Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Treffen 2026 in der Planung!
Hallo,
nach dem Treffen ist vor dem Treffen
Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026
Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.
also so wie ich im Moment die Sache sehe ist die Staatsanwaltschaft da noch ganz am Anfang mit FIat.
Man sollte wahrscheinlich wirklich mal zur Polizei gehen mit den Unterlagen die sie auf der Seite die Schrauber verlinkt hat erwähnen.
Was dann aber eventuell noch zu früh ist: Da sind ganz viele Anwaltbüros ganz geil auf Kunden. Die dir alles abnehmen und dir das Blaue vom Hmmer versprechen.
Da würde ich noch warten und das Ganze mal in Ruhe anschauen. So eilig ist das ja nicht.
Ich würde dann mal vorschlagen das jeder der etwas verlässliches hat, dies hier gerne mitteilt.
laut meiner Information sieht Fiat kein Handlungsbedarf weil sie der meinung sind das die Motoren in Italien rechtmässig zugelassen wurden und dort auf den Prüfstand in Ordnung gewesen wären nach meiner Meinung wollen die sich nur vor Regress zahlungen drücken aber ich werde erst nochmal die situation abwarten bevor ich etwas unternehme.
Spannend daran finde ich:
Es wird genau nach unseren Motoren bei der Polizei nachgefragt.
Warum nun ausgerechnet LMC Motoren ohne Manipulation bekommen haben soll, während andere dieses wohl haben, finde ich dann auch wieder nicht zu 100% glaubwürdig.
Da bin ich absolut bei Lanbbi. Das ist natürlich erst mal abwiegeln
Was stimmt:
Da sind einige Anwaltskanzleien sehr aggressiv unterwegs "Geschädigte" zu finden. Oder sollte man besser sagen: Kunden?
Ich fand alleine die Webseite besagter Stoll & Sauer Kanzlei irgendwie nicht so, das ich mich wohl gefühlt habe und habe das abgebrochen.
Im Moment habe ich den Standpunkt: Mal abwarten und Tee trinken und ganz entspannt das Thema weiter verfolgen.
Wenn noch was passiert, kann man immer noch aufspringen.
Hallo,
ich habe auch etwas gegoogelt und bin bei etlichen Anwaltskanzleien hängen geblieben, die alle ziemlich das Gleiche aussagen. Bei Dr. Stoll&Sauer und myRight habe ich die Voranfrage mal ausgefüllt. Sie raten zu einer Rückabwicklung des Kaufvertrages oder alternativ zu einer Entschädigungszahlung. Letzteres empfehlen sie nicht wirklich, da befürchtet werden müsse, dass möglicherweise Fahrverbote verhängt werden könnten. Da ich eine Rechtsschutzversicherung habe, werde ich wohl das Angebot bei Stoll &Sauer annehmen, allein schon um eventuelle Fristversäumnisse auszuschließen.
Mal schauen, wie es sich entwickelt. Mit Rechtsschutzversicherung müsste das eigentlich ohne Risiko ablaufen.
Gruß Gernot