Treffen 2026 in der Planung!


Hallo,

nach dem Treffen ist vor dem Treffen :)

Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026

Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.

Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803

Gruß
Micha

Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.

Gruß
Micha

Wechselrichter

Hier wollen wir über die verbauten Komponenten diskutieren.
Antworten
Conbey
Beiträge: 74
Registriert: 03.05.2022, 13:26

Wechselrichter

Beitrag von Conbey »

Hallo zusammen,

als Einsteiger in das Thema Wohnmobil kommen so nach und nach Dinge auf, an die wir beim Kauf des WoMo's natürlich nicht gedacht haben.
Wir hatten z.B. den Gedanken, dass wir eine doppelte Solaranlage nehmen, damit wir, wenn wir länger unterwegs sind besser autark sind. Wir hatten
nur nicht auf dem Schirm, dass wir das ein oder andere Gerät haben, welches über 230V betrieben wird und dieser Anschluss nicht funktioniert,
wenn man mit dem WoMo nicht an einer Steckdose hängt.
Auf Nachfrage hat man uns gesagt, dass das mit einem Wechselrichter funktionieren würde. Da ich da so gar keine Ahnung von habe, würde ich mich
hier gerne mal erkundigen, ob uns jemand erklären kann, vielleicht auch mit Angabe der Gerätschaften die man dafür braucht, wie wir da am besten
vorgehen können.

Ziel ist es wie gesagt, den 230V Anschluss hin und wieder nutzen zu können, auch wenn wir nicht an der Steckdose hängen.

Viele Grüße,

Markus

rainzor
Beiträge: 311
Registriert: 20.03.2021, 20:36

Re: Wechselrichter

Beitrag von rainzor »

Moin Markus,

bevor dir irgendjemand deine Frage beantworten kann, müssen noch ein paar Infos von die kommen.
Welche Batterietypen, welche Batterieleistung hast du? Welche Geräte sollen an 230V angeschlossen werden, mit welcher Leistungsaufnahme?

Gruß
Rainer

Benutzeravatar
mkleim
Beiträge: 1245
Registriert: 04.05.2017, 17:40

Re: Wechselrichter

Beitrag von mkleim »

Hallo Markus,

Grundsätzlich immer eine schöne Idee und ich bin der Erste der den Schraubendreher in der Hand hält :lol: .

Aber: Ganz Trivial ist das Ganze eben nicht und daher erst mal Finger weg und lesen.
Zum Beispiel aus dem Forum hier, mein langer Bericht vom Ladegerät zum Wechselrichter:
viewtopic.php?t=529&start=30

Bei wem man auch ganz viel Lernen kann und auch praktische Hilfe kriegt, wann man das möchte:
https://www.amumot.de/

Ansonsten gibt es aber auch sonst viele Werkstätten zu finden, die dann auch gerne machen, wenn man sich nicht selner rantraut, was eine gute Idee sein kann.

Oder auch einfach mit einer Powerstation wie der EcoFlow gelöst.

Gruß
Micha

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 363
Registriert: 27.09.2017, 07:20

Re: Wechselrichter

Beitrag von Matthias »

Hallo Markus,

wenn nur hin und wieder so etwas gebraucht wird, dann wäre ja vielleicht auch eine Ecoflow für dich interessant.
Da brauchst Du dann keine großen Installationen zu machen.
Wir sind z.B. mit dieser Größe bisher bestens ausgekommen:
https://de.ecoflow.com/products/delta-2 ... er-station

Antworten