Treffen 2026 in der Planung!


Hallo,

nach dem Treffen ist vor dem Treffen :)

Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026

Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.

Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803

Gruß
Micha

Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.

Gruß
Micha

Reisen mit dem Wohnmobil

Hier wollen wir über die verbauten Komponenten diskutieren.
Antworten
beluga
Beiträge: 271
Registriert: 27.08.2017, 18:49

Reisen mit dem Wohnmobil

Beitrag von beluga »

Vorbereitung
Wenn man sich für das Leben und das Reisen mit dem Wohnmobil entscheidet hat man Freiheiten und Möglichkeiten die sonst nicht umsetzbar sind. Ist das Fahrzeug gepackt und Aufgerüstet kann es los gehen. Hat man ein bestimmtes Ziel und eine gebuchte Fähre Muss man sich natürlich danach richten. Ansonsten fährt man einfach los. Jederzeit einen Halt einlegen Pause machen, Nickerchen sogar Übernachten ist vielerorts möglich.
Essen
Großes Sparpotenzial ergibt sich durch die Selbstverpflegung. In einem Schwedenurlaub waren wir nur einmal zum Essen in einem Kaufhaus am Mittag Dagens für <10 Euro/ Pers. Und abends Pizza zum Abholen ins WoMo. An diesem Tag waren wir 40 Km mit dem Fahrrad unterwegs. Sollerön –Mora-Sollerön. Wichtig ist es immer die Möglichkeit für eine schnelle Mahlzeit dabei zu haben. Bei der Zubereitung von Speisen macht es Sinn kurze Garzeiten zu haben. Auch mit Fertigprodukten kann man vollwertige und schmackhafte Gerichte Zaubern. Alles was nicht viel wiegt kann gut mitgenommen werden.
Einkaufen
In vielen Ländern die mit dem WoMo bereist werden gibt es die bekannten deutschen Discounter. Hier gibt es neben den uns bekannten Dingen auch immer Landestypische Produkte. Bei unseren Skandinavien Reisen haben wir auch immer auf den Märkten regionale Produkte dazu gekauft. Nur bei alkoholischen Getränken ist man besser beraten Die Flasche Wein oder Sekt für den besonderen Anlass oder den Hochprozentigen von Deutschland mit zu nehmen. Auch die Angebote auf den Fähren sind nur für die Nordländer attraktiv. Landestypische Spezialitäten wie Multebeerlikör kann man dort als Mitbringsel erwerben. Außer dem im Angebot hochwertige Bekleidung zu guten Preisen. Trinkwasser kann man überall im Kanister Kaufen. Die Behälter können dann auch mit Leitungswasser nachgefüllt werden.
Werkzeug
Die notwendigsten Werkzeuge sollte man mitführen. Der Aufbau ist ja durchgehend mit Torx Schrauben, Die entsprechenden Schraubenzieher Muss man dabei haben. Hammer, Zange Schraubenschlüssel machen Sinn, allerdings nur die Größen die am Fahrzeug vorkommen und von einem auch bewältigt werden. Den großen Werkzeugkasten mit Nüssen bis Gr. 32 habe ich im 2. Jahr rausgenommen. Panzer Tape Kabelbinder und Doppelseitiges Klebeband. Da ich an den Außenwänden grundsätzlich nicht bohre, kann ich Kleben.
Inventar
Die Einbauschränke sind nur wenig unterteilt. Mit Sperrholz kann man sich schnell und gewichtssparend selber die bedarfsgerechte Unterteilung vornehmen. Mit Melamingeschirr findet man den Kompromiss zwischen Plastik und Porzellan. Das Kochgeschirr kann aus beschichtetem Alu sein. Allerdings mit glattem Boden damit man bei Gelegenheit auch mal eine E- Kochplatte nutzen Kann. Kunststoffbehälter z.b. von Verpackungen sind leichte Behälter für alles Mögliche. An der Rückwand zum Fahrerhaus habe ich verschiedene Utensilos die viele Dinge jederzeit auch während der Fahrt griffbereit gehalten werden. Kleinere Umzugs oder auch Archivkartons dienen als Kofferersatz bzw. Wäschevorrat. Neben der Heizung finden die Schuhe einen Warmen und trockenen Platz. Ein Schuhtablett fängt Schmutz und Feuchtigkeit auf.




Heckgarage
Auf der Beifahrerseite habe ich eine Etagere mit 3 Körben für Spielzeug oder Obst und Gemüse oben an der Holzleiste Festgeschraubt. An die Schrauben des Fahradträgers habe ich von Innen eine Stütze von einem einfachen Metallregal angeschraubt. Hier kann ich nur mit Spanngummis alles was sonst lose ist festzurren. Auf der Fahrerseite befindet sich ein Kunststoff Schubladenschränkchen. Hier das Reifenpannenset, Verschiedene Gardena Adapter eine Kupplung. Die Stromadapter das Werkzeug Kleinzeug Kordel Wäscheleine etc. Die Chemie für die Toilettencassette. In einer Hülle befindet sich der Frischwasserschlauch. Zusätzlich eine neue Blaue Gießkanne für Frischwasser als Alternative für den Schlauch.
Sonstiges
Aus einer Fußmatte habe ich mir Stufenfüller für den Eingang geschnitten. Die Abstreifmatte kommt in den Gaskasten. Für die Gasflaschen habe ich eine Kofferwaage so kann ich bei Bedarf den Restinhalt der Flaschen kontrollieren Ein Fensterwischer mit Teleskopstiel hilft mir die Windschutzscheibe sauber zu halten. Für Arbeiten habe ich Einweghandschuhe Vorn und Hinten im Fahrzeug.
Ein Navi mit Software für Wohnmobil hilft mir passende Strecken zu nutzen. Die Lieblingsmusik befindet sich auf USB Stick oder SD karte. Adapterkabel für Handy, Fotoapparat Camcorder sowie alle anderen Geräte werden teuer wenn man sie im Ausland neu Kaufen muss. Mit dem HDMI Kabel kann man die Urlaubsvideos schon gleich anschauen. Das Fenster in der Toilette wird mit einem Lichtundurchlässigen Plissee oder Rollo abgedunkelt. So muss man nicht immer die Schiebetür schließen. Ein kleiner Staubsauger ist mit seinem Adapter an der Seitenwand neben dem Toilettenfenster. Der Ladeadapter oben am Badschrank. Ein weitere Grund ab und zu ans Stromnetz zu gehen. Ein kleiner einfacher Heizlüfter hilft wenn möglich bzw. nötig zu heizen ohne Gas zu verbrauchen. Eine Kaffeemaschine und ein einfacher Wasserkocher sind auch dabei.
Eine passende Spülschüssel verhindert das das Spülwasser zu schnell auskühlt und gibt die Möglichkeit es am Ende ohne den Abwassertank mit Fett und Essensresten zu belasten zu entsorgen. Oben auf den Oberschränken habe ich vorn 5cm Hohe Kunststoffwinkel aufgeklebt so das Bücher etc. oben bleiben.
Wenn wir das Fahrzeug abstellen sehe ich zu das wir immer etwas Bergan stehen so dass der Wohnraum waagerecht steht. Eine kleine Wasserwaage Hilft. Mit einem (Bluetooth) Kopfhörer kann ich Musik hören oder Fernsehen ohne die anderen zu Stören. So eingerichtet kann man Wochenlang unterwegs sein ohne Stress.Bild
Zuletzt geändert von beluga am 15.04.2018, 12:08, insgesamt 1-mal geändert.

Schrauber66
Beiträge: 523
Registriert: 15.10.2017, 17:12

Re: Reisen mit dem Wohnmobil

Beitrag von Schrauber66 »

Hallo beluga,

vielen Dank für die tollen Tipps.
Vielleicht kannst du von den Regalen in der Heckgarage mal ein Foto hochladen.

Gruß Günther
Logik bringt dich von A nach B
Deine Phantasie bringt dich überall hin.

Albert Einstein

beluga
Beiträge: 271
Registriert: 27.08.2017, 18:49

Re: Reisen mit dem Wohnmobil

Beitrag von beluga »

BildBild[Bild/iBildBildmg]Bild[/img]
Dateianhänge
DSCI0042.JPG
DSCI0041.JPG
DSCI0040.JPG
DSCI0039.JPG
DSCI0038.JPG
DSCI0037.JPG
DSCI0035.JPG
DSCI0032.JPG
DSCI0031.JPG
DSCI0035.JPG

beluga
Beiträge: 271
Registriert: 27.08.2017, 18:49

Re: Reisen mit dem Wohnmobil

Beitrag von beluga »

Bild[/img]
Hier sind ein paar Bilder von meinen Umbauten.
Schauen erbeten Fragen erwünscht.
Linke Seite Etagere für Kindersachen etc.
Rechte Seite Fächer für dünne Sachen. Feuchttücher WC Folien, Karten, Prospekte.
Eigene Leiter am Alkoven meine Frau und die Kinder sind begeistert.
Rausfallschutz oben.
Bad Jalousie und Handstaubsauger an Steckdose.
Hinten für Sie Rücksitztasche an Vorhangschiene befestigt
Für Ihn am Kleiderschrank Hängetaschen für Geldbörse, Handy, Schlüssel
Oberschränke eine Seite mit Böden Sperrholz
Garage Fahrerseite Schubladen Plaste Diverses Pannenst, Gardena, Strom, Werkzeug
Rechts Korbgestell oben an Querleiste befestigt.
An die Fahradträgerhalterung von innen Lochwinkel von Regal angeschraubt
Gruß Ulli
Dateianhänge
DSCI0044.JPG
DSCI0047.JPG

Antworten