Treffen 2026 in der Planung!


Hallo,

nach dem Treffen ist vor dem Treffen :)

Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026

Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.

Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803

Gruß
Micha

Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.

Gruß
Micha

Paralleles Laden von Start- und Bordbatterie?

Hier wollen wir über die verbauten Komponenten diskutieren.
Antworten
Butt62
Beiträge: 5
Registriert: 26.03.2021, 19:50

Paralleles Laden von Start- und Bordbatterie?

Beitrag von Butt62 »

Hallo nochmal, eine Frage hat sich noch ergeben, aus der ich nicht schlau geworden bin. Im Bedienpanel gibt es den Menüpunkt mit den zwei Kabeln. Da ist natürlich die Netzspannung auf on, wenn ich das Stromkabel anschließe, der zweite Menüpunkt "parallel" bedeutet laut Bedienungsanleitung das Parallenschalten von Bord- und Starterbatterie. Was steckt da dahinter, bedeutet das, dass beide Batterien parallel geladen werden oder nutzt man dann im Mobil auch den Strom der Starterbatterie, wenn man diesen Menüpunkt anstellt? Bin da nicht ganz schlau daraus geworden. Der Vorbesitzer, der mit den technischen Dingen nicht so ganz vertraut war, meinte auch, dass die Bordbatterien ausschließlich über das Solarpanel geladen werden. Das kann ich mir auch nicht recht vorstellen. Was ist dann im Winter in der Garage? Werden die Batterien nicht über den EBL im Ladungszustand (Erhaltungsladung) gehalten, wenn man das Stromkabel über den Winter dran lässt? So war das bei unserem alten Mobil und da wurde über Strom auch die Starterbatterie mit geladen. Wenn ihr mir helfen könnten wäre das cool. Vielen Dank und Gruß, Martin

Geri63
Beiträge: 44
Registriert: 03.09.2019, 16:02

Re: Paralleles Laden von Start- und Bordbatterie?

Beitrag von Geri63 »

Würde gerne helfen, werde aber aus der Frage nicht schlau :-(
Welches Bedienteil hast Du (am besten ein Foto).
Menüpunkt mit den zwei Kabeln??? Was meinst Du damit?
Wenn lt. Anleitung wirklich die beiden Batterien parallel geschaltet werden, dann würden sie gleichzeitig geladen und auch entladen.
Da sollte man dann, gerade beim Entladen vorsichtig mit umgehen. Vermute aber mal, dass das parallel Schalten nur bei Landstrom funktioniert, oder?

Bei den aktuellen EBL`s ist - wie bei fast allen - ein Trennrelais eingebaut. Das schaltet durch, wenn der Motor läuft und lädt dann die Aufbaubatterie mit.
Umgekehrt (Aufbau zu Starter) ist im Standard- Ausbau normalerweise nicht vorgesehen.
Es gibt aber im Zubehör von Victron, Votronic, Büttner . . . solche Geräte.

Benutzeravatar
mkleim
Beiträge: 1245
Registriert: 04.05.2017, 17:40

Re: Paralleles Laden von Start- und Bordbatterie?

Beitrag von mkleim »

Hallo Martin,

ich gebe da Geri Recht.
Mit der Beschreibung kann niemand etwas anfangen.

Ich schreibe mal auf, was man wissen sollte:

Model Fahrgestell
Model Aufbau
Model Bedienpanel, am besten ein Bild
Model EBL, am besten ein Bild
Model Ladegerät, am besten ein Bild

Noch alles Original oder selbst gebaut?

Wenn du uns das hier zur Verfügung stellst, kann bestimmt jemand weiterhelfen, so ist das ein Ding der Unmöglichkeit, da hier keiner weiß, was du da hast.

Gruß
Micha

HHaus123
Beiträge: 4
Registriert: 19.04.2021, 12:46

Re: Paralleles Laden von Start- und Bordbatterie?

Beitrag von HHaus123 »

Einfache Frage. Wenn ich das Wohnmobil mit dem Stromkabel (230V) verbinde, werden dann Aufbau- und Starterbatterie automatisch geladen ?

Benutzeravatar
mkleim
Beiträge: 1245
Registriert: 04.05.2017, 17:40

Re: Paralleles Laden von Start- und Bordbatterie?

Beitrag von mkleim »

Hallo HHaus123,

deine Frage ist recht einfach, die Beantwortung nicht.

Ich fände es auch grundsätzlich sehr schön, wenn man nicht komplett die Kinderstube außer acht lässt und vielleicht mal so völlig überflüssige Phrasen wie
"Hallo,"
oder
"vielen Dank und Gruß"
verwendet.

Wir sind hier alle nur zum Spaß unterwegs und ich finde ein wenig Höflichkeit angebracht, wenn ich eine Information haben möchte.
Vielleicht übertreibe ich jetzt gerade, aber ich möchte mal als Admin darauf hinweisen das eine gewisse Etikette und Höflichkeit bei der Beantwortung einer Frage dem Beantworter doch ein besseres Gefühl gibt.

Nun zu deiner Frage:
Ob das so ist, kommt auf deine Geräte an. Der EBL an sich macht das nicht, da ist eigentlich das oben schon erwähnte Trennrelais.
So ist jedenfalls mein Kenntnisstand, kann ich aber falsch liegen.

Gruß
Micha

Benutzeravatar
Womofreund
Beiträge: 143
Registriert: 01.11.2019, 10:17

Re: Paralleles Laden von Start- und Bordbatterie?

Beitrag von Womofreund »

Am einfachsten wäre es bei angeschlossenem Stromkabel und eingeschaltetem Ladegerät die Spannung der Starterbatterie mit einem Multimeter zu messen. Sollte an die Batterie schlecht ranzukommen sein würde auch der Zigarettenanzünder als Messpunkt gehen.

Antworten