Treffen 2026 in der Planung!


Hallo,

nach dem Treffen ist vor dem Treffen :)

Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026

Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.

Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803

Gruß
Micha

Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.

Gruß
Micha

Batterie laden

Hier wollen wir über die verbauten Komponenten diskutieren.
Schoysen
Beiträge: 131
Registriert: 05.07.2017, 08:57

Batterie laden

Beitrag von Schoysen »

Hallo,
mein Womo steht ja zum überwintern im Garten und ist über eine Zeitschaltuhr mit Landstrom verbunden.
Bisher 2 Stunden am Tag, mir ist aufgefallen, das bei der Fahrzeugbatterie nun 2 Striche entladen sind.

Da ich im Handbuch nicht wirklich etwas gefunden habe, stell sich nun die Frage: Ist die Fahrzeugbatterie nicht mit angeschlossen. (gleiches gilt dann auch für die Solaranlage)

Solltet ihr auch mal prüfen, wenn ihr das Womo im Winter nicht benutzt.

Im Handbuch ist bei einem anderen Kontrollfeld die Möglichkeit das einzustellen/umzustellen.

Das Bild welches den Aufbau des Systems anzeigt, hat ja 2 Batterien angeschlossen.

Jetzt habe ich mal Strom ohne Zeituhr angeschlossen, mal sehen ob es besser wird, sonst muss ich mal messen.

Gruß
Andreas

Michael P22
Beiträge: 248
Registriert: 02.09.2017, 14:08

Re: Batterie laden

Beitrag von Michael P22 »

Hallo
Die Fahrzeugbatterie ist nur mit der Aufbaubatterie verbunden wenn der Motor läuft. Du solltest dir ein Ladegerät von Cetek besorgen und an die Kfz Batterie hängen... Falls du keine PV Anlage hast gilt das gleiche für die Aufbaubatterie

Michael P22
Beiträge: 248
Registriert: 02.09.2017, 14:08

Re: Batterie laden

Beitrag von Michael P22 »

Bei Stomfragen stehe ich gerne zur Verfügung :D :shock:

Schoysen
Beiträge: 131
Registriert: 05.07.2017, 08:57

Re: Batterie laden

Beitrag von Schoysen »

Okay Danke,
kenne ich so noch nicht, bisher hatte ich immer beim anschließen von 220 Volt eine Batterieladung.
In jedem Womo war ein Trafo oder Powerlink der die 12 Volt an die Geräte liefert und gleichzeitig die Batterie lädt....leider regnet es zu doll um mal nachzusehen....hoffe das es nur nicht angeschlossen ist an die Starterbatterie.
Solar geht nur an die Aufbaubatterie....aber auch das werde ich ändern.
Gruß
Andreas

Benutzeravatar
Flieder
Beiträge: 82
Registriert: 02.10.2017, 11:52

Re: Batterie laden

Beitrag von Flieder »

Hallo Andreas,

der standby charger müsste helfen:
http://www.votronic.de/index.php/de/pro ... by-charger
Ist relativ einfach nachrüstbar. Die Fahrzeugbatterie wird dann beim Laden der Aufbaubatterie mitgeladen. Das sollte auch für die Solaranlage gelten.

Gruß

Jürgen

udokem
Beiträge: 9
Registriert: 05.04.2018, 10:57

Re: Batterie laden

Beitrag von udokem »

Hallo,
Hier mal eine Frage zur Batterie
wird die Aufbaubatterie während der Fahrt auch geladen oder nur die Starterbatterie.
Habe mir einen XGO-95G bestellt, ist aber noch nicht ausgeliefert.

Gruß
Udo

Michael P22
Beiträge: 248
Registriert: 02.09.2017, 14:08

Re: Batterie laden

Beitrag von Michael P22 »

Werden beide geladen

Chmuel
Beiträge: 8
Registriert: 19.07.2018, 15:08

Re: Batterie laden

Beitrag von Chmuel »

Moin,

mit dem Serienmäßig verbauten Ladegerät (BK-20) ist es nicht zu empfehlen die Dauerhaft an Landstrom zu hängen!
Das Ding kann man zwar auf die verschiedene Ladespannungen einstellen, es hat aber keine geeignete Ladekennlinie!
Das heißt, immer volle Pulle saft auf die Batterie bis sie aufkocht.....

Grüße
Thomas

Benutzeravatar
mkleim
Beiträge: 1245
Registriert: 04.05.2017, 17:40

Re: Batterie laden

Beitrag von mkleim »

Hallo Thomas,
und wie hänge ich sie dann nicht an das Ladegerät?
Beziehungsweise wie trenne ich die Batterie vom Ladegerät wenn ich am Landstr4om hänge oder welches Ladegerät würdest du dann empfehlen?
Wie kann man es nachrüsten? Was würde das kosten.

Es wäre schön, wenn ihr solche Aussagen hier schreibt, dann auch etwas mehr ins Detail zu gehen.
Deine Aussage verwirrt mich jetzt erst mal mehr, als das sie mir hilft.

Bin zwar bei SMA beschäftigt aber nicht gerade der große Stromtechniker.

Gruß
Micha

Chmuel
Beiträge: 8
Registriert: 19.07.2018, 15:08

Re: Batterie laden

Beitrag von Chmuel »

Hallo Micha,

die info ist direkt vom Hersteller der Bordelektronik ArSilicii.
Es ist nix vorgesehen die Batterie vom Ladegerät zu trennen, bis auf den Stecker zu ziehen ;-)
Ich habe, nachdem nach einen Jahr die Versorgerbatterie platt war, einen anderes Ladegerät und einen Booster eingebaut mit entsprechender Ladekelinie.....

Kosten?
Booster ca 300,- Ladegerät 300,- - 400,-
Eingebaut hab ich selbst.

Grüße
Thomas

Antworten