Das kann man so pauschal nicht behaupten. Hängt vom verbauten Bedienpaneel ab. Bei unserem XGO geht es über Landstrom. Wenn der Solarregler einen zweiten Ausgang hat vieleicht sogar auch das. Bei einem gebrauchten Mobil muß man probieren was schon Alles nachgerüstet bzw. optimiert wurde.
Treffen 2026 in der Planung!
Hallo,
nach dem Treffen ist vor dem Treffen
Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026
Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.
Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803
Gruß
Micha
Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.
Gruß
Micha
	Hallo,
nach dem Treffen ist vor dem Treffen

Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026
Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.
Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803
Gruß
Micha
Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.
Gruß
Micha
XGO 25 - BK-20 (Lader) - Solar, Landstrom usw.
- Womofreund
- Beiträge: 143
- Registriert: 01.11.2019, 10:17
Re: XGO 25 - BK-20 (Lader) - Solar, Landstrom usw.
Re: XGO 25 - BK-20 (Lader) - Solar, Landstrom usw.
Okay, das nein war ein bisschen zu pauschal. 
Die vom Solarregler und ELB zur Motorbatterie gehenden Ströme (Spannungen) - wenn diese dann die Möglichkeit geben - dienen nur zur Ladungserhaltung und das sind nur wenige im unteren zweitstelligen liegenden Werte.
Was der Vorbesitzer da noch alles Ein - und Umgebaut hat.... ?
?
Aber natürlich hast du recht.....
			
			
									
									Die vom Solarregler und ELB zur Motorbatterie gehenden Ströme (Spannungen) - wenn diese dann die Möglichkeit geben - dienen nur zur Ladungserhaltung und das sind nur wenige im unteren zweitstelligen liegenden Werte.
Was der Vorbesitzer da noch alles Ein - und Umgebaut hat....
Aber natürlich hast du recht.....
Grüße Jörg
mit einem Ahorn Camp 595
 
[IMG]http://images.spritmonitor.de/947048-1.png[/IMG]
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst!
						mit einem Ahorn Camp 595
[IMG]http://images.spritmonitor.de/947048-1.png[/IMG]
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst!
- 
				Schrauber66
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.10.2017, 17:12
Re: XGO 25 - BK-20 (Lader) - Solar, Landstrom usw.
Hallo,
habe das Thema bisher nur durch lesen verfolgt.
Das ganze wurde schon einmal diskutiert.
Suche mal bedienen. 
 
Ich selbst habe einen Solarregler von Büttner Mt Regler. Dieser hat einen Ausgang für die Starterbatterie. Das reicht um diese mit Ladestrom vom Modul zu versorgen.
Wenn ein Aufladen über Landstrom erwünscht ist, lässt sich noch ein Batterie Stand By Charger z.B. von Votronic nachrüsten.
Aber wie schon eingangs geschrieben, es gibt darüber schon einige Meinungen.
Gruß
			
			
									
									habe das Thema bisher nur durch lesen verfolgt.
Das ganze wurde schon einmal diskutiert.
Suche mal bedienen.
 
 Ich selbst habe einen Solarregler von Büttner Mt Regler. Dieser hat einen Ausgang für die Starterbatterie. Das reicht um diese mit Ladestrom vom Modul zu versorgen.
Wenn ein Aufladen über Landstrom erwünscht ist, lässt sich noch ein Batterie Stand By Charger z.B. von Votronic nachrüsten.
Aber wie schon eingangs geschrieben, es gibt darüber schon einige Meinungen.
Gruß
Logik bringt dich von A nach B
Deine Phantasie bringt dich überall hin.
Albert Einstein
						Deine Phantasie bringt dich überall hin.
Albert Einstein
Re: XGO 25 - BK-20 (Lader) - Solar, Landstrom usw.
Vielen Dank für die Info
			
			
									
									
						Re: XGO 25 - BK-20 (Lader) - Solar, Landstrom usw.
Wir haben 80 Ampere Aufbaubatterie und 200 Watt SP. Trotz Fernseher und med. Grät in der Nacht 2,1Amp. hatten wir morgens vor Sonnenaufgang immer noch >12V . Bei schlechtem Wetter haben wir auch wärend der Fahrt den Kühlschrank auf Gas betrieben. Die Lichtmaschine liefert 13,3V und die kommen auch an der Aufbaubatterie an. Den Ganzen Sommer waren wir 3 Tage am Landstrom. Wir hatten nie Probleme.
			
			
									
									
						

 
	
					