selbst ist nur so ein Kunststoffbügel den man umlegen kann. Aber ohne für mich erkennbaren Effekt.
Und den blauen Hebel an der Heizung (Frostschutz Ventil) drehen. Dann entleert sich der Wasserboiler.
Danach Hebel wieder umlegen und nicht vergessen den blauen Knopf wieder reindrücken.
Dann sollte man, um die gefüllten Leitungen vor Frost zu schützen, die doch leer bekommen.
Aber wie?
Umständlich wäre es, die Druckleitung an der Pumoe abzuklemmen und leer laufen zu lassen um alles Wasser raus zu bekommen.
Ich überlege mir, an dieser Stelle ein Entlüftungsventil/ Ablass einzubauen, mit Endsorgung nach außen.
Wenn es einfacher geht, wären Tipps sehr hilfreich.
Danke vorab.
Logik bringt dich von A nach B
Deine Phantasie bringt dich überall hin. Albert Einstein