Hallo in die Runde,
Ich habe heute festgestellt, dass die Kontroll Leuchte des Grauwassertank permanent leuchtet obwohl der Tank leer ist.
Wer hat schon mal ein ähnliches Problem gehabt oder wer kann sich erklären woran es liegen könnte.
Danke für alle Hinweise.
Gruß aus Ostwestfalen
Ingo
Treffen 2026 in der Planung!
Hallo,
nach dem Treffen ist vor dem Treffen
Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026
Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.
Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803
Gruß
Micha
Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.
Gruß
Micha
Hallo,
nach dem Treffen ist vor dem Treffen

Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026
Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.
Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803
Gruß
Micha
Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.
Gruß
Micha
Kontrolle Grauwassertank leuchtet auf
Re: Kontrolle Grauwassertank leuchtet auf
Hallo Ingo,
war bei uns auch ein, zwei Mal.
Hat sich jedes mal von selbst erledigt.
In unseren Fall vermute ich Nässe in der Elektrik.
Am Hauptelektroblock gibt es ein Eingangssignal vom Grauwassertank.
Da könnte man evtl. auch mal messen.
Natürlich könnte auch der Signalgeber im Tank fest sitzen.
Wobei ich nicht weiß, ob das ein Schwimmersystem ist, oder per Widerstand gemessen wird.
war bei uns auch ein, zwei Mal.
Hat sich jedes mal von selbst erledigt.
In unseren Fall vermute ich Nässe in der Elektrik.
Am Hauptelektroblock gibt es ein Eingangssignal vom Grauwassertank.
Da könnte man evtl. auch mal messen.
Natürlich könnte auch der Signalgeber im Tank fest sitzen.
Wobei ich nicht weiß, ob das ein Schwimmersystem ist, oder per Widerstand gemessen wird.
-
- Beiträge: 398
- Registriert: 04.11.2017, 19:52
Re: Kontrolle Grauwassertank leuchtet auf
Genau das gleiche Problem habe ich auch. Weiss einer ob es ein Schwimmer oder ein Kontakt ist (Widerstandsmessung)?
Re: Kontrolle Grauwassertank leuchtet auf
Also, einen Schwimmer kann ich mir nicht vorstellen. Ich tippe mal auf eine oder vielleicht mehrere Niveausonden, einfache Metallstäbe die wahrscheinlich einen Belag (Kurzschluss zur Masse) haben und deshalb ein Niveau vortäuschen.
Grüße Jörg
mit einem Ahorn Camp 595
[IMG]http://images.spritmonitor.de/947048-1.png[/IMG]
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst!
mit einem Ahorn Camp 595
[IMG]http://images.spritmonitor.de/947048-1.png[/IMG]
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst!
Re: Kontrolle Grauwassertank leuchtet auf
Die Kontrolle des Grauwassertanks wir über 2 Kontakte ( sind eigentlich nur 2 Schrauben ) angesteuert, also reine Widerstandsmessung / Leitfähigkeitmessung. Diese sind von oben in den Tank eingeschraubt.
Das Problem mit dem dauernden Blinken hatten wir schon öfters. Die Ursache liegt unserer Erfahrung nach an den Ablagerungen an den Tankwänden. Bei uns hat eine Tankreinigung bisher immer eine Besserung gebracht.
Jürgen
Das Problem mit dem dauernden Blinken hatten wir schon öfters. Die Ursache liegt unserer Erfahrung nach an den Ablagerungen an den Tankwänden. Bei uns hat eine Tankreinigung bisher immer eine Besserung gebracht.
Jürgen
Zuletzt geändert von Flieder am 06.10.2021, 09:44, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kontrolle Grauwassertank leuchtet auf
Hallo zusammen,
@Jürgen, das mit der Tank Reinigung habe ich gestern auch durchgeführt, 500ml Danklorix mit 60 ltr Wasser in den Abwassertank gefüllt, einige Zeit stehen lassen und danach eine Runde gefahren.
Alles abgelassen, nochmal gespült und siehe da kein blinken mehr vorhanden.
Danke an alle.
Ingo
@Jürgen, das mit der Tank Reinigung habe ich gestern auch durchgeführt, 500ml Danklorix mit 60 ltr Wasser in den Abwassertank gefüllt, einige Zeit stehen lassen und danach eine Runde gefahren.
Alles abgelassen, nochmal gespült und siehe da kein blinken mehr vorhanden.
Danke an alle.
Ingo
Re: Kontrolle Grauwassertank leuchtet auf
@Ingo, das machen wir genau so.
In den Zeiten zwischen unseren Touren lassen wir das Ablaufventil offen. Dadurch kann der Tank austrocknen und das Wachstum des Belages ist vermindert.
Jürgen
In den Zeiten zwischen unseren Touren lassen wir das Ablaufventil offen. Dadurch kann der Tank austrocknen und das Wachstum des Belages ist vermindert.
Jürgen
Re: Kontrolle Grauwassertank leuchtet auf
Sehr gute Idee! Man darf halt nur nicht vergessen, dass das Ding noch offen ist, bevor man Duschen geht...
