Treffen 2026 in der Planung!


Hallo,

nach dem Treffen ist vor dem Treffen :)

Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026

Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.

Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803

Gruß
Micha

Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.

Gruß
Micha

Was macht ihr als Diebstahlschutz

Hier wollen wir über die verbauten Komponenten diskutieren.
rainzor
Beiträge: 311
Registriert: 20.03.2021, 20:36

Re: Was macht ihr als Diebstahlschutz

Beitrag von rainzor »

Moin Micha,

das ist eben die entscheidende Frage, was zahlt die Versicherung bei der heutigen Preissituation? Wie schon geschrieben, war der Wiederbeschaffungswert für meinen T5 deutlich niedriger, als alles, was vergleichbar am Markt zu finden war.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Typen seelenruhig eine Sicherungsmaßnahme nach der Anderen beseitigen, wenn nebenbei eine Sirene richtig Krach macht. Und selbst wenn andere Leute nicht darauf reagieren, evtl. hört man sie ja selbst.

Gruß
Rainer

Benutzeravatar
mkleim
Beiträge: 1245
Registriert: 04.05.2017, 17:40

Re: Was macht ihr als Diebstahlschutz

Beitrag von mkleim »

Hi Rainer,

aber was macht ein Wiederbeschaffungswert für einen Sinn, wenn man dafür nicht Wiederbeschaffen kann.

War das dann beim Anwalt?
Oder hast du dir das Geld direkt auszahlen lassen? Dann fehlen natürlich die 19% Mehrwertsteuer. Ich habe die Logik dahinter nicht ganz verstanden, aber so ist die Rechtslage. Den vollen Betrag kriegt man ja nur bei Wiederbeschaffung.

So ist das aber auch bei jedem anderen Kaskoschaden.

Gruß
Micha

rainzor
Beiträge: 311
Registriert: 20.03.2021, 20:36

Re: Was macht ihr als Diebstahlschutz

Beitrag von rainzor »

Moin Micha,

nee, war ohne Anwalt. Hatte damals keine Rechtsschutzversicherung.
Hab mir aber von Schwacke im Netz ein Vergleichsgutachten erstellen lassen. Das war in etwa ganauso hoch, wie das der Versicherung.
Auffällig war der Wertverlust bei nachgerüsteten Teilen. So hat denn ein Radio von 400€ nach 4 Jahren noch einen Wert von 20€, eine Freisprecheinrichtung von 350€ noch 10€ usw.. Und auch eine geringe Kilometerleistung wurde viel geringer bewertet als im Handel.
Das Fahrzeug hatte damals bei VW einen Listenpreis von 36.000€, Kaufpreis als EU-Import 27.000€. Nachrüstungen ca. 3.000€. Und nach 4 Jahren und 38.000km gab es von der Versicherung 17.000€.

Wie das mit der Mehrwertsteuer war, weiß ich gar nicht mehr. Aber ich glaube, dass war incl.. In der Regel wird ja bei Totalverlust auch wieder neu beschafft. Bei Reparaturen ist das ja anders. Man kann evtl. mit dem Schaden weiterfahren, oder man repariert selber, oder über "Nachbarschaftshilfe".

Aber vielleicht sind wir ja bald schlauer. Wenn ich das noch richtig erinnere, ist das Womo von deinem Nachbarn ja (noch) ganz weg. Dann erfährst du ja evt. wie sich die Versicherung verhalten hat.

Gruß
Rainer

Antworten