Treffen 2026 in der Planung!


Hallo,

nach dem Treffen ist vor dem Treffen :)

Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026

Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.

Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803

Gruß
Micha

Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.

Gruß
Micha

Alu Gastankflasche

Hier wollen wir über die verbauten Komponenten diskutieren.
Antworten
Benutzeravatar
mkleim
Beiträge: 1245
Registriert: 04.05.2017, 17:40

Alu Gastankflasche

Beitrag von mkleim »

Hallo ihr Lieben,

bin nicht ganz sicher das ich den geplanten Umbau schon mal irgendwo erwähnt hatte, aber ich habe ihn noch vor Schottland machen lassen.
  • Was und Warum macht man sowas?
  • Welche Alternativen gibt es?
  • Ist das Legal?
Das Was wird gemacht?
  • Austausch der grauen 11Kg Kauf-Gasflaschen durch fest verbaute Alu Gastankflaschen mit Außenbetankung
Welche Alternativen?
  • "Richtiger" Gastank in den Gaskasten oder Unterflur
Ist das Legal?
  • Wenn die Gastankflaschen nur von außen betankt werden können und nur mit Werkzeug zu entfernen sind, dann ja. So Stand jetzt.
    Komischerweise sind Aluflaschen auch nicht TÜV-Abnahmepflichtig, Stahlflaschen (gibt es auch) hingegen schon.
Nun das wichtigste: WARUM???
  • Wir wollten nach Schottland im Oktober. Das alleine sollte schon reichen :lol:
Die grauen Gasflaschen sind in GB nicht bekannt und ob uns 2 volle Flaschen gereicht hätten, war sehr zweifelhaft.
Das hätte bedeutet, englischen Baumarkt aufsuchen, Flasche kaufen, eventuell noch Adapter und dann weiter. Das war etwas in meiner Vorstellung, das mir überhaupt nicht gefiel. Auch für die längerfristige Planung, was wir mit dem Auto noch machen wollen, ist viel außerhalb des Einzugsbereiches der grauen Gasflaschen.

Mir gefiel außerdem der Gedanke: Ran an die Tanke, mach soviel rein wie geht und gut ist. Restmengen gibt es nicht mehr. Flaschen jonglieren, wo man gerade eine Leere hat zum tauschen, auch nicht mehr. Alles sehr sympathisch in meiner Vorstellung.

Also das tiefe Stechen hinten rechts, wo die Geldbörse sitzt, ignoriert und in Angriff genommen.

Einige Preisanfragen per Internet rausgeschickt und dann doch erst mal heftig geschluckt. Da waren insgesamt keine Angebote für unter 2000€ dabei.
Aber dann habe ich doch noch einen in der Nähe gefunden der da deutlich drunter war.

Was wurde dann gemacht:
  • Mit leerem Gaskasten hin und mit vollen Gaskasten wieder zurück.
IMG_20230907_093352.jpg
IMG_20230907_093352.jpg (71.35 KiB) 7646 mal betrachtet
  • Ein Loch mehr in der Karosserie für die Betankung
IMG_20230907_180008.jpg
IMG_20230907_180008.jpg (33.64 KiB) 7646 mal betrachtet
Zum Preis:
Inhalt:
  • 2 x Alugastankflaschen (80% befüllbar)
  • Befestigungskit für beide Flaschen
  • Truma Duo Control mit Crash-Sensor und Filtern
  • 1 Füllstandsanzeige per App
  • Einbau
  • Füll-Adapterset
Kosten mit Erstbefüllung:
ca. 1700€

Ich schreibe hier jetzt nicht wo und wer, da ich zwar mit dem Ergebnis zufrieden bin, mit dem Ablauf aber nicht so 100%.
Wer es trotzdem wissen möchte, gerne PM. Ich erklär´s dann auch gerne.

FAZIT:

Es ist absolut lohnenswert, wenn man außerhalb DE und Ö sein möchte zu Jahreszeiten wo man viel Gas benötigt. Auch so ist es ein super Gefühl einfach zur Tanke fahren zu können und man ist wieder voll.
Ich muss ja gestehen, das es uns am Anfang mit dem KaWa passiert ist, das wir bei einstelligen Temperaturen ohne Gas dastanden Nachts in einer Gegend wo keine Tankstelle mit Tauschflaschen war. Das hat mich auch schon seeeeehr geärgert. Ich kam mir wie ein dämlicher Anfänger vor. Nach 11 Jahren WoWa und 5 Jahren WoMo friere ich mir den Hintern ab.

Wer braucht es nicht?
  • Sommerfahrer, die wenig die Heizung anhaben. Herd ist zu vernachlässigen und Kühlschrank kann man ganz gut berechnen. Der Maximalverbrauch vom Kühlschrank ist überschaubar, wenn man 2 volle Flaschen hat, kommt man durch den normalen Urlaub.
Wer braucht es?
  • Wer länger durchs Kalte fährt und viel Heizung braucht.
  • Wer länger außerhalb DE und Ö sein möchte
LPG gibt es überall zu finden und der Tankvorgang ist auch nur beim ersten Mal spannend.

Wenn ich was vergessen habe, fragt gerne nach.

Gruß
Micha

Benutzeravatar
BlueSky
Beiträge: 250
Registriert: 17.09.2018, 20:49

Re: Alu Gastankflasche

Beitrag von BlueSky »

Danke für den umfassenden Bericht....
Grüße Jörg
mit einem Ahorn Camp 595

[IMG]http://images.spritmonitor.de/947048-1.png[/IMG]

Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst!

Michael P22
Beiträge: 248
Registriert: 02.09.2017, 14:08

Re: Alu Gastankflasche

Beitrag von Michael P22 »

Und zu mir sagtest du vor 4 Jahren das man das nicht braucht 😂

Benutzeravatar
mkleim
Beiträge: 1245
Registriert: 04.05.2017, 17:40

Re: Alu Gastankflasche

Beitrag von mkleim »

Hi Micha,
das ist gut möglich, das dies mein Stand vor 4 Jahren war.

Inzwischen haben sich womöglich Ziele und Herausforderungen gewandelt.
Man wächst ja mit den Aufgaben und den Wünschen.
Außerdem: Was schert mich mein Geschwätz von gestern :D :shock: :o :lol:
Und: Ich habe ja auch keine Weißware mehr. :lol:

Gruß
Micha

Franky995
Beiträge: 1
Registriert: 28.03.2024, 09:53

Re: Alu Gastankflasche

Beitrag von Franky995 »

Moin,

wenn ich das grob richtig verstanden habe hast du "normale" Gasflaschen (Alu) genutzt und daraus einen Festtank für Gas bauen lassen, welcher sich an jeder Tankstelle die Autogas führt auffüllen lässt?

Das merk ich mir mal, insbesondere für die Sommerferien mit 5 Wochen Abstinenz ist dies gar keine schlechte Idee ;)

Liebe Grüße

Frank

Benutzeravatar
mkleim
Beiträge: 1245
Registriert: 04.05.2017, 17:40

Re: Alu Gastankflasche

Beitrag von mkleim »

Hallo Franky,
aus den verschiedensten Gründen: Knie, Urlaub, Arbeit, bin ich gerade echt mies im reagieren.
Entschuldigung dafür.
Also eigentlich habe ich keinen Gastank, sondern zwei Aluflaschen die mit 80% Füllstop von außen befüllbar sind.
Habe ich machen lassen, ist auch besser so und nur so erlaubt in Deutscheland.

Ja, damit fahre ich zur Gastanksäule und mache die voll.

Ob sich das je rechnet, keine Ahnung, aber der Komfortgewinn zum Schleppen der Grauen in den Baumarkt oder in Ländern, wo es keine Grauen gibt, ist mir persönlich der Spaß Wert gewesen.

Darf jeder anders sehen :)

Gruß
Micha

Antworten