Treffen 2026 in der Planung!
Hallo,
nach dem Treffen ist vor dem Treffen
Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026
Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.
Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803
Gruß
Micha
Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.
Gruß
Micha
Hallo,
nach dem Treffen ist vor dem Treffen

Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026
Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.
Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803
Gruß
Micha
Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.
Gruß
Micha
X-Van
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 29.10.2017, 13:05
X-Van
Hallo XGO-Gemeinde
Ich bin neu im Forum.
Bin seit kurzem Besitzer eines XGO X-Van3 auf Ducato Basis.
Gibt es im Forum noch weitere X-Van Besitzer?
Ich bin neu im Forum.
Bin seit kurzem Besitzer eines XGO X-Van3 auf Ducato Basis.
Gibt es im Forum noch weitere X-Van Besitzer?
Re: X-Van
Hallo und herzlich Willkommen.
Soweit ich es überschaue bist du der Erste mit dem X-Van hier.
Aber umso spannender auch einen Vertreter dieser Fahrzeugklasse dabei zu haben.
Wir hatten tatsächlich auch lange mit so einem geliebäugelt.
Gruß
Micha
Soweit ich es überschaue bist du der Erste mit dem X-Van hier.
Aber umso spannender auch einen Vertreter dieser Fahrzeugklasse dabei zu haben.
Wir hatten tatsächlich auch lange mit so einem geliebäugelt.
Gruß
Micha
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 29.10.2017, 13:05
Re: X-Van
Warum wir einen X-Van haben.
Unser X-Van ersetzt unseren Pkw.
Wir nutzen ihn nicht nur für die kommenden Urlaube (hatten noch keine Gelegenheit mit ihm auf Tour zu gehen, ist noch neu
- WE-Trip kommt noch) sondern auch für alltägliche Dinge, die man nicht mit dem Fahrrad oder zu Fuß erledigen kann.
Aus diesem Grund der Kastenwagen.
und warum XGO? - Weil man das Gesamtpaket zu dem Preis sonst nicht bekommt.
kurz zur Ausstattung: neben der Serie mit 131 PS, Klima, Schaltgetriebe haben wir uns eine Fliegenschutztür, automatische Sat-Antenne und 22" Fernseher gegönnt.
Somit ist der Kastenwagen bis auf eine Solaranlage voll ausgestattet.
Wir hatten uns zuvor bei Händlern in unserer Umgebung umgeschaut. Bei im Preis vergleichbaren Modellen anderer Hersteller ist z.T. die Serienausstattung nicht so umfangreich und dann die Dinge aus dem Palmo-Paket, hätte man für jedes Teil extra zahlen müssen - das summiert sich.
Unser X-Van ersetzt unseren Pkw.
Wir nutzen ihn nicht nur für die kommenden Urlaube (hatten noch keine Gelegenheit mit ihm auf Tour zu gehen, ist noch neu

Aus diesem Grund der Kastenwagen.
und warum XGO? - Weil man das Gesamtpaket zu dem Preis sonst nicht bekommt.
kurz zur Ausstattung: neben der Serie mit 131 PS, Klima, Schaltgetriebe haben wir uns eine Fliegenschutztür, automatische Sat-Antenne und 22" Fernseher gegönnt.
Somit ist der Kastenwagen bis auf eine Solaranlage voll ausgestattet.
Wir hatten uns zuvor bei Händlern in unserer Umgebung umgeschaut. Bei im Preis vergleichbaren Modellen anderer Hersteller ist z.T. die Serienausstattung nicht so umfangreich und dann die Dinge aus dem Palmo-Paket, hätte man für jedes Teil extra zahlen müssen - das summiert sich.
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 14.05.2019, 11:34
Re: X-Van
Also nochmal...
Irgendwie ist mein kompletter Text nach dem Absenden einfach weg gewesen.
Wir haben uns den xgo5 Van gekauft und freuen uns schon auf den Abholtag, der vorraussichtlich mitte August sein soll.
In der Zwischenzeit wird das gute Stück über palmovski noch von einer externen Firma hohkraumversiegelt und mit Unterbodenschutz behandelt.
Gerne Berichte ich von unseren Erfahrungen mit dem Bus und würde mich auch über andere Van Besitzer freuen, die hier ihren Wissensschatz mit uns teilen.
Als erste Anschaffung für den Bus haben wir ein aufblasbares Außenzelt geplant.
Liebe Grüße,
Tobias
Irgendwie ist mein kompletter Text nach dem Absenden einfach weg gewesen.
Wir haben uns den xgo5 Van gekauft und freuen uns schon auf den Abholtag, der vorraussichtlich mitte August sein soll.
In der Zwischenzeit wird das gute Stück über palmovski noch von einer externen Firma hohkraumversiegelt und mit Unterbodenschutz behandelt.
Gerne Berichte ich von unseren Erfahrungen mit dem Bus und würde mich auch über andere Van Besitzer freuen, die hier ihren Wissensschatz mit uns teilen.
Als erste Anschaffung für den Bus haben wir ein aufblasbares Außenzelt geplant.
Liebe Grüße,
Tobias
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 29.10.2017, 13:05
Re: X-Van
Hallo Tobias
Wir haben bei unserem Fiat-Dealer, über den die Fiat Werksgarantie läuft, nachgefragt und der hat uns von der Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz abgeraten, da es unter Umständen Probleme mit der Fiat Garantie geben kann.
Ansonsten haben wir mit unserem X-Van in knapp zwei Jahren bisher ca. 45000 km draufgefahren.
Als für uns sinnvolles Zubehör haben wir uns eine elektrische Marderabwehranlage einbauen lassen, nachdem u.a. der Turboschlauch Opfer des Tierchens wurde und wir im Notprogramm mit gefühlten 30 PS bei knapp über 2,5 Tonnen zur Werkstatt fuhren.
Wir haben bei unserem Fiat-Dealer, über den die Fiat Werksgarantie läuft, nachgefragt und der hat uns von der Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz abgeraten, da es unter Umständen Probleme mit der Fiat Garantie geben kann.
Ansonsten haben wir mit unserem X-Van in knapp zwei Jahren bisher ca. 45000 km draufgefahren.
Als für uns sinnvolles Zubehör haben wir uns eine elektrische Marderabwehranlage einbauen lassen, nachdem u.a. der Turboschlauch Opfer des Tierchens wurde und wir im Notprogramm mit gefühlten 30 PS bei knapp über 2,5 Tonnen zur Werkstatt fuhren.
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 14.05.2019, 11:34
Re: X-Van
Das ist auch eine sehr gute Idee! Werde ich wohl auch noch nachrüsten.
Mit der Versiegelung ist es ohnehin so eine Sache...
Es gibt auch Karosseriebauer/ bzw. Blechtonies wurden sie in meiner alten Zeit noch liebevoll genannt
die ganz davon abraten.
Als Gründe gibt es hier natürlich die unsägliche Sauerei wenn doch mal was geschweißt werden muss und sich wegen des ganzen Fetts keine vernünftige Naht mehr ziehen lässt.
Auf der anderen Seite sind die Busse nun einmal grundsätzlich als Verschleißteile gebaut worden. Die Erfahrung haben wir auch schmerzlichst mit unserem alten Concorde Compact machen müssen. Der Rost kam weniger außen von den Radläufen wo man ihn erwartet hätte, sondern vielmehr von innen direkt durch die Bleche. Natürlich lässt sich das durch einen guten karobauer beheben aber trotzdem ist das immer wieder ärgerlich.
Ich finde auch das u-schutz eigentlich Pflicht ist, vor allem wenn man sein bestes Stück im Winter bewegen möchte. Der macht wiederum nur Sinn wenn.man den Gedanken konsequent zu Ende denkt und eben auch alle Hohlräume mit Fluidfilm, Sander oder dergleichen versiegeln lässt.
Es ist jetzt erst einmal ein Versuch und der macht bekanntlich kluch.
In wie weit sich das negativ auf die Garantie oder gar Gewährleistung auswirken kann, muss Fiat dann ersteinmal nachweisen.
Wenn Interesse besteht, berichte ich von unserer langzeiterfahrung damit und ob es wirklich geholfen hat.
Liebe Grüße,
Tobias
Mit der Versiegelung ist es ohnehin so eine Sache...
Es gibt auch Karosseriebauer/ bzw. Blechtonies wurden sie in meiner alten Zeit noch liebevoll genannt

Als Gründe gibt es hier natürlich die unsägliche Sauerei wenn doch mal was geschweißt werden muss und sich wegen des ganzen Fetts keine vernünftige Naht mehr ziehen lässt.
Auf der anderen Seite sind die Busse nun einmal grundsätzlich als Verschleißteile gebaut worden. Die Erfahrung haben wir auch schmerzlichst mit unserem alten Concorde Compact machen müssen. Der Rost kam weniger außen von den Radläufen wo man ihn erwartet hätte, sondern vielmehr von innen direkt durch die Bleche. Natürlich lässt sich das durch einen guten karobauer beheben aber trotzdem ist das immer wieder ärgerlich.
Ich finde auch das u-schutz eigentlich Pflicht ist, vor allem wenn man sein bestes Stück im Winter bewegen möchte. Der macht wiederum nur Sinn wenn.man den Gedanken konsequent zu Ende denkt und eben auch alle Hohlräume mit Fluidfilm, Sander oder dergleichen versiegeln lässt.
Es ist jetzt erst einmal ein Versuch und der macht bekanntlich kluch.
In wie weit sich das negativ auf die Garantie oder gar Gewährleistung auswirken kann, muss Fiat dann ersteinmal nachweisen.
Wenn Interesse besteht, berichte ich von unserer langzeiterfahrung damit und ob es wirklich geholfen hat.
Liebe Grüße,
Tobias
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 14.05.2019, 11:34
Re: X-Van
Hallo,
nachdem unser XVan5 im August ausgeliefert wurde, haben wir bereits unsere ersten Touren hinter uns und sind total begeistert von dem Bus
Heute haben wir unser Schätzchen Winterfest gemacht und ich habe ein loses Teil im Tank gefunden oO
Als ich den Stopfen entfernt habe, habe ich lose im Tank noch einen zweiten Stopfen gefunden.
Hier habe ich die Frage ebenfalls gestellt und ein Foto dazu hochgeladen:
viewtopic.php?f=22&t=357
Ich konnte mir nur erklären, dass diese beide Stopfen eigentlich ineinander gehören und habe das Ganze nun so eingebaut.
Ist das bei den Xgo Mobilen so üblich? Also einen großen Stopfen mit Metallstück und einem Plastiksiffon der dann weiter mit einem Kunststoff Stopfen verschlossen wird?
Oder kommt das Teil etwa ganz woanders her?
Ich finde leider auch in den Handbüchern dazu keinen Hinweis.
Ich hoffe einer von euch kann mir da etwas zu sagen.
liebe Grüße,
Tobias
nachdem unser XVan5 im August ausgeliefert wurde, haben wir bereits unsere ersten Touren hinter uns und sind total begeistert von dem Bus

Heute haben wir unser Schätzchen Winterfest gemacht und ich habe ein loses Teil im Tank gefunden oO
Als ich den Stopfen entfernt habe, habe ich lose im Tank noch einen zweiten Stopfen gefunden.
Hier habe ich die Frage ebenfalls gestellt und ein Foto dazu hochgeladen:
viewtopic.php?f=22&t=357
Ich konnte mir nur erklären, dass diese beide Stopfen eigentlich ineinander gehören und habe das Ganze nun so eingebaut.
Ist das bei den Xgo Mobilen so üblich? Also einen großen Stopfen mit Metallstück und einem Plastiksiffon der dann weiter mit einem Kunststoff Stopfen verschlossen wird?
Oder kommt das Teil etwa ganz woanders her?
Ich finde leider auch in den Handbüchern dazu keinen Hinweis.
Ich hoffe einer von euch kann mir da etwas zu sagen.
liebe Grüße,
Tobias
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 23.02.2021, 14:47
Re: X-Van
Hallo Zusammen, bin seit gestern neu in diesem Forum,
meine Frau und ich haben uns einen XGO- Van 5 angeschafft, seit 18.12.2021 steht er nun bei uns zu Hause und wartet auf den ersten Urlaubseinsatz.
Gibt es hier noch andere Mitglieder im Forum, welche den gleichen XGO-Van 5 besitzen?
Wir konnten unser WoMo in der Lockdown-Phase abholen, bekamen aber keine Einweisung an unserem Wagen, so das wir uns noch unsicher sind, wie manche Dinge im Van funktionieren. Haben uns zwar einiges angelesen, aber eine Einweisung am Wagen ist da doch etwas anderes!
Würde mich über einen Erfahrungsaustausch sehr freuen.
LG iceman2021
meine Frau und ich haben uns einen XGO- Van 5 angeschafft, seit 18.12.2021 steht er nun bei uns zu Hause und wartet auf den ersten Urlaubseinsatz.
Gibt es hier noch andere Mitglieder im Forum, welche den gleichen XGO-Van 5 besitzen?
Wir konnten unser WoMo in der Lockdown-Phase abholen, bekamen aber keine Einweisung an unserem Wagen, so das wir uns noch unsicher sind, wie manche Dinge im Van funktionieren. Haben uns zwar einiges angelesen, aber eine Einweisung am Wagen ist da doch etwas anderes!
Würde mich über einen Erfahrungsaustausch sehr freuen.
LG iceman2021