Treffen 2026 in der Planung!


Hallo,

nach dem Treffen ist vor dem Treffen :)

Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026

Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.

Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803

Gruß
Micha

Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.

Gruß
Micha

Leergewicht im betriebsfertigen Zustand- Frage?

Forum der Dynamic 95/P Fahrer
Antworten
tauchprinz
Beiträge: 398
Registriert: 04.11.2017, 19:52

Leergewicht im betriebsfertigen Zustand- Frage?

Beitrag von tauchprinz »

Weiss zufällig einer wie ist das Leegewicht, vollgetankt, Wassertank voll, 2 x 11 KG Gasflaschen drin ist?

Viele Grüße

Jürgen
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weinsberg Carasuite 650 MEG, Ford 155PS, 2024-> Bild
(ehemals) XGO P95, Fiat, 150PS, Bj.2018-> 11,9l

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 363
Registriert: 27.09.2017, 07:20

Re: Leergewicht im betriebsfertigen Zustand- Frage?

Beitrag von Matthias »

Im Fahrzeugbrief steht sowas ähnliches wie:
Masse in laufender Reihenfolge: 3049kg
effektive Masse des Fahrzeugs: 3067

Ich denke, mit ein bisschen Ausstattung (Fernseher, Markise, etc.) dürften 3100 kg hinkommen.

Mit 2 Personen und Hund kamen wir auf jeden Fall ganz leicht an die 3500kg Grenze. ;-)

Torheit
Beiträge: 2
Registriert: 09.05.2018, 15:46

Re: Leergewicht im betriebsfertigen Zustand- Frage?

Beitrag von Torheit »

Na ja, hab meinen jetzt mal gewogen, mit Geschirr, Campingstühlen, Tisch usw. Tank voll, Wasser voll und ich, ohne Klamotten, ohne Fahrräder, ohne Kind und Kegel, wahr sehr erstaunt, 3550 Kg !!!

Kennt jemand das genaue Chassis vom 95P, ist es der 33 ligth oder 35 ? wegen Zusatzfederung oder Auflastung

Michael P22
Beiträge: 248
Registriert: 02.09.2017, 14:08

Re: Leergewicht im betriebsfertigen Zustand- Frage?

Beitrag von Michael P22 »

Ist ein x250
Federn inkl. Auflastgutachten gibt es da
https://www.caravantechnik.de/zusatzluf ... 4-250.html
Kollege Schrauber und ich haben die... Ich bhabe die selbst montiert und bin vom fahrverhalten begeistert

tonreg
Beiträge: 181
Registriert: 28.09.2017, 15:35

Re: Leergewicht im betriebsfertigen Zustand- Frage?

Beitrag von tonreg »

Hi,
ich habe unseren 95P auch wiegen lassen mit allem für 8 Tage, Wasser, Sprit voll, Fahrrad, Aluflaschen, Kühlschrank voll, Getränke für ein paar Tage, Bettwäsche, Klamotten für zwei Personen, Hundefutter, mehrere Bücher, Campingmõbel, Geschirr und ...
Ich musste feststellen, dass Frau und Hund nicht mitfahren dürfen .. :o . und ich noch schnell 10 Kilo abnehmen muss .. :roll: .
3510 kg!
Ich nehme aber trotzdem beide mit, :D aber für den großen Urlaub muss ich mir wohl etwas überlegen. :shock:
Gruß Gernot

Schrauber66
Beiträge: 523
Registriert: 15.10.2017, 17:12

Re: Leergewicht im betriebsfertigen Zustand- Frage?

Beitrag von Schrauber66 »

Hallo Torheit,

Ich hatte diesbezüglich eine Anfrage an den Händler gestellt.
Dies ist die Antwort die ich erhielt.

vielen Dank für die Unterlagen.

Bei Ihrem Fahrzeug handelt es sich um eine Typ 35light, der mit der Zusatzluftfeder "AirBasicPlus" auf 3.850kg aufgelastet werden kann. Die entsprechenden TÜV-Unterlagen befinden sich im Lieferumfang.

Die Hinterachslast kann auf bis zu 2.240kg angehoben werden. Dies ist jedoch abhängig von den montierten Felgen/Reifen. Bei Reifen mit einem Loadindex 109 ist eine max. Achslast von 2.060kg realisierbar, bei Reifen mit einem Loadindex 112 und ausreichender Tragfähigkeit der montierten Felgen kann auf das Maximum von 2.240kg aufgelastet werden.

Wie beschrieben ist generell eine Montage bei allen Ducatos mit ABS und Blattfedern an der Hinterachse möglich.


Mit freundlichen Grüßen
Ihr Fahrzeugtechnik24-Team

Gruß Günther
Logik bringt dich von A nach B
Deine Phantasie bringt dich überall hin.

Albert Einstein

Antworten