Treffen 2026 in der Planung!
Hallo,
nach dem Treffen ist vor dem Treffen
Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026
Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.
Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803
Gruß
Micha
Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.
Gruß
Micha
Hallo,
nach dem Treffen ist vor dem Treffen

Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026
Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.
Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803
Gruß
Micha
Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.
Gruß
Micha
Tankgrösse
Tankgrösse
Moin zusammen,
man liest ja immer wieder, dass die Womo-Hersteller den standartmäßigen 90Liter-Tank des Ducato aus Gewichtsgründen künstlich kastrieren.
Das geschieht durch einen Eingriff an der Tankentlüftung.
Ist das auch bei den XGO's der Fall, der stehen da 90 Liter zur Verfügung?
Gruß
Rainer
man liest ja immer wieder, dass die Womo-Hersteller den standartmäßigen 90Liter-Tank des Ducato aus Gewichtsgründen künstlich kastrieren.
Das geschieht durch einen Eingriff an der Tankentlüftung.
Ist das auch bei den XGO's der Fall, der stehen da 90 Liter zur Verfügung?
Gruß
Rainer
Re: Tankgrösse
Hallo Rainer,
uns hat man erzählt, dass der Tankinhalt 60 Liter beträgt.
Näher habe ich das nicht hinterfragt.
Grüße
Basti
uns hat man erzählt, dass der Tankinhalt 60 Liter beträgt.
Näher habe ich das nicht hinterfragt.
Grüße
Basti
Re: Tankgrösse
Ich hatte den Tank gar nicht auf dem Schirm, hatte deshalb auch nicht nachgefragt.
Aber es sollte hier doch genug Besitzer geben, die wissen müßten, mit welcher Tankgrösse ihr Fz. ausgeliefert wurde.
Der Rückbau auf 90 Liter soll ja Recht einfach sein. Problem ist dann wohl nur, dass Bordcomputer und Tankuhr nicht so leicht anzupassen sind.
Gruß
Rainer
Aber es sollte hier doch genug Besitzer geben, die wissen müßten, mit welcher Tankgrösse ihr Fz. ausgeliefert wurde.
Der Rückbau auf 90 Liter soll ja Recht einfach sein. Problem ist dann wohl nur, dass Bordcomputer und Tankuhr nicht so leicht anzupassen sind.
Gruß
Rainer
-
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.10.2017, 17:12
Re: Tankgrösse
Hallo Rainer,
die genaue Größe des Tanks weiß ich im Moment nicht. Allerdings erinnere ich mich daran, schon mal mehr als 60 Liter getankt zu haben.
Wenn ich das richtig auf dem Schirm habe, zeigt mein Bordcomputer eine Reststrecke von rund 800 km an. Der Verbrauch liegt im Durchschnitt bei 10 bis 10,5 Liter
Gruß Günther
die genaue Größe des Tanks weiß ich im Moment nicht. Allerdings erinnere ich mich daran, schon mal mehr als 60 Liter getankt zu haben.
Wenn ich das richtig auf dem Schirm habe, zeigt mein Bordcomputer eine Reststrecke von rund 800 km an. Der Verbrauch liegt im Durchschnitt bei 10 bis 10,5 Liter
Gruß Günther
Logik bringt dich von A nach B
Deine Phantasie bringt dich überall hin.
Albert Einstein
Deine Phantasie bringt dich überall hin.
Albert Einstein
Re: Tankgrösse
Moin Günther,
danke für deine Antwort.
Nach deinen Angaben scheint es ja tatsächlich der 90 Liter Tank zu sein.
Gruß
Rainer
danke für deine Antwort.
Nach deinen Angaben scheint es ja tatsächlich der 90 Liter Tank zu sein.
Gruß
Rainer
Re: Tankgrösse
Hallo Rainer,
bei unserem Ducato ( BJ. Ende 2020) ist der Dieseltank 75 l „groß“. Laut Bedienungsanleitung 10 l davon sind Reserve. Der 90l–Tank hätte Aufpreis gekostet, erschien mir nicht wichtig genug. Die Praxis hat es bis jetzt bestätigt. Allerdings ist es eine Umstellung gewesen nach meinem Renault Master Kastenwagen, dort hatte ich einen 105 l Tank inkl. Reserve und eine echte Reichweite von über 1000 km und an der Tanke gab es hin und wieder den „Trucker Kaffee“ umsonst, weil über 100 l getankt. :–)
Viele Grüße
Vic
PS: wie groß der Tank ist, haben wir gleich bei der Übergabe des Fahrzeugs bei Palmo mitbekommen. Der Tank war so leer, dass er sich nach dem ersten Motor anlassen nicht nochmal starten ließ, nach dem die Palmo-Leute etwas Diesel nachgekippt haben, sind wir gleich zur Tankstelle und haben nur 70 Liter getankt bis er voll war…
bei unserem Ducato ( BJ. Ende 2020) ist der Dieseltank 75 l „groß“. Laut Bedienungsanleitung 10 l davon sind Reserve. Der 90l–Tank hätte Aufpreis gekostet, erschien mir nicht wichtig genug. Die Praxis hat es bis jetzt bestätigt. Allerdings ist es eine Umstellung gewesen nach meinem Renault Master Kastenwagen, dort hatte ich einen 105 l Tank inkl. Reserve und eine echte Reichweite von über 1000 km und an der Tanke gab es hin und wieder den „Trucker Kaffee“ umsonst, weil über 100 l getankt. :–)
Viele Grüße
Vic
PS: wie groß der Tank ist, haben wir gleich bei der Übergabe des Fahrzeugs bei Palmo mitbekommen. Der Tank war so leer, dass er sich nach dem ersten Motor anlassen nicht nochmal starten ließ, nach dem die Palmo-Leute etwas Diesel nachgekippt haben, sind wir gleich zur Tankstelle und haben nur 70 Liter getankt bis er voll war…
Re: Tankgrösse
Moin,
70 Liter ist ja eigenartig. Ich habe bis jetzt immer nur von 60 Liter gelesen.
Ich habe zwar bei diversen Händlern gelesen, dass man gegen Aufpreis 90 Liter bestellen kann, bei Palmo bzw. XGO ist mir das nie aufgefallen.
Trotzdem danke für deine Antwort.
Gruß
Rainer
70 Liter ist ja eigenartig. Ich habe bis jetzt immer nur von 60 Liter gelesen.
Ich habe zwar bei diversen Händlern gelesen, dass man gegen Aufpreis 90 Liter bestellen kann, bei Palmo bzw. XGO ist mir das nie aufgefallen.
Trotzdem danke für deine Antwort.
Gruß
Rainer
Re: Tankgrösse
Hi,
ich wäre gerade der Meinung das der 2.3 Liter mit 130PS einen 75 Liter hat.
Vergrößerung auf 90L wäre möglich gewesen gegen Aufpreis.
60 Liter ist definitiv zu wenig. Da habe ich schon viel zu oft, viel mehr getankt
Gruß
Micha
ich wäre gerade der Meinung das der 2.3 Liter mit 130PS einen 75 Liter hat.
Vergrößerung auf 90L wäre möglich gewesen gegen Aufpreis.
60 Liter ist definitiv zu wenig. Da habe ich schon viel zu oft, viel mehr getankt

Gruß
Micha
Re: Tankgrösse
Rainer, Nicht 70l, sondern 75 Liter. Steht so in der Fahrzeugdokzmentation drin. Stand aber auch schon in Palmos Katalog drin damals.rainzor hat geschrieben: ↑03.02.2022, 19:42Moin,
70 Liter ist ja eigenartig. Ich habe bis jetzt immer nur von 60 Liter gelesen.
Ich habe zwar bei diversen Händlern gelesen, dass man gegen Aufpreis 90 Liter bestellen kann, bei Palmo bzw. XGO ist mir das nie aufgefallen.
Trotzdem danke für deine Antwort.
Gruß
Rainer
Grüße
Re: Tankgrösse
Moin Micha,
sehe ich auch so, 60 Liter sind zu wenig. Deshalb meine Frage hier.
Aber 75 Liter ist schon eigenartig, spart ja kaum Gewicht.
Bei Fiat soll es nur serienmäßig 90 Liter und gegen Aufpreis 120 Liter geben.
@Vic
Ja, mein Fehler.
Im aktuellen Katalog hab ich nichts zum Tank gefunden.
Gruß
Rainer
sehe ich auch so, 60 Liter sind zu wenig. Deshalb meine Frage hier.
Aber 75 Liter ist schon eigenartig, spart ja kaum Gewicht.
Bei Fiat soll es nur serienmäßig 90 Liter und gegen Aufpreis 120 Liter geben.
@Vic
Ja, mein Fehler.
Im aktuellen Katalog hab ich nichts zum Tank gefunden.
Gruß
Rainer