Treffen 2026 in der Planung!


Hallo,

nach dem Treffen ist vor dem Treffen :)

Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026

Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.

Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803

Gruß
Micha

Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.

Gruß
Micha

Solar Regler

Hier wollen wir über die verbauten Komponenten diskutieren.
Antworten
HoSaMoSa
Beiträge: 3
Registriert: 05.04.2022, 15:05

Solar Regler

Beitrag von HoSaMoSa »

Moin allerseits,

ich habe mal eine Frage zum Laderegler. Ich habe einen XGO 95p von 2015 und z.Zt. einen Laderegler nur für die Bordbatterie. Ich möchte nun einen neuen Laderegler einbauen, der auch dien Starterbatterie mit lädt. Ich dachte an einen Votronic Solar Regulator SR 330 Duo Digital. Kann man den so einfach austauschen und die Starterbatterie anschließen? Da ich von Solar keine Ahnung habe frage ich lieber hier falls jemand schon mal sowas umgebaut hat, wegen Trennrelai usw.

Schönen Abend und vielen Dank schon mal,
Gruß Holger

Benutzeravatar
mkleim
Beiträge: 1245
Registriert: 04.05.2017, 17:40

Re: Solar Regler

Beitrag von mkleim »

Hi,
meine erste Frage wäre:
Ist deine Lichtmaschine kaputt?

Ich persönlich (wirklich nur ich) bin ja der Meinung das ich die Starterbatterie mal total ignoriere bei diesem Ladethema.
Das macht die Lichtmaschine, das macht sie gut und wenn die Starterbatterie versagt, muss ich nach der Ursache suchen. Das macht die nicht um mich zu ärgern, sondern weil irgendwo, irgendwas nicht richtig ist.

Ich glaube das ich seit 1986 (mein Führerschein) bestimmt zweimal unverschuldet mit leerer Batterie dastand. Da habe ich eine neue gekauft und gut.
Lässt man über Nacht das Licht an vom Fahrgestell (was eigentlich nicht geht) dann muss man damit leben sich mal Starthilfe zu suchen.
Solar wird da auch nicht wirklich und schon gar nicht schnell helfen.

Ich würde/werde meinen Saft vom Modul in meine Aufbaubatterie pumpen damit mein Ladebooster beim Freistehen nicht im Leerlauf arbeiten muss.

Aber da gibt es bestimmt noch viele andere Meinungen zu.
Lasset die Diskussion beginnen :lol: :roll: :shock: :mrgreen:

Benutzeravatar
Vic
Beiträge: 93
Registriert: 22.03.2021, 20:25

Re: Solar Regler

Beitrag von Vic »

Hallo Holger,

ich denke ähnlich wie Micha. Was da an Ladestrom ( weniger als 1A, und das nur wenn die Bordbatterie randvoll ist ) rauskommt kann man fast schon vernachlässigen. Ich spreche halbwegs aus Erfahrung da ich im Kastenwagen mal so einen ähnlichen Regler von Votronic hatte. (votronic duo 165 ) Nichts gegen den Regler, ist aber nur eine nette Spielerei.
Geht es dir darum während des langen Wohnmobil-Winterschlafs die Batterie geladen zu halten? Da würde ich einfach den bestehenden Regler drin lassen, zu diesem Regler eine ( abgesicherte) Leitung legen, an diese und an die von der Bordbatterie Stecker (für größere/deine Ströme) löten. Am Regler auch einen passenden Stecker. Jetzt kannst du mit dem Solarstrom die Batterie deiner Wahl laden. Während des Winterschlafs alle paar Wochen umstecken. Alternativ, vielleicht gibts es auch schon extra Umschalter „Regler-Batterie1-Batterie2“.

Viele Grüsse

Vic

Benutzeravatar
BlueSky
Beiträge: 250
Registriert: 17.09.2018, 20:49

Re: Solar Regler

Beitrag von BlueSky »

Moin,
ich sehe das auch so. Ein zusätzliches Laden der Starterbatterie halte ich nicht für nötig.
Während der Fahrt ist die Lichtmaschine dafür "verantwortlich".
Viel wichtiger ist es dafür zu sorgen das nicht "Stille Verbraucher" die Starterbatterie bei "längerem" Stillstand leer lutschen.
Grüße Jörg
mit einem Ahorn Camp 595

[IMG]http://images.spritmonitor.de/947048-1.png[/IMG]

Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst!

Antworten