Hallo 
Da bei unserem 95P der Ablass vom Grauwassertank mittig hinter der Hinterachse
liegt, habe ich bei einigen Stellplätzen Schwierigkeiten mit der Entsorgung.
Dazu kommt das der Ablass senkrecht nach unten verläuft und eine Rohrkonstruktion die Bodenfreiheit massiv einschränken würde.
Wie habt Ihr das gelöst?
Vielleicht hat ja jemand schon eine Idee
umgesetzt und kann seine Erfahrungen 
damit berichten.
Grüße Toralf
			
			
									
									
						Treffen 2026 in der Planung!
Hallo,
nach dem Treffen ist vor dem Treffen
Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026
Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.
Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803
Gruß
Micha
Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.
Gruß
Micha
	Hallo,
nach dem Treffen ist vor dem Treffen

Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026
Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.
Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803
Gruß
Micha
Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.
Gruß
Micha
Grauwasser
Re: Grauwasser
Hallo Toralf,
Ich habe das gleiche Fahrzeug und somit das gleiche Problem.
Ich habe mit Sicherheit nicht die beste Lösung gefunden, aber mit einem HT 40 Winkel und Rohrstück funktioniert es. Habe mir aber auch schon mal den gesamten Stutzen oberhalb des Schieber halb herausgerissen als ich auf der Autobahn über ein Stück Pappe gefahren bin welches beim hochwirbeln den Stutzen getroffen hat.
Grüße Ingo
			
			
									
									
						Ich habe das gleiche Fahrzeug und somit das gleiche Problem.
Ich habe mit Sicherheit nicht die beste Lösung gefunden, aber mit einem HT 40 Winkel und Rohrstück funktioniert es. Habe mir aber auch schon mal den gesamten Stutzen oberhalb des Schieber halb herausgerissen als ich auf der Autobahn über ein Stück Pappe gefahren bin welches beim hochwirbeln den Stutzen getroffen hat.
Grüße Ingo
Re: Grauwasser
Habe es ähnich wie Ingo gelöst.
Einen HT 32 Winkel in den Ablauf dauerhaft eingebaut. Je nach Situation stecke ich noch ein mitgeführtes HT 32 Rohr ohne Dichtung mit einem weiteren Winkel dran. Damit kann ich die Grauwasserentsorgung auch ggf. über die Toilettenkassette vornehmen. Materialkosten ca. 10€.
Gruß Jürgen
			
			
									
									
						Einen HT 32 Winkel in den Ablauf dauerhaft eingebaut. Je nach Situation stecke ich noch ein mitgeführtes HT 32 Rohr ohne Dichtung mit einem weiteren Winkel dran. Damit kann ich die Grauwasserentsorgung auch ggf. über die Toilettenkassette vornehmen. Materialkosten ca. 10€.
Gruß Jürgen
Re: Grauwasser
So sieht es bei mir letztendlich aus.
Der Rohrbogen bzw. das HT40 Rohr liegt ca. 60mm unterhalb des Ablauf Stutzen.
Was besseres ist mir dazu nicht eingefallen.
Das Gute daran ist noch, wenn man auf einem CP mit Abwasseranschluß steht, kann man schnell einen Schlauch anbringen.
Gruß Ingo
			
			
									
									
						Der Rohrbogen bzw. das HT40 Rohr liegt ca. 60mm unterhalb des Ablauf Stutzen.
Was besseres ist mir dazu nicht eingefallen.
Das Gute daran ist noch, wenn man auf einem CP mit Abwasseranschluß steht, kann man schnell einen Schlauch anbringen.
Gruß Ingo
Re: Grauwasser
Hallo 
Vielen Danke für die Antworten und Bilder.
Ist der Schieber am Grauwassertank angeschweißt, geklebt oder mit Schraubgewinde? Bei meinem Tank sind mehrere Blindabgänge, ein waagerechter mit Gewinde.
Ich überlege vielleicht Diesen zu nutzen, wenn der Schieber auch ein Gewinde hätte.
Gruß Toralf
			
			
									
									
						Vielen Danke für die Antworten und Bilder.
Ist der Schieber am Grauwassertank angeschweißt, geklebt oder mit Schraubgewinde? Bei meinem Tank sind mehrere Blindabgänge, ein waagerechter mit Gewinde.
Ich überlege vielleicht Diesen zu nutzen, wenn der Schieber auch ein Gewinde hätte.
Gruß Toralf
- 
				Stefanrudolf
- Beiträge: 47
- Registriert: 29.02.2024, 07:52
Re: Grauwasser
Zu Frage wegen Schieber wie er fest ist ...... Er ist an den Tank geschraubt . Es ist ein 1 1/4 Gewinde.
Man könnte auch den Schieber weglassen und entsprechende Kunststoffrohre anbringen mit Kugelhahn .
Gibt es alles günstig bei Amazon oder in jeden großen Baumarkt . Ich bleibe erstmal bei der Schieber Variante die ist vollkommen in Ordnung finde ich .
Ich habe es so gelöst ......
Siehe Bilder
Er ist jetzt fest montiert ich habe kein Schraube an den Ablass gemacht ich habe eine Gummimuffe eingesetzt das Rohr reingedrückt und mit einem Kabelbinder fixiert ,würde auch ohne Kabelbinder gehen bin aber immer einer der auf Nummer sicher geht .
An das ende kann ich auch ein reduzierungsstück stecken ( das wo eigendlich eine Waschmaschine angeschlossen wird) und kann somit auch wenn es möglich ist grauwasser an ein Ablauf anschliesen mit einem schlauch,das Bieten ab und an Campingplätze auch an .
Richtig Schelle vom Hausbau genommen damit alles fest sitzt .
			
							
			
									
									
						Man könnte auch den Schieber weglassen und entsprechende Kunststoffrohre anbringen mit Kugelhahn .
Gibt es alles günstig bei Amazon oder in jeden großen Baumarkt . Ich bleibe erstmal bei der Schieber Variante die ist vollkommen in Ordnung finde ich .
Ich habe es so gelöst ......
Siehe Bilder
Er ist jetzt fest montiert ich habe kein Schraube an den Ablass gemacht ich habe eine Gummimuffe eingesetzt das Rohr reingedrückt und mit einem Kabelbinder fixiert ,würde auch ohne Kabelbinder gehen bin aber immer einer der auf Nummer sicher geht .
An das ende kann ich auch ein reduzierungsstück stecken ( das wo eigendlich eine Waschmaschine angeschlossen wird) und kann somit auch wenn es möglich ist grauwasser an ein Ablauf anschliesen mit einem schlauch,das Bieten ab und an Campingplätze auch an .
Richtig Schelle vom Hausbau genommen damit alles fest sitzt .

 
	
					