Hallo zusammen,
Wir haben seit Dezember 2018 einen Xgo 69P und sind auch begeisterte Wintercamper, da wir unser Womo im Dezember bekommen haben wurde auch gleich nach der Abholung in Magdeburg ,das Fahrzeug aufgerüstet und ab zum Stellplatz in Wietzendorf ( in der nähe von Celle ) um gleich alles zu testen ,Gas,Strom,TV,Wasser, usw. hat auch alles geklappt nur mit der Heizung sind wir nicht ganz zufrieden, zwar wird es unter den Bett und im hinteren bereich sehr schnell warm ,aber im Vorderen Bereicht bei den Fahrer und Beifahrersitzen ist es sehr Fuß kalt und so richtig Kommt die wärme hier nicht an.
Ich habe dann schnell raus gefunden ,das am Fahrerhaus der Übergang von Wohnbereich zum Fahrerhaus nur mit einer dünnen Gummimatte versehen ist und da unter auch gleich das blanke Blech kommt mit zwei Luftschlitzen ,die ich gleich geschlossen habe.
Nun zu hause an gekommen habe ich gleich den Boden zwischen Wohnraum und Fahrerhaus mit Dämm-Material ausgelegt und mit Teppich ausgelegt. Nun ist es sehr angenehm von Fußraum , aber die Heizleistung in den Vorderen Bereich lässt immer noch zu Wünschen übrig.
Ach ja die Auslässe in Schlafbereich haben wir geschlossen , so das genügend warme Luft nach vorne kommt , aber mir erscheint ,das immer noch nicht ausreichend.
Wie ist den Eure Erfahrung, oder hat gar einer einen Tipp was hier noch verbessert werden kann.
Ich freue mich auf Eure Anregungen und eigenen Eindrücken.
Viele Grüße aus Hannover
Andreas
Treffen 2026 in der Planung!
Hallo,
nach dem Treffen ist vor dem Treffen
Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026
Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.
Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803
Gruß
Micha
Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.
Gruß
Micha
Hallo,
nach dem Treffen ist vor dem Treffen

Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026
Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.
Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803
Gruß
Micha
Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.
Gruß
Micha
Heizleistung Fahrerhaus zu gering!
Re: Heizleistung Fahrerhaus zu gering!
Hey,
Vieles hast du ja selbst herausgefunden. Einesteils ist die Heizleistung der Truma 4 natürlich begrenzt. Andererseits sind die Wärmeverluste auch nicht zu vernachlässigen. Über die Belüftung des Fahrerhauses kann auch Wärme veloren gehen daher Schliessen bzw auf Umluft stellen. Wir bringen die Isolierungsmatten von aussen an. Darüber kommt dann eine Aussenhaube die haben wir im Okt. bei einem anderen Fahrer gesehen. Zusätzlich haben wir eine Thermogardine die kommt bei Bedarf vor den Führerhausvorhang. Wenn der Schlafbereich zu warm ist und alle Auslässe zu Tür auflassen. Wenn du am Landstrom bist kannst du noch einen kleinen Heizlüfter mit 500-1000 W im Wohnraum laufen lassen. Auch der Strombedarf der Gasheizung zählt. Die Bilder stammen vom Vorbild. Unsere reicht noch bis über den Kühler.
![Bild]()
![Bild]()
Vieles hast du ja selbst herausgefunden. Einesteils ist die Heizleistung der Truma 4 natürlich begrenzt. Andererseits sind die Wärmeverluste auch nicht zu vernachlässigen. Über die Belüftung des Fahrerhauses kann auch Wärme veloren gehen daher Schliessen bzw auf Umluft stellen. Wir bringen die Isolierungsmatten von aussen an. Darüber kommt dann eine Aussenhaube die haben wir im Okt. bei einem anderen Fahrer gesehen. Zusätzlich haben wir eine Thermogardine die kommt bei Bedarf vor den Führerhausvorhang. Wenn der Schlafbereich zu warm ist und alle Auslässe zu Tür auflassen. Wenn du am Landstrom bist kannst du noch einen kleinen Heizlüfter mit 500-1000 W im Wohnraum laufen lassen. Auch der Strombedarf der Gasheizung zählt. Die Bilder stammen vom Vorbild. Unsere reicht noch bis über den Kühler.
Re: Heizleistung Fahrerhaus zu gering!
Hallo,
ja Fußkalt ist es immer im Winter.
Da werde ich mir im Herbst dann einen Teppich zurechtschneiden und verlegen.
Das haben wir im Wohnwagen früher auch gemacht und es war dann an den Füßen durchaus angenehmer.
Ansonsten ist die Truma (4) dann halt im Winter am Laufen, aber bisher fanden wir es ausreichend. Tiefste Temperatur war so um die -10°C
Gruß
Micha
ja Fußkalt ist es immer im Winter.
Da werde ich mir im Herbst dann einen Teppich zurechtschneiden und verlegen.
Das haben wir im Wohnwagen früher auch gemacht und es war dann an den Füßen durchaus angenehmer.
Ansonsten ist die Truma (4) dann halt im Winter am Laufen, aber bisher fanden wir es ausreichend. Tiefste Temperatur war so um die -10°C
Gruß
Micha
- aventura565
- Beiträge: 99
- Registriert: 19.02.2019, 21:28
Re: Heizleistung Fahrerhaus zu gering!
Ich hatte kaum Luftaustritt an der vorderen Düse. Bei mir war der Schlauch unten im Schrank von der Düse ab. So wurde nur der Schrank von innen geheizt. Nach Korrektur war es wieder wohlig warm. Inklusive im Führerhaus.
Gruß aus Hildesheim
Michael
Michael