Treffen 2026 in der Planung!
Hallo,
nach dem Treffen ist vor dem Treffen
Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026
Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.
Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803
Gruß
Micha
Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.
Gruß
Micha
Hallo,
nach dem Treffen ist vor dem Treffen

Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026
Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.
Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803
Gruß
Micha
Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.
Gruß
Micha
Noch ein D27
Re: Noch ein D27
Hallo Sven,
ich bin zwar nicht der Micha, aber trotzdem möchte ich mal meinen Senf dazu abgeben.
Ich habe meinen XGO im Jahr 2014 mit 5000 km gebraucht gekauft und sind bis jetzt über 50000 km gefahren. Der Vorgänger war ein Hymer. Meine Erfahrung zeigt, daß der XGO nicht die qualitative Verarbeitung wie der Hymer hat. Aber unseren Ansprüchen (als Otto Normalverbraucher) bez. Funktionalität wird er mehr als gerecht. Und sollte mal etwas kaputt gehen, wird es halt wieder repariert, was eh nur Kleinigkeiten sind.
Ganz abgesehen mal vom Anschaffungspreis gegenüber einem höherwertigem Wohnmobil. Im Übrigen sind nahezu die gleichen Module (Truma, Thetford, usw..) verbaut, wie bei einem Wohnmobil, was vielleicht den doppelten Kaufpreis hat.
Da unser 105 family einen Alkoven mit einem größeren Windwiderstand hat, steigt der Verbrauch bei schnellerer Fahrt natürlich exponential an. Wir konnten ihn mit 12-13 Liter/100km fahren. Aber, bei der Heimreise auf der Autobahn oder mit Bootshänger, haben wir auch schon mal 15+ Liter gebraucht (Stalldrang!).
Zum Duschen kann ich nix sagen, weil wir uns faßt nie im Womo duschen. In der Dusche haben wir immer unseren Schmutzwäschebehälter stehen.
Alles in allem sind wir mit unserem 2. und wahrscheinlich letzten Wohnmobil sehr zufrieden und vermissen in keinster Weise die bessere Verarbeitung unseres alten Hymers.
Gruss Martin
ich bin zwar nicht der Micha, aber trotzdem möchte ich mal meinen Senf dazu abgeben.
Ich habe meinen XGO im Jahr 2014 mit 5000 km gebraucht gekauft und sind bis jetzt über 50000 km gefahren. Der Vorgänger war ein Hymer. Meine Erfahrung zeigt, daß der XGO nicht die qualitative Verarbeitung wie der Hymer hat. Aber unseren Ansprüchen (als Otto Normalverbraucher) bez. Funktionalität wird er mehr als gerecht. Und sollte mal etwas kaputt gehen, wird es halt wieder repariert, was eh nur Kleinigkeiten sind.
Ganz abgesehen mal vom Anschaffungspreis gegenüber einem höherwertigem Wohnmobil. Im Übrigen sind nahezu die gleichen Module (Truma, Thetford, usw..) verbaut, wie bei einem Wohnmobil, was vielleicht den doppelten Kaufpreis hat.
Da unser 105 family einen Alkoven mit einem größeren Windwiderstand hat, steigt der Verbrauch bei schnellerer Fahrt natürlich exponential an. Wir konnten ihn mit 12-13 Liter/100km fahren. Aber, bei der Heimreise auf der Autobahn oder mit Bootshänger, haben wir auch schon mal 15+ Liter gebraucht (Stalldrang!).
Zum Duschen kann ich nix sagen, weil wir uns faßt nie im Womo duschen. In der Dusche haben wir immer unseren Schmutzwäschebehälter stehen.
Alles in allem sind wir mit unserem 2. und wahrscheinlich letzten Wohnmobil sehr zufrieden und vermissen in keinster Weise die bessere Verarbeitung unseres alten Hymers.
Gruss Martin
Re: Noch ein D27
Hallo Martin, Danke für Deine Antwort, hört sich gut an! Dann haben wir es wohl richtig gemacht, hatten uns auch andere Hersteller angesehen, alle locker um 75 T € bis 80 T € da ist der vergleichbar ausgestattete XGO erheblich günstiger, vielleicht vom Material hier und da ein bisschen schlechter aber der Preis stimmt eben
Gruß Sven

Re: Noch ein D27
Hi,
ein wenig Spät, aber zur Zeit geht´s an der Arbeit drunter und drüber.
Wir sind super zufrieden.
Mit Solar nachgerüstet und einer Luftfeder ist a) die Autarkie gegeben die man gerade braucht und b) der Fahrkomfort enorm gesteigert.
Die AHK ist dann noch on top, aber nur wenn man sie halt auch braucht.
Ja, es geht mal was kaputt, ja es quietscht auch mal was, aber alles im Rahmen.
Vom Design bin ich froh den 2017-er zu haben, ab 2018 ist es mir ein wenig zu dunkel. Dafür ist das Bad deutlich edler geworden.
Den Querschnitt finde ich nach wie vor super, ich kann nicht meckern.
Gruß
Micha
ein wenig Spät, aber zur Zeit geht´s an der Arbeit drunter und drüber.
Wir sind super zufrieden.
Mit Solar nachgerüstet und einer Luftfeder ist a) die Autarkie gegeben die man gerade braucht und b) der Fahrkomfort enorm gesteigert.
Die AHK ist dann noch on top, aber nur wenn man sie halt auch braucht.
Ja, es geht mal was kaputt, ja es quietscht auch mal was, aber alles im Rahmen.
Vom Design bin ich froh den 2017-er zu haben, ab 2018 ist es mir ein wenig zu dunkel. Dafür ist das Bad deutlich edler geworden.
Den Querschnitt finde ich nach wie vor super, ich kann nicht meckern.
Gruß
Micha
Re: Noch ein D27
Hallo zusammen,
die Warterei hat ein Ende, vor einer Woche haben wir unseren D27 aus Möser abgeholt. Alles hat super geklappt und das Fahrzeug ist einwandfrei, nichts klappert etc. Nur der Bedienknopf am Truma-Bedienpanel reagiert schlecht. Beim nächsten Besuch bei Palmo wurde mir eine Reparatur versprochen.
Als ehemaliger Renault Master 3 Fahrer muss ich sagen, dass mir im Renault die Bedienung und Ablesbarkeit der Instrumente und die ganze Ergonomie besser gefallen hat. Auch fand ich, glaube ich (das ist jetzt sehr subjektiv) den Renault leiser im Fahrerhäuschen, vielleicht lag es auch am Kastenwagen. Ansonsten ist alles tip-top, das Wohnmobil macht Spaß und ein Wochenende standen wir schon frei an der Havel.
Viele Grüße
Vic
die Warterei hat ein Ende, vor einer Woche haben wir unseren D27 aus Möser abgeholt. Alles hat super geklappt und das Fahrzeug ist einwandfrei, nichts klappert etc. Nur der Bedienknopf am Truma-Bedienpanel reagiert schlecht. Beim nächsten Besuch bei Palmo wurde mir eine Reparatur versprochen.
Als ehemaliger Renault Master 3 Fahrer muss ich sagen, dass mir im Renault die Bedienung und Ablesbarkeit der Instrumente und die ganze Ergonomie besser gefallen hat. Auch fand ich, glaube ich (das ist jetzt sehr subjektiv) den Renault leiser im Fahrerhäuschen, vielleicht lag es auch am Kastenwagen. Ansonsten ist alles tip-top, das Wohnmobil macht Spaß und ein Wochenende standen wir schon frei an der Havel.
Viele Grüße
Vic
Re: Noch ein D27
Hallo,
Gratulation und Viel Spaß.
Gruß
Micha
Gratulation und Viel Spaß.
Gruß
Micha
-
- Beiträge: 398
- Registriert: 04.11.2017, 19:52
Re: Noch ein D27
Herzlichen Glückwunsch und allzeit kaltverformungsfreie Zeit.

Viele Grüße
Jürgen


Viele Grüße
Jürgen
Re: Noch ein D27
Danke für Eure netten Wünsche. Ja, die Knitterfreiheit für Mensch und Maschine wünsche ich uns allen.


Re: Noch ein D27
Moin Moin ... wir haben unseren XGO 27 letzte Woche bei Palmowski abgeholt. Tolle Übergabe + Einweisung !!
Ich hoffe wir können alle bald losfahren ....
Gruß Sven

Ich hoffe wir können alle bald losfahren ....

Gruß Sven
-
- Beiträge: 398
- Registriert: 04.11.2017, 19:52
Re: Noch ein D27
Herzlichen Glückwunsch.
Wir wünschen euch allzeit eine angenehme und "kaltverformungsfreie" Zeit.

Wir wünschen euch allzeit eine angenehme und "kaltverformungsfreie" Zeit.



Re: Noch ein D27
