
Treffen 2026 in der Planung!
Hallo,
nach dem Treffen ist vor dem Treffen
Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026
Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.
Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803
Gruß
Micha
Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.
Gruß
Micha
Hallo,
nach dem Treffen ist vor dem Treffen

Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026
Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.
Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803
Gruß
Micha
Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.
Gruß
Micha
Hubbett
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 16.03.2018, 21:46
Hubbett
Hallo liebe XGO Gemeinde, kann mir jemand sagen ob man bei runtergefahrenen Hubbet, einfach das Womo verlassen kann, oder muss man dazu Gymnastikübungen machen
Wir sind gerade dabei mehrere Modelle zu vergleichen und der XGO hat momentan die Nase vorn. Leider findet man jedoch "noch" zu wenig informationen bzgl. Zuverlässigkeit.

Re: Hubbett
Hallo Tom,
Das Hubbett befindet sich ja über der Dinette. Da kommst du nicht so einfach aus dem Fahrzeug. Ausserdem ist bei Runtergefahrenem Hubbett die Nutzung des Wohnraumes nicht möglich. Ausserdem ist das Hubbett sehr schwer.
Wir haben uns für ein klassisches Alkoven Fahrzeug entschieden.
Gruß Ulli
Das Hubbett befindet sich ja über der Dinette. Da kommst du nicht so einfach aus dem Fahrzeug. Ausserdem ist bei Runtergefahrenem Hubbett die Nutzung des Wohnraumes nicht möglich. Ausserdem ist das Hubbett sehr schwer.
Wir haben uns für ein klassisches Alkoven Fahrzeug entschieden.
Gruß Ulli
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 16.03.2018, 21:46
Re: Hubbett
Danke Ulli für den Hinweis, genau dieser Grund bremst und gerade bei der Entscheidung. Welchen Typ habt ihr? Mal sehen ob noch andere Hinweise kommen.
Re: Hubbett
Hi, habt ihr die eigenen Kinder dabei?
Als Dauerschläfer? Dann Alkoven. So haben wir es gemacht und bereuen es bis jetzt nicht.
Das Platzangebot ist einfach unschlagbar
Gruß
Micha
Als Dauerschläfer? Dann Alkoven. So haben wir es gemacht und bereuen es bis jetzt nicht.
Das Platzangebot ist einfach unschlagbar
Gruß
Micha
Re: Hubbett
Wir haben den Dynamic 95 G Hinten 2 Längsbetten die zur Liegefläche mit ausziehbarem Lattenrost und Matratze erweitert werden kann. Der Alkoven hat eine Liegefläche von 140x200 mit einer guten Matratze. Junge Erwachsene schlafen am liebsten dort. Wir, die älteren lieber Hinten die Spielwiese steht dann mit wenigen Handgriffen bei Bedarf zur Verfügung. Kinder Schlafen wo man sie Plaziert - Wohnmobil ist Geil. haben eine Rausfallhilfe zusätzlich die man unter die Matratze schiebt. Haben jetzt 3 Jahre mit gemieteten Womo die letzten 2 Jahre unsrer eigenes - nie bereut.
Re: Hubbett
Also wir haben in unseren Coupe 300 Plus das Hubbett über der Sitzugruppe. Natürlich kann man bei runtergefahrenen Hubbett nicht mehr darunter sitzen, aber das ein und aussteigen funktioniert auch ohne das man Limbotänzer ist.
Geschlafen haben wir noch nicht auf unserem Hubbett werden wir aber sicher noch nachholen.
Anbei mal ein paar Bilder.
Geschlafen haben wir noch nicht auf unserem Hubbett werden wir aber sicher noch nachholen.
Anbei mal ein paar Bilder.