Treffen 2026 in der Planung!
Hallo,
nach dem Treffen ist vor dem Treffen
Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026
Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.
Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803
Gruß
Micha
Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.
Gruß
Micha
Hallo,
nach dem Treffen ist vor dem Treffen

Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026
Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.
Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803
Gruß
Micha
Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.
Gruß
Micha
Der alljährliche Winterfest Thread
Re: Der alljährliche Winterfest Thread
Hallo Burkhard, absolut richtig.
Auch schon einen neuen gekauft, da dort noch Wasser drin war.
Auch toll bis ich den Fehler gedunden hatte, da der Filter noch ordentlich drang hing und auch eher versteckt zu sehen.
Hat einen Moment gedauert bis ich die Quelle des Wasserfalls entdeckt hatte.
Gruß
Micha
Auch schon einen neuen gekauft, da dort noch Wasser drin war.
Auch toll bis ich den Fehler gedunden hatte, da der Filter noch ordentlich drang hing und auch eher versteckt zu sehen.
Hat einen Moment gedauert bis ich die Quelle des Wasserfalls entdeckt hatte.
Gruß
Micha
Re: Der alljährliche Winterfest Thread
Hallo,
ich hatte dies Frühjahr das zweite Mal Pech mit dem Filter, hatte ihn dann ausgebaut und einen neuen bestellt. Den habe ich nun da liegen, baue ihn aber nicht mehr ein, es geht ja so. Beim Frischwasser passe ich auf. Der Filter war so eingebaut, dass da immer Wasser drin blieb, da habe ich keine Lust jedes Jahr auf das Theater!
Gruß Gernot
ich hatte dies Frühjahr das zweite Mal Pech mit dem Filter, hatte ihn dann ausgebaut und einen neuen bestellt. Den habe ich nun da liegen, baue ihn aber nicht mehr ein, es geht ja so. Beim Frischwasser passe ich auf. Der Filter war so eingebaut, dass da immer Wasser drin blieb, da habe ich keine Lust jedes Jahr auf das Theater!
Gruß Gernot
Re: Der alljährliche Winterfest Thread
Hallo Gernot,
und wie hast du das zu gekriegt?
Gruß
Micha
und wie hast du das zu gekriegt?
Gruß
Micha
Re: Der alljährliche Winterfest Thread
Hallo,
ich habe das mal in eine Checkliste gepackt.
Gruß
Micha
ich habe das mal in eine Checkliste gepackt.
Gruß
Micha
- Dateianhänge
-
- Winterfesst Checkliste.pdf
- PDF zum Drucken
- (175.98 KiB) 404-mal heruntergeladen
-
- Checkliste Winterfest Wohnmobil.xlsx
- Excel zum Bearbeiten
- (10.71 KiB) 396-mal heruntergeladen
Re: Der alljährliche Winterfest Thread
Hi, ausgebaut und dann ohne die Pumpe zusammen geschraubt.
Das war am Tag vor unserem Urlaub. Zwar schnell Bei Amazon:
Shurflo Steckfilter
22,51 €
bestellt, kam auch nach dem WE, aber da waren wir schon weg. Ist wunderbar dicht, und ich habe keine Bedenken, dass etwas kaputt frieren kann. Ich lasse es jetzt so!
Den Filter hebe ich auf, weiß aber nicht, warum.
Gruß Gernot
Das war am Tag vor unserem Urlaub. Zwar schnell Bei Amazon:
Shurflo Steckfilter
22,51 €
bestellt, kam auch nach dem WE, aber da waren wir schon weg. Ist wunderbar dicht, und ich habe keine Bedenken, dass etwas kaputt frieren kann. Ich lasse es jetzt so!
Den Filter hebe ich auf, weiß aber nicht, warum.
Gruß Gernot
Re: Der alljährliche Winterfest Thread
Für andere: Diesen Filter gibt es bei einigen anderen Händlern für um die 15€ incl. Versand.
"Idealo" . de ist dein Freund
"Idealo" . de ist dein Freund
Grüße Jörg
mit einem Ahorn Camp 595
[IMG]http://images.spritmonitor.de/947048-1.png[/IMG]
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst!
mit einem Ahorn Camp 595
[IMG]http://images.spritmonitor.de/947048-1.png[/IMG]
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst!
Re: Der alljährliche Winterfest Thread
Ich würde nach meinen Erfahrungen gar keinen mehr kaufen, könnte sogar den damals bestellten verschenken!
Re: Der alljährliche Winterfest Thread
Hallo zusammen,
auch wenn wir noch kein Fahrzeug haben und somit auch keine Erfahrungswerte zum Thema winterfest, könnte ich mir vorstellen einen Luftentfeuchter ins Fahrzeug zu stellen.
Das haben meine Schwiegereltern immer in ihrem Wohnwagen im Winter gemacht, damit die Polster und Matratzen nicht muffig werden.
VG
Basti
auch wenn wir noch kein Fahrzeug haben und somit auch keine Erfahrungswerte zum Thema winterfest, könnte ich mir vorstellen einen Luftentfeuchter ins Fahrzeug zu stellen.
Das haben meine Schwiegereltern immer in ihrem Wohnwagen im Winter gemacht, damit die Polster und Matratzen nicht muffig werden.
VG
Basti
Re: Der alljährliche Winterfest Thread
Luftentfeuchtung im WoMo ist eine Glaubensfrage.
Rein wissenschaftlich ist es Unsinn da von Außen immer "feuchte" Luft durch die Zwangsentlüftungen nachströmt und es zwischen Innenluft und Außenluft keine großen Temperaturunterschiede gibt die erst dafür sorgen das sich Feuchtigkeit (Kondensat) an kühleren Teilen absetzt.
Ich habe es nicht und werde es auch nicht nutzen.
Hier ein Artikel in dem alles ausführlicher beschrieben wird:
https://womosuche.de/tippstricks-fuer-w ... er-unsinn/
Die "normalen" Maßnahmen, Polster hochstellen, Schränke ausräumen, deren Türen auf und vielleicht für etwas mehr Durchzug sorgen reichen völlig aus.
Rein wissenschaftlich ist es Unsinn da von Außen immer "feuchte" Luft durch die Zwangsentlüftungen nachströmt und es zwischen Innenluft und Außenluft keine großen Temperaturunterschiede gibt die erst dafür sorgen das sich Feuchtigkeit (Kondensat) an kühleren Teilen absetzt.
Ich habe es nicht und werde es auch nicht nutzen.
Hier ein Artikel in dem alles ausführlicher beschrieben wird:
https://womosuche.de/tippstricks-fuer-w ... er-unsinn/
Die "normalen" Maßnahmen, Polster hochstellen, Schränke ausräumen, deren Türen auf und vielleicht für etwas mehr Durchzug sorgen reichen völlig aus.
Grüße Jörg
mit einem Ahorn Camp 595
[IMG]http://images.spritmonitor.de/947048-1.png[/IMG]
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst!
mit einem Ahorn Camp 595
[IMG]http://images.spritmonitor.de/947048-1.png[/IMG]
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst!
Re: Der alljährliche Winterfest Thread
Beim Volltanken für die längere Standzeit über den Winter sollte auch der Luftdruck der Reifen erhöht werden damit sich keine "Standplatten" bilden.
Diese gehen zwar meistens bei vorsichtiger Fahrt nach der Standzeit wieder weg, aber warum nicht.
Bei der Wiederinbetriebnahme des WoMo im Frühjahr dann den "richtigen" Luftdruck einstellen.
Am Besten den Luftdruck der Reifen nach dem (gemessenen) Achsgewicht einstellen. Hierzu gibt es von den Reifenherstellern Einstelllisten.
Es ist zu empfehlen die Vorgaben des Fahrgestellherstellers nicht zu nehmen, da dieser (immer) zu hoch angesetzt wird.
Diese gehen zwar meistens bei vorsichtiger Fahrt nach der Standzeit wieder weg, aber warum nicht.
Bei der Wiederinbetriebnahme des WoMo im Frühjahr dann den "richtigen" Luftdruck einstellen.
Am Besten den Luftdruck der Reifen nach dem (gemessenen) Achsgewicht einstellen. Hierzu gibt es von den Reifenherstellern Einstelllisten.
Es ist zu empfehlen die Vorgaben des Fahrgestellherstellers nicht zu nehmen, da dieser (immer) zu hoch angesetzt wird.
Grüße Jörg
mit einem Ahorn Camp 595
[IMG]http://images.spritmonitor.de/947048-1.png[/IMG]
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst!
mit einem Ahorn Camp 595
[IMG]http://images.spritmonitor.de/947048-1.png[/IMG]
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst!