Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Treffen 2026 in der Planung!
Hallo,
nach dem Treffen ist vor dem Treffen
Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026
Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.
Bieten sie dir denn etwas als Schadensbegrenzung an?
Bisher nicht. Ich glaube die sehen die Reparatur schon als Zugeständnis.
Ich komme mir langsam eher wie ein Bittsteller vor.
Plötzlich sind zwei Reklamationspunkte angeblich nicht bekannt die durch den letzten Werkstattaufenthalt entstanden sind. Wurde bereits Oktober per Mail beanstandet, und auf die Mail wurde geantwortet.
Auf die Frage ob im Werk gleich die Dichtigkeitsprüfung mitgewacht werden kann habe ich bis jetzt, trotz mehrmaligen Nachfragen, keine Antwort.
Wir sehen das inzwischen gelassen. Falls die Angelegenheit nicht zu unserer vollen Zufriedenheit termingerecht erledigt wird, gehen wir halt einen anderen Weg.
das klingt nicht wirklich gut... ich dachte ( hoffte ) das man bei Palmowski deine Angelegenheit richtig ernst nimmt damit sie einen zufriedenen Kunden haben..
Gestern ist unser Fahrzeug wieder angeliefert worden.
Zwischenzeitlich hatten wir von Palmo für unseren geplanten Urlaub ein kostenloses Leihmobil, das uns Palmo gebracht hat und gestern im Tausch gegen unser Fahrzeug wieder mitgenommen hat.
Heute werde ich mal alle reklamierten Mängel kontrollieren.
Nachdem unser Fahrzeug ca. 3,5 Monate im Werk und danach noch eine Woche bei Palmo war nun mal ein kurzer Bericht zur Mängelbeseitigung.
Die wichtigste Reklamation war ja der Bodenbelag. Dieser sieht nach der Reparatur aus wie neu. Hierzu wurden wohl alle Möbel und auch die Therme ausgebaut.
An der Kochstelle waren verschiedene Mängel reklamiert: Feststellung des Deckels im geöffneten Zustand, elektrische Zündung eines Brenners und die Funktion eines anderen Brenners. Hier wurde der Deckel mit Scharnieren ausgetauscht und die Brenner repariert. Im Moment funktioniert bei Probebetrieb alles.
Die Verbindungstür und die Funktion der Klappe an einem Oberschrank funktionieren im Moment auch, war ja alles ausgebaut.
Die Beschädigungen an Möbeln durch den letzten Reparaturversuch wurden beseitigt.
Die Dichtigkeitsprüfung wurde auch erledigt.
Nicht behoben wurden die lauten Quietschgeräusche aus dem Bereich des Alkoven. Hier hat angeblich die Zeit nicht gereicht. Dieser Punkt ist noch offen, wir haben uns so verständigt, dass dies weiter beobachtet wird und ggf. bei einem neuen Termin repariert wird.
Die reklamierte Beschriftung wurde nicht erledigt. Die Fender hatten nach dem Werkstattaufenthalt keine Beklebung mehr, die Aufkleber lagen bei Anlieferung im Fahrzeug. Die anderen fehlende Aufkleber wurden uns nach Rücksprache von Palmo zugeschickt.
Das Fahrzeug war im Innenbereich sehr staubig, mehrere Verkleidungsteile im Innenbereich waren nicht vollständig festgeschraubt, der Bettrost auf der Fahrerseite war ebefalls lose. Die Öffnung der Gasversorgung zur Therme durch die Bodenplatte war nicht versiegelt, ebenso die Durchlassöffnungen der Kabel und der Gasversorgung beim Kühlschrank. Eine Leuchte funktionierte nicht mehr. Die verschiedenen Lichtstromkreise waren an der Bedieneinheit sinnfrei angeschlossen.
Das Dichtmaterial und die Leuchte wurden uns umgehend von Palmo zur Verfügung gestellt.
Zwischenzeitlich ist unser Fahrzeug jetzt in einem "bewohnbaren" Zustand, lediglich mangelhafte Abdichtung an den Fendern haben wir noch gefunden und an Palmo gemeldet.
Diese Woche werden wir noch das Wassersystem testen.
Danach steht hoffentlich unserer Tour nach Spanien nichts mehr im Wege.
Falls jemand auch mit Geräuschen aus dem Alkovenaufbau Erfahrung hat, sind wir für Informationen dankbar