Treffen 2026 in der Planung!


Hallo,

nach dem Treffen ist vor dem Treffen :)

Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026

Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.

Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803

Gruß
Micha

Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.

Gruß
Micha

Winterfest

Hier wollen wir über die verbauten Komponenten diskutieren.
Benutzeravatar
mkleim
Beiträge: 1245
Registriert: 04.05.2017, 17:40

Winterfest

Beitrag von mkleim »

Hallo, hier würde ich gerne alle Gedanken, Hinweise, Tipps oder sonstigen Ideen zum Thema: Winterfestes Wohnmobil sammeln.

Benutzeravatar
mkleim
Beiträge: 1245
Registriert: 04.05.2017, 17:40

Wasseranlage

Beitrag von mkleim »

Hallo,
wo wir uns sicher alle einig sind:

Alles Wasser raus.
Frage dazu: Wie mache ich das richtig?

Mein Versuch gestern gestaltete sich so:
1.Runde
  • Pumpe an, alle Hähne auf. (Dabei fällt mir gerade ein, das ich die Duschbrause vergessen habe)
  • Alles was ging in den Grauwassertank laufen lassen.
  • Wasserhähne im Winter auflassen
2.Runde
  • Grauwassertank auf und ablassen
  • Ablassventil Wassertank und ablassen
  • Heizungsventil auf und ablassen
Problem:
Da bleibt im Wassertank noch reichlich auf dem Boden.
Sollte ich da jetzt mit dem Lappen ran und das weg machen?

Das zum Thema Wasser

Gruß
Micha

Benutzeravatar
mkleim
Beiträge: 1245
Registriert: 04.05.2017, 17:40

Toilette

Beitrag von mkleim »

Hallo,
ich bereite die Toilette bisher immer so vor, das ich sie sauber mache, etwas blaues Zeug rein, ein wenig Wasser und kräftig schütteln. Fertig!
Im WoWa war mir das immer ausreichend bisher.

Sollte man die Toilette komplett leer und trocken machen?

Bin mir da gerade unschlüssig.

Gruß
Micha

Benutzeravatar
mkleim
Beiträge: 1245
Registriert: 04.05.2017, 17:40

Dichtungen

Beitrag von mkleim »

Hallo,

behandelt ihr eure Dichtungen?

Wenn ja, wie?

Ich würde es mit Silikon machen oder mir einen speziellen Reiniger zulegen.

Was ist eure Meinung?

Gruß
Micha

Michael P22
Beiträge: 248
Registriert: 02.09.2017, 14:08

Re: Winterfest

Beitrag von Michael P22 »

Ich habe alle Sichtungen in Wohnwagen mit Silikon eingesprüht und so werde ich das weiter handhaben

Schrauber66
Beiträge: 523
Registriert: 15.10.2017, 17:12

Re: Winterfest

Beitrag von Schrauber66 »

Hallo,

gutes Thema.
Geringe Reste in den Tanks dürften keine Probleme darstellen. Wichtig ist aber wirklich, das Wasser im Kreislauf abzulassen,
außer, das Mobil steht frostfrei in einer Halle :D aber, wer hat das schon.
Evtl. kann man eine kleine Mischung von Wasser/Frostschutzmittel im Abwassertank geben. Muß natürlich im Anschluss vernünftig entsorgt werden. ;)
Wir wollen darauf achten, dass wir den Frichwasserkreislauf vorher desinfizieren. (Mittel sind im Handel erhältlich)

Im Innenraum werden wir immer, eine Schale mit Granulat (Trocknungsmittel) aufstellen, diese werden für wenige €uros öfter beim Discounter angeboten.

Matratzen sollten hochkant stehen damit die Luft besser zirkuliert.
Schranktüren einen Spalt öffnen, um auch hier für das zirkulieren der Luft zu sorgen.

Zum Fahrzeug selbst:

Am besten für die Reifen ist es, das Fahrzeug ein wenig aufzubocken.
Wenn das nicht möglich ist, den Luftdruck der Reifen um min. 0,5 bar erhöhen und den Wagen hin und wieder bewegen. Das soll verhindern, dass die Reifen auf derselben Fläche stehen.

Bei früheren Kraftstofftanks aus Stahlblech sollten diese komplett gefüllt sein. Ansonsten hat das Kondenswasser den Tankt mit der Zeit übel mitgespielt.
Auch bei den heutigen Tanks aus Kunststoff wird ein Füllen nicht schaden.
(Dieselöl verhält sich hier bei längerer Lagerung positiver als Benzin)

Alle Gummidichtungen (Fenster+Türen des Aufbaus bzw. der Fahrer/ Beifahrertür) mit Silikonspray oder speziellen Mitteln für Dichtungen behandeln.

Die Batterien von Aufbau und Fahrzeug zwichendurch nachladen. Wer Solar hat, wird hierauf verzichten können.

Das wären meine Vorschläge zum Winterschlaf.


Gruß Günther
Logik bringt dich von A nach B
Deine Phantasie bringt dich überall hin.

Albert Einstein

Benutzeravatar
Flieder
Beiträge: 82
Registriert: 02.10.2017, 11:52

Re: Winterfest

Beitrag von Flieder »

Hallo,

wo überwintert ihr eure Fahrzeuge? Habt ihr Erfahrung mit dem Überwintern im Freien?

Wir haben zwar noch einen Winter Zeit, aber man kann ja schon mal vorplanen.

Gruß
Jürgen

Schrauber66
Beiträge: 523
Registriert: 15.10.2017, 17:12

Re: Winterfest

Beitrag von Schrauber66 »

Wir haben einen Abstellplatz, wenige Km von unserem Wohnort ab dem Frühjahr festgemacht.
Dieser Platz ist auf einem abgeschlossenen Privatgelände und mit gepflasterten Boden,
nicht überdacht.
Werde nach intensiver Recherche das WoMo aber nicht abdecken.
Das würde dem Wagen mehr schaden.

Wenn er länger, z.B über Winter steht, stelle ich ihn mit den Vorderrädern auf Rampen damit sich keine Wasserlachen auf dem Dach sammeln können.
Der Vermieter hat auch Hallenplätze, wenn was frei wird, greife ich zu.

Auf der Straße möchte ich ihn nicht dauerhaft abstellen, höchstens für das Vorbereiten zu den Fahrten. :D

Gruß Günther
Logik bringt dich von A nach B
Deine Phantasie bringt dich überall hin.

Albert Einstein

vogelpu
Beiträge: 42
Registriert: 09.02.2018, 12:47

Re: Winterfest

Beitrag von vogelpu »

Ich muss das Thema nochmal aufgreifen. Ich habe auch bedenken wegen dem Restwasser im Tank. Das ist doch eine nicht unerhebliche Menge.
Im Boden des Wassertanks ist so ein Hebel. Kann es sein, dass der zum Ablassen des Restwassers vorgesehen ist? Wenn nein, wofür soll der denn sein?

Gruß, Dirk

Benutzeravatar
BlueSky
Beiträge: 250
Registriert: 17.09.2018, 20:49

Re: Winterfest

Beitrag von BlueSky »

Den Hebel nach oben klappen und dann vorsichtig mit leichten rechts - links Drehungen den Stopfen herausziehen.
Geht schwer und es dauert bis man "Bewegungen" im Stopfen erkennt. Wenn das Teil abreißt/abbricht - keine Ahnung wie schwierig es dann wird.
Ganz locker - wir sind ja nicht auf der Flucht.........
Grüße Jörg
mit einem Ahorn Camp 595

[IMG]http://images.spritmonitor.de/947048-1.png[/IMG]

Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst!

Antworten