Treffen 2026 in der Planung!
Hallo,
nach dem Treffen ist vor dem Treffen
Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026
Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.
Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803
Gruß
Micha
Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.
Gruß
Micha
Hallo,
nach dem Treffen ist vor dem Treffen

Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026
Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.
Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803
Gruß
Micha
Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.
Gruß
Micha
Ersatzrad ja/nein und wo lagern
Ersatzrad ja/nein und wo lagern
Hallo zusammen,
da es ja durch aus mal zu einer Reifenpanne unterwegs und besonders im Ausland zu hohem Zeit- unf Kostenaufwand führen kann,
würde mich mal interessieren ob ihr ein Ersatzrad mit euch führt und wenn ja wo man es bei unseren XGO´s am besten lagern kann ?
da es ja durch aus mal zu einer Reifenpanne unterwegs und besonders im Ausland zu hohem Zeit- unf Kostenaufwand führen kann,
würde mich mal interessieren ob ihr ein Ersatzrad mit euch führt und wenn ja wo man es bei unseren XGO´s am besten lagern kann ?
Re: Ersatzrad ja/nein und wo lagern
Hallo Alleine,
Also ich habe kein Reserverad dabei. Mir wäre es ehe nicht möglich das Rad zu wechseln. Was ich mir zutraue ist das Notpannenset in das Rad zu bringen. Allerdings kann man den Reifen dann nicht mehr reparieren. So ein Rad mit Felge wiegt bestimmt 20 Kg. Die Warscheinlichkeit für eine Refenpanne ist doch recht gering. Dafür bin ich im ACE das ich in ganz Europa für solche Fälle hilfe bekomme und am Ende weiterfahren kann.
Ulli
Also ich habe kein Reserverad dabei. Mir wäre es ehe nicht möglich das Rad zu wechseln. Was ich mir zutraue ist das Notpannenset in das Rad zu bringen. Allerdings kann man den Reifen dann nicht mehr reparieren. So ein Rad mit Felge wiegt bestimmt 20 Kg. Die Warscheinlichkeit für eine Refenpanne ist doch recht gering. Dafür bin ich im ACE das ich in ganz Europa für solche Fälle hilfe bekomme und am Ende weiterfahren kann.
Ulli
Re: Ersatzrad ja/nein und wo lagern
Sehe ich auch so.
Das Pannenset sollte für einen Notfall reichen.
Permanent ein Ersatzrad mitzuführen ist gewichtstechnisch nicht sinnvoll.
Bei Panne vertraue ich auch auf meine Mobilitätsgarantie.
Das Pannenset sollte für einen Notfall reichen.
Permanent ein Ersatzrad mitzuführen ist gewichtstechnisch nicht sinnvoll.
Bei Panne vertraue ich auch auf meine Mobilitätsgarantie.
- Sauerländer
- Beiträge: 96
- Registriert: 16.09.2018, 15:49
Re: Ersatzrad ja/nein und wo lagern
Ich habe ein Reifenflickset dabei, wenn ich ein Loch in der Lauffläche habe kann ich es selber flicken. Das ist zwar bei Reifen mit Tragfähigkeit C nicht zulässig, geht aber auf jeden Fall für ein paar Tage bis man beim Reifenhändler einen neuen bekommt.
- Sauerländer
- Beiträge: 96
- Registriert: 16.09.2018, 15:49
Re: Ersatzrad ja/nein und wo lagern
Wenn man das benutzt spart man sich das Reinigen der Felge von dem Reifenfüllset, was zu 90% sowieso nicht geht
-
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.10.2017, 17:12
Re: Ersatzrad ja/nein und wo lagern
Hallo,
wir haben ein Ersatzrad dabei.
Das liegt festgezurt in der Heckgarage.
Wegen dem Gewicht brauche ich mir keine Sorgen zu machen.
Fahrzeug ist aufgelastet.
Das Pannenset nutz bei größeren Schäden nicht viel.
Wagenheber und Schraubenschlüssel sind ja eh an Bord.
Dazu brauche ich im Falle einer Panne auch nicht auf den Service zu warten.
Günther
wir haben ein Ersatzrad dabei.
Das liegt festgezurt in der Heckgarage.
Wegen dem Gewicht brauche ich mir keine Sorgen zu machen.
Fahrzeug ist aufgelastet.
Das Pannenset nutz bei größeren Schäden nicht viel.
Wagenheber und Schraubenschlüssel sind ja eh an Bord.
Dazu brauche ich im Falle einer Panne auch nicht auf den Service zu warten.
Günther
Logik bringt dich von A nach B
Deine Phantasie bringt dich überall hin.
Albert Einstein
Deine Phantasie bringt dich überall hin.
Albert Einstein
Re: Ersatzrad ja/nein und wo lagern
Wir haben komplett neue Reifen und ich war bei den Wechseln beim Reifendienst dabei. Habe gesehen wie dort mit den Rädern umgegangen wird. Ich würde mich nicht trauen in der Pampa mit den Bordwerkzeugen auf unbekanntem Untergrund das Fahrzeug unter Reisegewicht aufzubocken um das Rad zu wechseln. Auch zum Flicken muß man das Rad demontieren um die Stelle zu finden und zu bearbeiten. Viel Spaß, ich bin gespannt auf den ersten Erfahrungsbericht. Wir waren 2014 mit einem geliehenen Bürstner auf Fiat unterwegs Das Fahrzeug hatte <100 Km gelaufen, nach 5 Km leuchtete die Motorkontrolle zurück nach 2 Std - bei Fiat das Steuerkabel gewechselt- ging es weiter. Am 3. Tag gab die Wasserpumpe ihren Geist auf. Nächste Bürstner Vertretung in Schweden angefahren. Nach 1 Std und 85 Euro ging es Weiter. 1 Tag und 300 Km die mir fehlten. So ist das Leben!
-
- Beiträge: 248
- Registriert: 02.09.2017, 14:08
Re: Ersatzrad ja/nein und wo lagern
Und dann wechselt mal das Rad auf der Autobahn am besten auf der linken Seite
Re: Ersatzrad ja/nein und wo lagern
Hi, ich würde auch eher auf den Pannendienst warten.
Wir haben den Fiat Assistance ja eh in der Garantiezeit. Im ADAC bin ich auch.
Also Finger weg vom Reifenwechsel bei 3,5t und mehr ohne das richtige Werkzeug.
Das ist war ein Sicherheitshinweis!
Gruß
Micha
Wir haben den Fiat Assistance ja eh in der Garantiezeit. Im ADAC bin ich auch.
Also Finger weg vom Reifenwechsel bei 3,5t und mehr ohne das richtige Werkzeug.
Das ist war ein Sicherheitshinweis!
Gruß
Micha
Re: Ersatzrad ja/nein und wo lagern
Sehe ich genauso 
