Treffen 2026 in der Planung!


Hallo,

nach dem Treffen ist vor dem Treffen :)

Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026

Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.

Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803

Gruß
Micha

Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.

Gruß
Micha

Kondenswasser im Alkoven

Benutzeravatar
mkleim
Beiträge: 1245
Registriert: 04.05.2017, 17:40

Re: Kondenswasser im Alkoven

Beitrag von mkleim »

Hi,
so sehe ich das auch.

Es geht alles, wenn man will:)

Gruß
MIcha

Benutzeravatar
BlueSky
Beiträge: 250
Registriert: 17.09.2018, 20:49

Re: Kondenswasser im Alkoven

Beitrag von BlueSky »

Matthias hat geschrieben:
05.11.2020, 13:51
..... Und das Kondenswasser im Fahrerhaus lässt sich sehr stark minimieren, wenn man von AUßen eine Abdeckplane über die Scheiben legt.
Das ist im Prinzip richtig, aber mal ganz verquer gedacht.

Die Luftfeuchtigkeit ist immer vorhanden - gleiche Menge Wasser in der Luft, nur die Lufttemperatur "reguliert" die relative Feuchte und damit die Kondensation.
Die Feuchtigkeit sucht sich immer den kältesten Ort zum Kondensieren. Wenn nun die Front- und Seitenscheiben durch eine Folie (hab ich auch) wärmer werden sucht sich die Feuchtigkeit den nächsten kalten Ort....
Wenn dieser nun versteckt - unter der Matratze, im Geschirrschrank oder sonstwo ist, wo man die Feuchtigkeit nicht gleich erkennt, können sich über die Zeit Schimmel und Stockflecken bilden.

Deshalb "verquer" gedacht.....die Feuchtigkeit an den Scheiben "erlauben" und nur mit einem Handtuch verhindern das das Wasser hinter das Armaturenbrett läuft. Das Handtuch allerdings nicht - auch bei noch so guter Heizung und Lüftung - im Inneren des WoMo's trocknen.
Grüße Jörg
mit einem Ahorn Camp 595

[IMG]http://images.spritmonitor.de/947048-1.png[/IMG]

Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst!

Benutzeravatar
mkleim
Beiträge: 1245
Registriert: 04.05.2017, 17:40

Re: Kondenswasser im Alkoven

Beitrag von mkleim »

Hi Jörg,
eigentlich ganz schön gedacht, aber:

Die Luftfeuchtigkeit nimmt doch immer den nächstgelegenen Ort zum kondensieren. Sie sucht sich doch nicht erst einen kalten Ort, sondern nimmt den wo es passt. Das kann dann der Alkoven, das Fenster oder was weiß ich sein.

Und die warme, im Alkoven ausgeatmete Luft wandert auch nicht erst um den Alkoven herum, um dann an der Frontscheibe zu kondensieren, sondern sie wird dann immer an der kalten Alkovenwand kondensieren. Ist halt auch einfach am nächsten.

So finde ich deine Idee zwar super, aber ich ahne das die Physik da nicht mitspielt.

Gruß
Micha

Benutzeravatar
BlueSky
Beiträge: 250
Registriert: 17.09.2018, 20:49

Re: Kondenswasser im Alkoven

Beitrag von BlueSky »

Tja die Physik......
ich sehe das ein bisschen anders. Die Luft die an der kalten Scheibe ihre Feuchtigkeit abgibt wird dadurch trockener und die trockene Luft versucht wieder irgendwie feucht zu werden. Die trockene Luft ist auch leichter wie die feuchte Luft und deshalb wird es auch Luftbewegung (Luftaustausch) im WoMo stattfinden.
Ob das tatsächlich ausreichen würde....ich weis es auch nicht....
Da die klimatischen Voraussetzungen - Temperatur, Luftfeuchte usw. - nicht immer gleich sind, lässt es sich wahrscheinlich nur in einem Laborversuch nachweisen. Aber dann könnte man davon eine "Doktorarbeit" schreiben...... ;)
Grüße Jörg
mit einem Ahorn Camp 595

[IMG]http://images.spritmonitor.de/947048-1.png[/IMG]

Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst!

Antworten