Seite 2 von 2

Re: Wasserpumpe baut keinen Druck auf

Verfasst: 05.04.2018, 11:08
von Schrauber66
So, heute habe ich mal Wasser getankt.
Das entlüften dauert doch einige Zeit.
War auch zwischen durch mal verunsichert.
Daher Pumpe aus und in den Tank geschaut.
Pumpe angeschaltet und mit dem Finger an der Saugöffnung gefühlt.
Die Pumpe saugt ordenlich an.
Also noch eine Zeit lang laufen lassen vis an den Zapfstellen das Wasser austrat.

Gruß Günther

Re: Wasserpumpe baut keinen Druck auf

Verfasst: 05.04.2018, 14:24
von Matthias
Zuerst wird der Boiler der Truma Heizung befüllt.
Das sind glaube ich auch so 10-15 L.
Deswegen dauert das so lange bis es an den Wasserhähnen ankommt. ;-)

Re: Wasserpumpe baut keinen Druck auf

Verfasst: 05.04.2018, 14:44
von Michael P22
Alle wasserhähne auf heiß drehen und Pumpe an dann dauert es ca 2 min bis sich ein richtiger Druck aufbaut... Danach alles auf kalt plus den Toilettenspühlnopf bis keine Luft mehr kommt danach alle Hähne zu es dauert dann ca 10 Sekunden bis die Pumpe abschaltet.

Re: Wasserpumpe baut keinen Druck auf

Verfasst: 05.04.2018, 17:57
von tonreg
Hallo in die Runde!

Danke für alle guten Ratschläge, aber als nichts geholfen hat, sind wir über Ostern zwangsweise daheim geblieben, denn ohne fließenders Wasser wollten wir nicht fahren. Am Dienstag gleich Termin bei Palmo vereinbart. So war ich also gestern den Tag über in Bielefeld:
Die Pumpe war kaputt, und dann stellte sich heraus, dass auch der Wasserhahn in der Küche undicht war. Wurde alles zur Zufriedenheit erledigt: Neue Wasserpumpe und neuer Wasserhahn. Außerdem habe ich den Gasfilter einbauen lassen. Ich hoffe, dass jetzt erst mal Ruhe ist!

Gruß tonreG

Re: Wasserpumpe baut keinen Druck auf

Verfasst: 06.04.2018, 13:52
von mkleim
Na das klingt ja nach typisch AEG:
Auspacken, Einschalten, Geht nicht.

Aber gut, wenn es jetzt wieder alles heile ist.

Gruß
Micha

Re: Wasserpumpe baut keinen Druck auf

Verfasst: 16.04.2018, 17:02
von Schrauber66
Hallo,

hier noch eine Anmerkung zur Wasserpumpe.

Heute morgen viel mir auf, das die Wasserpumpe zwischenzeitlich kurz anspringt obwohl kein Verbraucher geöffnet war.
Am Nachmittag habe ich mal die Abdeckung abgenommen um die Pumpe zu begutachten.
Unter dem Druckschlauch war ein wenig Wasser. An der Schlauchverbindung gefühlt, leicht feucht.
Hierbei handelt es sich um eine Schnellverbindungskupplung.
Kenne ich aus dem Betrieb.
Habe die Leitung getrennt. Die Leitung war nicht gerade abgetrennt. Diese habe ich un ca. 10 mm gekürzt und wieder verbunden.
Da nach blieb die Pumpe auf Druck.

Mal sehen.

Gruß Günther