Vorgeschichte:
Meine Firma stellt Artikel her, die vom PTB ind Brauschweig auf EX geprüft wird. Durch eine Messe in Düsseldorf hatte ich die Gelegenheit einen Prüfer zu meinem Campingfahrzeug zu locken.
(War eine Arbeitsschutzmesse, wo ich in der Zeit im Campingfahrzeug gewohnt habe)
Aufgrund der Informationen würde ich sagen: In dem Raum der Gasflaschen dürfen keine stromführenden Kontakte sein. Betonung liegt auf Kontakte (potentieller Funkenschlag)
Mit dem erlernten Wissen würde ich bei mir deshalb das nie machen.
Besser:
Taschenlampe extern lagern. Beim öffnen der Klappe vom Gaskasten kommt so ein Schwung von Luft rein, das kein explosives Gemisch vorkommen kann.
(Immer dran denken:
kann! Es
könnte eine Undichtigkeit sein, ist zum Glück aber äußerst selten!)
Nachtrag zur Vorgeschichte:
Ich hatte den Prüfer zu meinem Wohnmobil gelockt, weil ich eine selbstgebaute Gaskasten Beleuchtung gebaut hatte und ich von Ihm eine Bestätigung haben wollte, ob das ganze Prüfungsgemäß wäre.
Diese schaltete automatisch beim Öffnen der Klappe ein. Geschaltet durch EX geprüfte Reed-Schalter und versiegelten LED-Strip.
Ehrlich gesagt: das ist mir jetzt zu viel zum Tippen. Wer Interesse hat: am besten mich mal anrufen . Wer die Rufnummer (noch) nicht hat, bitte per PN mich kontaktieren.
Ach ja: von der Gaskasten Beleuchtung habe ich auch mal ein Minivideo gedreht.
Guggst du hier:
https://www.youtube.com/watch?v=0PqbQDWe-s4
Und bevor es jetzt Missverständnisse gibt: Meine Informationen beruhen auf die Aussage eines Prüfers vom PTB! Ich bin kein Fachmann! Bitte die entsprechenden Vorschriften selber durchlesen und dann entscheiden.